

Die Firma
ECOBRA wurde im Jahre 1893 vom Handwerksmeister Johann Eichmüller in Nürnberg gegründet, wo schon im Mittelalter die ersten Zirkelschmieden ansässig waren. Seitdem beschäftigt sie sich mit der Konstruktion und Herstellung von Zirkeln, sowohl für den Ausbildungsbereich als auch für den professionellen Bereich. Bereits nach wenigen Jahren entwickelten sich lebhafte Handelsbeziehungen zu den USA, wo zu dieser Zeit eine stürmische Industrialisierung einsetzte. Nach dem Tode des Firmengründers im Jahr 1908 wuchs die Reißzeugfabrik "Eichmüller & Co" zu einem der wichtigsten Unternehmen ihrer Branche und expandierte ständig weiter. 1922 erfolgte dann unter dem Namen "Bayerische Reißzeugfabrik AG", vormals Eichmüller & Co, die Verwandlung in eine Aktiengesellschaft. Aus dieser Firmenbezeichnung wurde später auch das weltbekannte Warenzeichen
"ECOBRA" abgeleitet.
EICHMÜLLER & CO. BAYERISCHE REISSZEUGFABRIK AKTIENGESELLSCHAFT.
Bereits in den 50-er Jahren wurden
ECOBRA-Reißzeuge in über 60 Länder exportiert.
Ende 1968 gelang es
ECOBRA, das Prinzip eines Schnellverstellzirkels mit zwei Druckhebeln und automatischer Spindelfixierung zu konstruieren, welche bis heute bei den modernen
ECOBRA-Zirkeln noch immer erfolgreich angewendet wird.
Natürlich hat sich in den letzten Jahrzehnten die Produktpalette erheblich erweitert und
ECOBRA entwickelte sich zu einem der führenden Fachhandelspartner für den Einzel- und Großhandel im In- und Ausland in den Bereichen
Grafik und
Schneiden,
Büro-, Schul- und
Zeichenbedarf,
Präsentationsmittel,
Optik,
Navigation und
Schreibgeräte.
Unser zufriedener Kundenkreis basiert auf der Hochwertigkeit der
ECOBRA-Produkte damals und heute und erstreckt sich vom Inland, über das Europäische Ausland bis hin zu einer Vielzahl von Überseeländern (Amerika, Australien, Asien, Afrika etc.)