Übersicht | "Elektrische Hubwagen"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 2.328,09* pro Stück |
| |
Elektro-Hubwagen CX 14 (3 Angebote) Elektro-Hubwagen CX 14 leistungsstarkes Gerät mit kleinem Wendekreis für den innerbetrieblichen Einsatz Multifunktionsdeichsel mit Doppelhubsteuerung beidseitig Sicherheitsknopf und Signal beidseit... |
|
ab € 2.846,28* pro Stück |
| |
Elektro-Niederhubwagen CX 12 (3 Angebote) Elektro-Niederhubwagen CX 12 Hohe Leistung und Stabilität sowie kleiner Wendekreis. Inklusive Batterie und integriertem Ladegerät. Durch seine kompakten Abmessungen und das niedrige Eigengewicht vo... |
|
ab € 2.742,49* pro Stück |
| |
|
Pramac EC221000000 PANTONE |
€ 4.021,20* pro Stück |
| |
|
Pramac CX14 PLUS EC241100000 |
ab € 3.561,12* pro Stück |
| |
Elektro-Hubwagen Levio LWE 140, Tragfähigkeit 1400 kg (1 Angebot) Elektro-Hubwagen Levio LWE 140 moderne Deichsel mit Informationsanzeige Hub-/Senk- und Fahrfunktionen sind leicht und mit einem Finger zu bedienen für Manövrieren mit senkrecht stehender Deichsel a... |
Toyota Material Handling LWE140 SCHWARZ |
€ 5.113,86* pro Stück |
| |
|
|
ab € 1.322,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 3.137,26* pro Stück |
| |
Elektro-Hubwagen Levio LWE 160, Tragfähigkeit 1600 kg (1 Angebot) Elektro-Hubwagen Levio LWE 160 moderne Deichsel mit Informationsanzeige Hub-/Senk- und Fahrfunktionen sind leicht und mit einem Finger zu bedienen für Manövrieren mit senkrecht stehender Deichsel a... |
Toyota Material Handling LWE160 ROT,SCHWARZ |
€ 5.370,87* pro Stück |
| |
Elektro-Hubwagen Minimover LWE 130 (1 Angebot) Elektro-Hubwagen Minimover LWE 130 Castorlink-Stützradsystem kann auf dem LKW mitgeführt werden Nenntragfähigkeit: 1300 kg Lastschwerpunkt: 600 mm Hubhöhe: 205 mm Gabellänge: 1150 mm Maß über die G... |
Toyota Material Handling LWE130 ROT,SCHWARZ |
€ 4.127,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 4.825,90* pro Stück |
| |
|
Rapid Transportgeräte 10/7000250 |
€ 3.531,38* pro Stück |
| |
|
Toyota Material Handling LWE130 1150 mm / 520 mm, Einfach |
ab € 5.631,60* pro Stück |
| |
|
Rapid Transportgeräte 10/7000540 |
€ 5.696,62* pro Stück |
| |
|
Toyota Material Handling LWE140_1150 |
ab € 7.461,93* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Elektrische Hubwagen | |  | Elektro-Gabelhubwagen – für den einfachen und schnellen Transport
Ein elektronischer Gabelhubwagen ist ein praktisches Hilfsmittel bei Transportarbeiten. Der Hubwagen ermöglicht es, auf eine einfache und schnelle Weise schwere Gegenstände zu transportieren. Für den innerbetrieblichen Palettentransport und das Be- und Entladen an einer Rampe eignet sich der Elektro-Gabelhubwagen hervorragend, denn in ihm verbinden sich Handlichkeit und moderne Technologie zu einer gelungenen Symbiose, die den Arbeitsalltag erleichtern kann.
Was gibt es beim Elektro-Gabelhubwagen zu beachten?
Fast jedes Unternehmen benötigt für den Warentransport einen Hubwagen. Handbetriebene Gabelhubwagen sind vor allem im Bereich der Supermärkte präsent, elektronische Hubwagen sind dagegen für Speditionsfirmen relevant. Die Nutzung dieser Geräte ermöglicht ein rückenschonendes und effizientes Arbeiten.
Ein Elektro-Gabelhubwagen sollte einfach und handlich sein
Da es die Aufgabe eines Hubwagens ist, das Tragen und Befördern schwerer Gegenstände zu erleichtern, sollte die Bedienung des Gerätes so einfach wie möglich sein, damit der Transport ungehindert verlaufen kann. Die Einfachheit ist vor allem in der Manövrierbarkeit erforderlich, damit der Benutzer des Gerätes schnell arbeiten kann. Um die Last fortzubewegen, sind am Gabelhubwagen entsprechende Rollen angebracht. An der Vorderachse sind im Normalfall starre Rollen zu finden, während diese an der hinteren Achse lenkbar sind. Der Wendekreis der Rollen sollte möglichst gering gehalten werden, damit der Wagen auch auf einer kleinen Fläche gewendet werden kann. Der Winkeleinschlag sollte bei 200 Grad oder mehr liegen, damit der Hubwagen gut manövriert werden kann.
Ein Elektro-Gabelhubwagen sollte robust sein
Die Bauweise des Transportwagens muss sehr stabil sein. Gerade beim Transport schwerer Last darf der Gabelhubwagen nicht nachgeben. Eine robuste Bauweise und Edelstahl als Herstellungsmaterial sichern ein einwandfreies Arbeiten. Die Lebensdauer wird zudem erhöht, wenn der Gabelhubwagen über verzinkte Bolzen verfügt und kratzfest lackiert wurde.
Hydraulik und Motor
Bei einem Elektro-Gabelhubwagen sollte auf die Elektronik, vor allem auf den Motor, geachtet werden. Die wichtigste Frage, die hierbei im Vordergrund steht, ist die nach der Lebensdauer der Batterie und der Motorstärke. Damit einher geht auch die Frage nach dem Komfort beim Aufladungsprozess. Ist das Aufladen der Batterie einfach oder kompliziert?
Weiterhin ist es wichtig, die Hydraulikpumpe zu untersuchen. Diese sollte der erforderlichen Belastung standhalten können und zuvor einigen Tests unterzogen worden sein.
Die Gabellänge richtet sich nach dem Aufgabenbereich
Je nach Arbeitsschwerpunkt verfügen die Modelle über verschiedene Gabellängen. Wenn nur einfache Europaletten transportiert werden sollen, sind die meisten Hubwagen ausreichend, sollen aber längere Lasten getragen werden, werden Wagen mit längeren Gabeln benötigt. Zu lange Gabeln schränken allerdings die Manövrierbarkeit ein.
|
Haben Sie Hinweise, Verbesserungs- oder Korrekturvorschläge zum Ratgebertext Elektrische Hubwagen, dann informieren Sie uns bitte per Formular. |