In der Medizingeschichte kommt die Erforschung der Fachzeitschriften meist zu kurz, obwohl gerade dort die Entwicklungen authentisch sichtbar werden.Die ,,Heidelberger Klinischen Annalen" und ,,Med...
Aus dem Widerspruch zwischen pflegerischem Anspruch und der Wirklichkeit des Pflegealltags entwickeln PflegeschülerInnen und examinierte Pflegekräfte Strategien der Kälte. Sie lernen hinzunehmen, w...
Fallsammlung. Falldiskussion als Reflexion eigener Praxis. Die Bedeutung des Perspektivenwechsels in Falldarstellungen. Supervision und ethische Fallbesprechung.
Das Buch ist eine kritische Betrachtung der Verhältnisse im deutschen Gesundheitswesen der Gegenwart. Nach 25 Jahren im Arztberuf, davon 18 als niedergelassener Facharzt, zieht der Autor Bilanz. Tr...
Susann Winkler ist Diplom-Heilpädagogin und arbeitet derzeit als Leitung des Bereichs Soziale Betreuung in einem Senioren- und Pflegeheim im Berchtesgadener Land. Sie hat bereits mehrere, sehr erfo...
Margarete Schneberger ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Organisationsberaterin, Erwachsenenbildnerin und Leiterin des Belchen-Instituts. Sonja Jahn ist Altenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe u...
Dem interessierten Leser werden bisher nicht bekannte Zusammenhänge in gut erfassbarer Form über das Geheimnis des plötzlichen Kindstodes näher gebracht, womit endlich Licht in das Dunkel der rätse...
Ich bin Krankenschwester. Laut Fernsehprogramm organisiere ich also das Privatleben meiner Patienten, indem ich in meiner Freizeit ihre Kinder vom Drogenmissbrauch abhalte oder ihre zerrüttete Ehe ...
Die Mäeutik geht auf eine als 'Hebammenkunst' umschriebene und von Sokrates entwickelte Methode zurück, durch geschicktes Fragen die im Partner schlummernden, ihm aber nicht bewussten richtigen Ant...
Die Ermordung von Kranken und Behinderten in der NS-Zeit zählt zu den dunkelsten Kapiteln der Medizingeschichte. Mit um so größererSensibilität muß in Deutschland jede Diskussion über Sterbrhilfege...
Wie kann man zugleich verständlich und respektvoll mit pflegebedürftigen alten Menschen sprechen? Die Autorin entwickelt in ihrem erfolgreichen Buch praxisnahe und leicht umsetzbare Verbesserungsvo...
Pflegenotstand: Sowohl in der Altenpflege als auch in der Gesundheits- und Krankenpflege herrscht ein Mangel an examinierten Fachkräften. Der Pflegeberuf wird nach wie vor von Frauen dominiert, doc...
In dieser Geschichte der Gynäkologie des Spätmittelalters wertet Britta-Juliane Kruse bislang unbekannte Rezeptsammlungen und Traktate aus, auf deren Grundlage Ärztinnen und Hebammen Krankheiten th...
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) genoß nicht nur als Gelehrter großes Ansehen, sondern wurde seiner spektakulären Vorlesungen wegen auch als akademischer Lehrer hoch geschätzt. Anstelle ein ...
Das Dogma der fehlenden Waffengleichheit im Arzthaftungsprozess begründet die Rechtsprechung mit einem gegebenen Wissensgefälle zwischen den Parteien. Die Autoren dieses Bandes beleuchten Vorausset...
is the third compilation of self-assessment exercises in this series of MCQs. It consists of five mock examination papers that have been used in the Bloomsbury MRCP Part I course. This approach rem...
Vielerorts setzen Pflegekräfte und Betreuer auf die motivierende Kurzzeitaktivierung. Doch wie ist die Methode für neue Bewohnergenerationen zu variieren? Was ist zu tun, um demenziell erkrankte Me...
Jutta König ist Altenpflegerin, Pflegedienst- und Heimleitung, Wirtschaftsdiplombetriebswirtin Gesundheit (VWA), Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet sowie beim Landess...
Jutta König ist Wirtschaftsdiplom-Betriebswirtin Gesundheit (VWA) und Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet. Sie unterrichtet Pflegesachverständige und Pflegeberater, ar...
Jutta König ist Altenpflegerin, Pflegedienst- und Heimleitung, Wirtschaftsdiplombetriebswirtin Gesundheit (VWA), Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet sowie beim Landess...
