Mit Shopleuchten und Officeleuchten jeden Bereich perfekt ausleuchten
Leuchten haben einen doppelten Vorteil: zum einen erhellen Sie die Umgebung und zum anderen kann man mit ihnen die Aufmerksamkeit auf etwas lenken. Shop- und Officeleuchten machen sich diese Vorteile in unterschiedlichem Umfang zunutze.
Shopleuchten
Zweck der Shopleuchten ist es zum einem dem Kunden ausreichend Licht zum Aufenthalt im Geschäft zu bieten oder auch wie mit einer Stehlampe bzw. einem Deckenfluter Stimmung zu schaffen. Soweit es um Verkauf oder Präsentation geht, kann man Objekte mit Licht direkt ins Auge springen lassen, sei es, dass sie in der Auslage oder im Regal bzw. dem Schaufenster liegen. Man denke hier auch an
kardanische Leuchten, die mit hoher Leuchtkraft und leicht verstellbarem Winkel von der Decke aus jeden Gegenstand erreichen. Auch Hinweise auf Aktionen können mit blinkender
Leuchtreklame für Aufmerksamkeit sorgen.
Officeleuchten
Zwar haben die Informations- und Kommunikationstechnik die Ausgestaltung der Arbeitsplätze im Laufe der letzten 20 Jahre stark verändert, allerdings kommt auch das papierlose Büro nicht ohne Papier aus. Dadurch kommt es nach wie vor auf die Sehfähigkeit der Mitarbeiter an, die durch die richtige Beleuchtung optimal unterstützt werden kann. Licht wird nicht nur am Einzelarbeitsplatz, sondern auch in Konferenzräumen benötigt und soll zudem einen Wohlfühleffekt erzeugen. Man bedenke, dass in einem Büro in der Regel Tageslicht und künstliches Licht zum Einsatz kommen. Um den Arbeitsplatz attraktiv zu gestalten, werden gerne Beleuchtungsakzente gesetzt.
Arbeitsplatzleuchten
Hier haben sich unter den Officeleuchten neben den typischen
Tischleuchten, auch vielfach Schreibtischlampe genannt, und Gelenkleuchten für den Schreibtisch, technikbezogene Beleuchtungen durchgesetzt wie
Notebookleuchten, Displayleuchten oder auch Klemmleuchten.
Konferenzraumleuchten
Große Räume benötigen eine gleichmäßige Lichtverteilung. Daher werden für Konferenzräume höhenverstellbare Lichtbandleuchten oder Rasterleuchten verwendet. Die längliche Form der Leuchten vereinfacht die Lichtplanung.