Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Schnitzwerkzeug

  Schnitzwerkzeug  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Schnitzwerkzeug“
Überbegriffe
Beitel
Messer
Klüpfel, Beile, Dechsel
Weitere Informationen zum Thema Schnitzwerkzeug
^

Mit Schnitzwerkzeug Werkstoffe in Form bringen und verzieren

Mit Schnitzwerk kann ein Werkstück mit trennender bzw. spanender Bearbeitung in Form gebracht werden. Bei jedem Arbeitsschritt verliert das Stück Masse. Figuren oder Muster werden in Leder, Vinylplatten für Linolschnitt, Butter, Elfenbein, Holz oder Eis geschnitzt. Andere Begriffe für Schnitzen sind Ausschneiden, Schneiden, Schnitzeln, Eingravieren, Einritzen, Einschneiden, Einschnitzen, Gravieren, Hineinschneiden bzw. wenn Metall als Werkstoff betroffen ist auch Ziselieren. Das entsprechend benötigte Werkzeug sind Beitel, Messer, Klüpfel, Beile und Dechsel. Es gibt weit über 1.000 unterschiedliche Schnitzwerkzeuge, die zur Auswahl stehen.

Handwerkskunst ist ohne Schnitzwerkzeug nicht möglich

An der erzgebirgischen Handwerkskunst zeigt sich, dass das Schnitzwerkzeug vor allem zum Einsatz kommt, um Holz kunstvoll zu formen und zu verzieren. So werden mithilfe des Handwerkzeugs beispielsweise Weihnachtspyramiden, Räuchermänner oder Nussknacker hergestellt.

Beitel und Eisen

Der Beitel dient der groben Formung und wird in der Regel in beiden Händen gehalten oder bei einer Hand zusätzlich mit einem Holzhammer oder Klüpfel in Schnittrichtung geklopft. Beispiele sind dabei unter anderem der Hohlbeitel, den Kerbschnitzbeitel oder auch den Lochbeitel. Es gibt ebenso Eisen wie das Balleisen, das Flacheisen, das Hundsbeineisen oder das Ziereisen. Eine begriffliche Ausnahme bietet der Gaißfuß. Genauer werden die Formen dann durch die Verwendung der einhändig geführten Eisen (zum Beispiel durch den Ziereisen) und anschließend zur Feinbearbeitung der Messer.

Die Klingenform bei Beitel und Eisen

Die Form wird danach bestimmt, wie das Stichbild bei Einstich in das Holz aussieht. Das Balleisen: es hat einen geraden Stich, wobei die Vorderkante gekröpft, d.h. auf Gehrung geschnitten, sein kann, wenn man Rundungen schneiden möchte. Das Flacheisen ist schwach gehöhlt und je höher die Stichnummer, desto stärker ist die Höhlung. Das gleiche gilt für das Hohleisen mit einer stark gehöhlten Schneidenform. Bei einer halbrunden Höhlung nennt man dann das Schnitzwerkzeug Bohrer und bei einem v-förmige Stich Gaißfuß.

Schnitzmesser

Schnitzmesser werden zum Schnitzen oft wie ein Küchenmesser mit einer Hand gehalten und benötigt, wenn das Werkstück kleiner als zehn Zentimeter ist. Die Klingenformen sind hier ebenfalls sehr vielfältig.

* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.