MEHR KAMERAS. MEHR GEWISSHEIT. BESSERE ÜBERWACHUNG. Für den Dauerbetrieb in HD-Sicherheitssystemen entwickelt. Mit einer Workload von bis zu 180 TB/Jahr und Unterstützung für bis zu 64 Kameras sind...
Produktbeschreibung: Modell: ESPRIMO Mobile U9210, M9410, D9510, X95xx Plattenspeicher: Zweite Festplatte für den modularen Schacht (320GB 5.4k) Sonstiges: 2nd HDD SATA 320GB 5.4k
Erhöhen Sie die Massenspeicherkapazität Ihres Systems mit der 1 TB-Festplatte von Dell. Durch eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 7200 1/min profitieren Sie von schnellem Festplattenzugriff. Dank de...
Western Digital 1TB SATA 3,5" WD1003FZEX Desktop Black 1 TB Speicherkapazität 7200 U/min und 64 MB Cache SATA-III Schnittstelle Unsere innovativen WD Black-Laufwerke bringen mehr Leistung und steig...
Bietet bis zu 1 TB Massenspeicherkapazität Mit Serial ATA-Schnittstelle für hohe Datenübertragungsraten Drehzahl von 7200 1/min für hervorragende Leistung\n\nErhöhen Sie die Massenspeicherkapazität...
Vielseitig, schnell und zuverlässig Die BarraCuda bietet die branchenweit höchste Speicherkapazität für Desktop- und mobile Computer. Mit Festplatten mit bis zu 10 TB Speicherkapazität ist das Barr...
Bietet bis zu 1 TB Massenspeicherkapazität Mit Serial ATA-Schnittstelle für hohe Datenübertragungsraten Drehzahl von 7200 1/min für hervorragende Leistung\n\nErhöhen Sie die Massenspeicherkapazität...
Die Schnittstelle Serial ATA ist für den Datenaustausch zwischen Festplatte und Prozessor verantwortlich. S-ATA wurde bereits im Jahr 2000 als Nachfolger des ATA-Standards entwickelt. Wichtigste Neuerung war damals die Einführung der seriellen Datenübertragung. Dadurch wurde die Datensicherheit bei kurzzeitigen Störungen stark verbessert. Ferner bietet S-ATA eine höhere Datentransferrate von bis zu 300 MB/s, eine vereinfachte Kabelführung sowie die Möglichkeit Datenträger im laufenden Betrieb zu tauschen.
Datenaustausch
S-ATA nutzt dabei so genannte Punkt-zu-Punkt Verbindungen. Jedes Gerät besitzt hierzu seinen eigenen Anschluss und kann Daten direkt mit dem Prozessor austauschen. Die Daten werden mittels eines flachen Kabels, das über sieben Leitungen sowie zwei acht Millimeter breite Anschlüsse verfügt, übertragen. Die Länge dieser Kabel ist dabei auf maximal einen Meter begrenzt.
Da S-ATA-Verbindungen stets direkt aufgebaut werden, sind auf aktuellen Festplatten keine Einstellungen mehr notwendig, das angeschlossene Gerät wird vom System selbstständig erkannt. Durch die Kodierung der Stecker ist falsches Einstecken nicht mehr möglich.
Haben Sie Hinweise, Verbesserungs- oder Korrekturvorschläge zum Ratgebertext sata-festplatte, dann informieren Sie uns bitte per Formular.