Übersicht | "Bodeneinbaustrahler"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
SLV 229374 Außenbeleuchtung GU10 (4 Angebote) Die begehbare Hochvolt Bodeneinbauleuchte mit quadratischer Edelstahlblende und teilsatinierter Glasabdeckung ist mit einer dreh- und schwenkbaren GU10 Fassung ausgestattet und somit kompatibel mit... |
|
ab € 56,29* pro Stück |
| |
|
Hoffmeister Leuchten 07122500902 |
ab € 275,37* pro Stück |
| |
Ranex 5000.198 Solar Bodeneinbaustrahler, viereckig (2 Angebote) Mit dem runden Ranex 5000.198 Carlo Bodenstrahler ist Ihre Einfahrt immer gut ausgeleuchtet. Am Tage werden die Akkus durch Sonnenenergie aufgeladen, und nachts schaltet sich der Bodenstrahler dank... |
|
ab € 9,41* pro Stück |
| |
LED-Bodeneinbauleuchte 12V quadr. LF:ww 003901WW (5 Angebote) LED-Bodeneinbauleuchte 12V quadr. LF:ww 003901WWLED-Bodeneinbauleuchte, IP44, edelstahl, quadratisch. Einbaumontage, Bodenmontage Sehr flache Bodeneinbauleuchte für den Innenbereich. Die Anschlussl... |
Brumberg Leuchten 003901WW |
ab € 50,63* pro Stück |
| |
|
Hoffmeister Leuchten 07120500902 |
ab € 274,58* pro Stück |
| |
LED-Bodeneinbauleuchte 1xLED 1W bl 00P3817B (3 Angebote) LED-Bodeneinbauleuchte 1xLED 1W bl 00P3817BLED-Bodeneinbauleuchte, IP65, edelstahl, rund. Einbaumontage, Bodenmontage. Inkl. Montagehülse und 150 mm Anschlussleitung. Ausführung: Plug&Play, Montage... |
Brumberg Leuchten 00P3817B |
ab € 82,38* pro Stück |
| |
|
Hoffmeister Leuchten 07120200902 |
ab € 210,86* pro Stück |
| |
LED-Bodeneinbauleuchte 26W 3000K D245 asym 641286.000 (3 Angebote) LED-Bodeneinbauleuchte 26W 3000K D245 asym 641286.000Bodeneinbauleuchte für Fußgängerbereiche. Gehäuse aus korrosionsbeständigem Aluminium-Druckguss, pulverbeschichtet. Schrauben und kreisförmige A... |
|
ab € 432,74* pro Stück |
| |
SLV 228434 Außenbeleuchtung GU10 (4 Angebote) Die Hochvolt Bodeneinbauleuchte mit quadratischer Edelstahlblende und teilsatinierter Glasabdeckung ist mit einer dreh- und schwenkbaren GU10 Fassung ausgestattet und somit kompatibel mit Halogen-,... |
|
ab € 62,73* pro Stück |
| |
|
|
ab € 56,25* pro Stück |
| |
LED-Bodeneinbauleuchte 26W 3000K D245 H147 641284.000 (3 Angebote) LED-Bodeneinbauleuchte 26W 3000K D245 H147 641284.000Bodeneinbauleuchte für Fußgängerbereiche. Gehäuse aus korrosionsbeständigem Aluminium-Druckguss, pulverbeschichtet. Schrauben und kreisförmige A... |
|
ab € 391,64* pro Stück |
| |
|
Hoffmeister Leuchten 07122200902 |
ab € 211,96* pro Stück |
| |
LED-Bodeneinbauleuchte 26W 3000K D245 H147 641285.000 (3 Angebote) LED-Bodeneinbauleuchte 26W 3000K D245 H147 641285.000Bodeneinbauleuchte für Fußgängerbereiche. Gehäuse aus korrosionsbeständigem Aluminium-Druckguss, pulverbeschichtet. Schrauben und kreisförmige A... |
|
ab € 431,72* pro Stück |
| |
|
|
ab € 457,78* pro Stück |
| |
|
|
ab € 456,66* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Bodeneinbaustrahler | |  | Outdoor-Einbauleuchten für den Einsatz im Außenbereich
Einbauleuchten gibt es in einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Ob Bodenleuchten für den Außenbereich, Einbauleuchten für die Decke oder kleinere Einbauleuchten für Beleuchtungs- und Signalzwecke. Alle diese Lampen bieten verschiedene Eigenschaften in Bezug auf die Gehäuseform, das Gehäusematerial und natürlich die damit verbundenen möglichen Einsatzbereiche. Für den Einsatz im Außenbereich wichtig ist natürlich immer wieder die Schutzart, welche Aufschluss darüber gibt, welche Anforderungen bezüglich Nässe und mechanischer Beanspruchung an die Außenleuchten gestellt werden können. Besonders gilt dies natürlich für Einbauleuchten, die in den Boden eingebaut und somit begehbar bzw. befahrbar sein müssen.