Jutta König ist Wirtschaftsdiplom-Betriebswirtin Gesundheit (VWA) und Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet. Sie unterrichtet Pflegesachverständige und Pflegeberater, ar...
Ingrid Hametner ist Diplom-Pädagogin, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe sowie ausgebildete Management- und Personaltrainerin. Seit vielen Jahren arbeitet sie sehr erfolgreich in der Aus-,...
Die Autorin Katja Pape-Raschen studierte Soziologie und soziale Verhaltenswissenschaften. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Gesundheitsbereich und leitet derzeit eine stationäre Einrichtung für Me...
Barbara Messer ist Bachelor of Business Administration, NLP-Trainer und Altenpflegerin. Sie arbeitet als Trainerin und Coach in der Gesundheitsbranche, veröffentlichte zahlreiche Fachbücher und -ar...
Dörte Häse ist Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie arbeitete als Pflegefachkraft in der stationären Altenpflege und ambulanten Alten- und Krankenpflege. Seit mehreren Jahren bildet sie als Mediz...
Jutta König ist Wirtschaftsdiplombetriebswirtin Gesundheit (VWA), Sachverständige bei Sozialgerichten, Unternehmensberaterin und Dozentin. Sie ist examinierte Altenpflegerin, arbeitete als Pflegedi...
Der Guide to German Medtech Companies deckt auch 2025 inhaltlich die gesamte Bandbreite und Wertschöpfungskette medizintechnischer Produkte und Gesundheitsdienstleistungen ab - von Medizintechniken...
Ingrid Hametner ist Diplom-Pädagogin, Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe sowie ausgebildete Management- und Personaltrainerin. In der Fachwelt ist sie durch Projekte, Trainings, Beratungen...
Biomaterialbanken in Deutschland sind international hochangesehen und wettbewerbsfähig. Das im Wissenschaftskalender etablierte Nationale Biobanken-Symposium will Synergien für den intensiven Austa...
I. Eröffnungssitzung.- Begrüßungsansprachen.- II. Unfallepidemiologie -- Unfallmechanismen.- Die Epidemiologie des Arbeitsunfalles in der gewerblichen Wirtschaft.- Der Unfall in der Landwirtschaft ...
Frontmatter -- Contributors -- Contents -- Introduction -- Role of nitric oxide as a signalling molecule in the cardiovascular system -- From an explosive to the endogenous nitrate: Historical, phy...
I. Verletzungen des Talus (E. Trojan, J. Poigenfürst).- II. Verletzungen der übrigen Fußwurzelknochen (ohne Fersenbein) (Leitung: O. Russe, R. Szyszkowitz).- III. Folgezustände nach Fußwurzelverlet...
I. Überblick über das Geschäftsjahr vom 1. 4. 1959 - 31. 3. 1960.- Geschäftsbericht des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose.- II. Berichte der Arbeitsausschüsse.- Arbeitsaussch...
Dieses Buch vermittelt jungen Assistenzärzten und angehenden Fachärzten für Chirurgie die Erfahrungen eines langjährigen Praktikers. Doch auch der Allgemeinmediziner wird hier ein therapeutisches B...
Erster Sitzungstag: Montag, den 16. September 1963 9.00 Uhr und 15.00 Uhr.- Eröffnungsansprachen durch den Vorsitzenden.- Begrüßung in Vertretung des Rektors der Universität Wien.- durch den Bürger...
Erster Sitzungstag Mittwoch, den 28. Oktober 1970.- I. Hauptthema: Hochdruck und Niere.- Zweiter Sitzungstag Donnerstag, den 29. Oktober 1970.- Dritter Sitzungstag Freitag, den 30. Oktober 1970.- V...
Einfühlsam und authentisch berichtet der Autor aus seiner familiären Geschichte. Kompetent aus seinem beruflichen Erfahrungsschatz als Pflegekraft und Geschäftsführer der Beratungs- und Vermittlung...
Begrüßungsansprache des Vorsitzenden.- Begrüßungsansprache des Rektors der Medizinischen Hochschule Hannover.- Begrüßungsansprache des Präsidenten der Ärztekammer Niedersachsen.- I. Kinderurologie....
Begrüßungsansprache des Präsidenten.- Begrüßungsansprache des Herrn Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Düsseldorf.- Begrüßungsansprache des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkolog...