Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

  Stahlrohrhämmer  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Stahlrohrhämmer“
Überbegriffe
Hammerbeil
mit gerauhter Bahn, polierter Schneide und Nagelzieher. Auch Lattbeil genannt.
Zahnbeil
mit gerauhter Bahn und Zahnschneide.
Latthammer
mit gerauhter oder glatter Bahn; z. T. mit Klaue und Spitze, mit magnetischem Nagelhalter oder Nagelheber.
Zahnhammer
flache Pinne, mit Nagelzieher und Zahnschneide.
Maurerhammer
gerauhte oder glatte Bahn, mit flacher Pinne, Nagelzieher.
Montagehammer
Schlosserhammer mit Stahlrohstiel.
Meißelmeister
auch zum Stemmen von z. B. Schlitzen mit einer Hand geeignet.
Fäustel
stabiler Fäustelkopf mit Stahlrohrstiel.
Polsterhammer
Hammer, um Kammzwecken einzuschlagen oder herauszuziehen, z. T. mit Dauermagnet und umliegender Feder.
Weitere Informationen zum Thema Stahlrohrhämmer
^

Stahlrohrhämmer mit Stiel aus hochwertigem Stahl

Stahlrohrhämmer zeichnen sich durch einen Stiel aus hochwertigem Stahl aus. Zum Teil kommen nahtlos kaltgezogene Präzisionsstahlrohre für mechanische Anwendungen zum Einsatz, die es gem. DIN EN 10305-1 (früher DIN 2391) in verschiedenen Güteklassen gibt. Die andere Variante besteht aus geschmiedetem Stahl. Für die Stahlrohrhämmer ist am Griffende eine ovale Ausformung von Vorteil, weil sich der Hammer in der Hand nicht verdreht.

Verwendung und Aufbau des Stahlrohrhammers

Gipser, Maurer, Schlosser, Polsterer oder auch Elektriker verwenden in der Praxis tagtäglich einen Hammer, wobei die meisten einen sehr stabilen Stahlrohrstiel besitzen, wie z. B. Montagehämmer, Maurerhämmer, Gipserbeile oder Polsterhämmer.

Der Stahlrohrstiel

Den Stahlrohrstiel gibt es schon in leichten Ausführungen für Hämmer, die insgesamt nicht mehr als 300 Gramm wiegen. Sehr häufig ist der Stiel mit einem Gummi- oder Kunststoffgriff bezogen, damit man ihn besser und angenehmer halten kann. Eine geriffelte Oberfläche bietet auch dann guten Halt, wenn die Hände feucht sind. Stahlrohrstiele haben sich anstelle von Holz-, Kunststoff- oder Glasfaserstielen im Laufe der Zeit bei Hämmern für das Baugewerbe durchgesetzt. Der Stiel wird in den Hammerkopf eingepresst und formschlüssig durch einen Querstift gesichert.

Die Oberfläche des Stahlrohrstiels

In manchen Fällen sind die Stahlrohrstiele noch verchromt. Chrom hat den Vorteil, dass es antiferromagnetisch wirkt. Durch eine Hartverchromung kann man eine bis zu einem Millimeter dicke Schutzschicht auftragen und dadurch den Stahl härten. Zudem wird neben dem Verschleißschutz ein zusätzlicher Korrosionsschutz erreicht.

Gummi- oder Kunststoffgriff

Mit dem Gütesiegel GS für geprüfte  Sicherheit bieten Hersteller die Gewähr, dass das Produkt den Anforderungen des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) entspricht. In diesem Zusammenhang wird auch bei Werkzeuggriffen aus Gummi- oder Kunststoff geprüft, ob diese schädliche Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) enthalten und dann das Siegel nicht erteilt. Ansonsten ist es Geschmackssache, ob man sich für einen Gummigriff oder einen Kunststoffgriff entscheidet.

Die Hammerköpfe variieren

Die Hammerköpfe variieren nach den Aufgaben, für die das Werkzeug geschaffen ist: der Polsterhammer ist vorgesehen, um Klemmzwecken herauszuziehen und besitzt daher eine eingekerbte Finne.

* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.