Übersicht | "Sensorleuchte"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
LED-Tischaufbau Leuchte MAULjuvis sensor, dimmbar (9 Angebote) Energiesparend und komfortabel: Konstantlichtregelung durch Bewegungs- und Tageslichtsensor. Stufenlos einstellbarer Dimmer je nach Tätigkeit und individuellen Bedürfnissen. Von jedem als angenehm ... |
|
ab € 388,87* pro Stück |
| |
|
|
ab € 32,09* pro Stück |
| |
Brilliant 44797/82 Unterschrankbeleuchtung LED 40 W (2 Angebote) Außenwandleuchte, stehend mit Bewegungsmelder Eine ordentliche Ausleuchtung vor dem Wohnungseingang ist besonders in der dunklen Jahreszeit wichtig, damit Sie auf den letzten Metern des Heimwegs ni... |
|
ab € 47,00* pro Stück |
| |
|
|
ab € 62,89* pro Stück |
| |
|
|
ab € 163,29* pro Stück |
| |
2er Set LED Solar-Wandleuchte SINTRA, IP44, 3000K, mit Tag-/Nacht-Sensor + Schalter, weiß (2 Angebote) 2er Set LED Solar-Wandleuchte SINTRA, IP44, 3000K, mit Tag-/Nacht-Sensor + Schalter, weiß Betriebsspannung: 1,2 V= Größe: L∕ B∕ H: 9∕ 8,7∕ 6 cm Dimmbar: nein Einsatzbereich: Wand Einsatzraum: Aussc... |
|
ab € 8,94* pro Stück |
| |
|
|
ab € 693,88* pro Stück |
| |
LED Leuchte York IR mit Sensor, 1,6 W, 12 V/DC, Neutralweiß, Edelstahl Effekt (1 Angebot) LED Leuchte York IR mit Sensor, 1,6 W, 12 V/DC, Neutralweiß, Edelstahl Effekt Sensorgesteuerte LED-Aufbauleuchte, zur Ausleuchtung von Schränken. Schaltfunktion: Tür auf = Licht an, Tür zu = Licht ... |
|
ab € 47,39* pro Stück |
| |
|
Esylux Deutschland EL10026102 |
ab € 46,71* pro Stück |
| |
|
|
ab € 28,45* pro Stück |
| |
|
Esylux Deutschland EL10026119 |
ab € 48,74* pro Stück |
| |
|
|
ab € 14,08* pro Stück |
| |
|
|
ab € 155,18* pro Stück |
| |
Steinel L 1, Sensorleuchte, schwarz (4 Angebote) STEINEL L 1, Sensorleuchte, schwarz Einfach schön und mehrfach praktisch. Die Qualität und Erfahrung des Marktführers in einer einfachen, aber schönen SensorLeuchte. So lässt sich diese effektive A... |
|
ab € 31,89* pro Stück |
| |
Steinel L 1, Sensorleuchte, weiß (4 Angebote) STEINEL L 1, Sensorleuchte, weiß Einfach schön und mehrfach praktisch. Die Qualität und Erfahrung des Marktführers in einer einfachen, aber schönen SensorLeuchte. So lässt sich diese effektive Art ... |
|
ab € 31,55* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Sensorleuchte | |  | Die Sensorleuchte - Licht, wenn Bewegung ins Spiel kommt
So eine Sensorleuchte ist eine sehr praktische Sache. Sobald sie Bewegung in ihrem Erfassungsbereich feststellt, schaltet sie sich automatisch ein und sorgt dafür, dass der gewünschte Bereich ausreichend beleuchtet wird. Dies ist auch für die Sicherheit von erheblicher Bedeutung. Sensorleuchten werden deshalb gerne als Außenleuchten im Außenbereich eingesetzt, um beispielsweise Garagenvorplätze oder Bereiche vor der Haustür zu beleuchten. Es gibt eine ganze Menge an unterschiedlichen Ausführungen. Bei der Anschaffung kommt es auf zahlreiche Faktoren an. Die Art des Leuchtmittels, der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders und natürlich die Schutzklasse spielen bei der Auswahl der richtigen Sensorleuchte eine wichtige Rolle. Vom Strahler über eine Wandleuchte bis hin zu eleganten Außenleuchten mit integriertem Schild für die Hausnummer sind verschiedene Leuchten verfügbar.
Die Funktion der Sensorleuchte
Namensgeber und ausschlaggebendes Kaufkriterium ist der eingebaute Bewegungsmelder. Für Sensorleuchten werden oft PIR-Melder eingesetzt. Diese Sensoren reagieren oft auf Temperaturänderungen im Erfassungsbereich, die von Menschen, Tieren und Fahrzeugen in seiner näheren Umgebung ausgelöst werden. Wegen der Anordnung der Linsen im Bewegungsmelder werden hauptsächlich Temperaturänderungen im horizontalen Bereich festgestellt. Die Bewegungsmelder reagieren also am empfindlichsten, wenn sich Objekte seitlich in den Erfassungsbereich hinein bewegen. PIR-Sensoren senden keine eigenen Strahlen aus. Es handelt sich hier um passive Bewegungsmelder. In vielen Sensorleuchten sind zusätzliche Dämmerungsschalter enthalten. Sie dienen dazu, den Bewegungsmelder und damit die Lampe, erst in der Dämmerung zu aktivieren. Dies soll verhindern, dass die Lampe auch tagsüber durch Bewegungen im Erfassungsbereich eingeschaltet wird, wenn dies gar nicht notwendig ist.
Hat der eingebaute Dämmerungsschalter den Bewegungsmelder aktiviert, so reagiert dieser auf entsprechende Temperaturveränderungen im Infrarotbereich. Werden diese festgestellt, wird die Lampe für eine bestimmte Zeit eingeschaltet. Diese Zeit beginnt aber erst dann zu laufen, wenn sich die Bewegungen im Erfassungsbereich eingestellt haben. Ab dann leuchtet die Lampe noch für die voreingestellte Zeitspanne weiter. Die Empfindlichkeit der Bewegungsmelder beschränkt sich auf einen bestimmten Erfassungsbereich, der beim entsprechenden Modell angegeben ist. Hier gelten zwei wichtige Kriterien: die Reichweite, in welcher der Melder reagiert sowie der Winkel des Erfassungsbereiches.
Die erforderliche Schutzklasse für Sensorleuchten im Außenbereich
Meist werden die Leuchten für den Außenbereich entsprechend gekennzeichnet. Für Außenleuchten sollten ausschließlich solche gewählt werden, die mindestens die Schutzklasse IP 44 besitzen.
Hinweise zur Montage
Die Sensoren bzw. Bewegungsmelder sollten nicht in Bereichen angebracht werden, welche einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Ebenso sollte die Montage der Leuchten bzw. deren Bewegungsmelder ausschließlich außerhalb von Wärmequellen erfolgen, um die Funktion der Bewegungsmelder nicht zu beeinflussen.
Einstellungen am Bewegungsmelder
Bei vielen Modellen kann eingestellt werden, ab wann der Dämmerungsschalter die Lampe aktiviert. Diese Einstellung sollten Sie zur entsprechenden Tageszeit vornehmen. Die Einschaltung kann von wenigen Sekunden bis hin zu einigen Minuten variieren. Nehmen Sie diese Einstellung nach der Montage wie gewünscht vor. Wichtig ist natürlich auch die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders. Diese können Sie wie gewünscht einstellen, indem Sie sich im Erfassungsbereich der Lampe bewegen und die Empfindlichkeit auf das gewünschte Maß einstellen. Beachten Sie hierbei auch die maximale Reichweite des Bewegungsmelders.
|
|