Hinweise zur Schutzart
Einbauleuchten im Außenbereich sollten mindestens die Schutzart IP44 besitzen. Werden sie zudem im Boden eingebaut, werden darüber hinaus noch bestimmte Anforderungen an die mechanische Robustheit gestellt. Neben einer Schutzart von mindestens IP67 sollte hier vor allem auf die Belastbarkeit der Einbauleuchten geachtet werden. Sie finden dazu die entsprechenden Angaben über die maximalen Krafteinwirkungen in den Artikelbeschreibungen.
Leuchtmittel in verschiedenen Ausführungen
Langlebige und energiesparende Leuchtmittel gehören heute zum Standard. Hier haben Sie die Wahl zwischen Leuchtstofflampen bzw. Kompaktleuchtstofflampen, Halogenlampen, Natriumdampf-Hochdrucklampen und natürlich LEDs.
- Leuchtstofflampen (auch in kompakter Form) gelten als langlebige und energiesparende Leuchtmittel. Besonders bei längerer Leuchtdauer werden diese gerne eingesetzt.
- Halogenlampen kommen häufig dort zum Einsatz, wo viel Licht (häufig über einen kürzeren Zeitraum) benötigt wird. Diese Leuchtmittel sind auch günstig in der Anschaffung.
- Natriumdampf-Hochdrucklampen besitzen äußerst hohe Lichtausbeuten, benötigen aber einige Zeit, bis sie ihre volle Helligkeit abgeben. Sie werden seltener eingesetzt.
- Sich immer größerer Beliebtheit erfreuend sind mit LEDs bestückte Leuchtmittel. Niedrige Stromkosten und eine sehr lange Lebensdauer machen sie langsam aber sicher zu einem wahren Allround-Leuchtmittel.
Die Lampenleistung
Die erforderliche Lampenleistung hängt davon ab, welches Leuchtmittel zum Einsatz kommt und wie hoch die benötigte Lichtstärke ist. Halogen- oder Natriumdampf-Hochdrucklampen benötigen recht viel elektrische Leistung, bieten aber dafür auch eine recht hohe Lichtleistung. Wo es auf energiesparende Leuchtmittel ankommt, spielen LEDs sicherlich in der ersten Liga, vor allem deshalb, weil diese ebenfalls eine sehr hohe Lichtausbeute pro Watt besitzen.
Die Fassung für die Leuchtmittel
- Kompaktleuchtstofflampen verwenden häufig die Sockelformen G24D, G24 Q bzw. GX24D und GX24Q.
- Halogen-Leuchtmittel besitzen die Sockel G4 (für Niedervoltlampen), GU5,3 bzw. GU10. Vereinzelt werden hier auch die Sockel GX oder GY 5,3 eingesetzt. Die Zahlen in den Bezeichnungen geben den Abstand der Kontaktstifte zueinander an. Für diese Sockel sind auch LED-Lampen erhältlich.
- Gängig sind auch die Sockel E14 und E27. Für diese gibt es unterschiedliche Leuchtmittel wie zum Beispiel Energiesparlampen oder LED-Lampen.
Die Gehäusematerialien
Im Außenbereich haben sich robuste Materialien wie beispielsweise Edelstahl bewährt. Besonders gilt dies dann, wenn es sich um Einbauleuchten für den Boden handelt.
|
|