Grundfos Fäkalienhebeanlage Multilift MD1.80.80.55.4.51D/450.SL 3x400V 5,5kW Kompakte überflutbare Fäkalienhebeanlage mit 2 horizontalen Pumpen Typ SL, 1x oder 2x450 Liter Sammelbehälter, Mikroprozessorsteuerung, inkl. allen erforderlichen elastischen Verbindungen und Befestigungsmaterial. Sammelbehälter mit horizontalem und vertikalem Zulaufstutzen, Pumpen mit 80mm freiem Durchgang. Elektronischer Steuerung mit piezoresistivem Drucksensor und 10m Schlauch. Anlage gemäß DIN EN 12050 Sammelbehälter: Schlag- und bruchfest aus Polyäthylen, unverrottbar, gas- und geruchsdicht. Pumpen: 2x Abwasser-Tauchmotorpumpen, einstufiges Blockaggregat mit Einkanal- laufrad (MD1) oder Vortexlaufrad (MDV), und freiem Durchgang von 80 mm, mit: -Doppeltem Dichtungssystem als kompakte Cartridge-/Patronendichtung, -Ölsperrkammer gefüllt mit physiologisch unbedenklichem Spezialöl, von außen kontrollierbar, -Motor mit 2 Satz Thermoschaltern in der Wicklung, -Kabeleinführung über Edelstahl- steckverbindung, Kabel längswasserdicht vergossen, -Servicefreundliches Edelstahlspannband zur schnellen Trennung von Motor und Hydraulik. Steuerung: Berührungsloser, piezoresistiver Drucksensor als Plug-in Modul in der Steuerung, elektronisch überwacht, millimetergenaue Füllstandsanzeige, verstopfungs- und blockiersicher da keine beweglichen Teile im Abwasser, Feuchtigkeitsabscheider im Staurohrkopf, wartungsfreundliche über großdimensionierte Behälterverschraubung. Vollelektronisches, vorkonfiguriertes Steuergerät zur Steuerung und Überwachung von 2 Tauchmotorpumpen, intuitive Bedienung, Drucktasten mit Motorschutzrelais, Steuerplatine und digitalem beleuchtetem 2,7-Zoll-Display für die Zustandsanzeige. Zusätzliche Anschlussklemme für einen externen Schwimmerschalter. Parameteränderungen vor unbefugtem Zugriff verriegelbar. Über einen Druckschlauch und einen Wandler im Steuergerät wird das Behälterniveau in Echtzeit gemessen und gesteuert. Wandmontage der Steuerung ohne Öffnen der Steuereinheit. Wandaufbaugerät mit ISO Gehäuse IP56. - Wechsel- und Störumschaltung der Pumpen - Optische Anzeige von Einzelbetrieb, Einzelstörmeldung, Niveauanzeige in mm, Hochwasser, Motorstrom im Betrieb, Übertemperatur, Netzstörung und Sensorfehler, Phasenfolgefehler (nur 3 ph.) - Einstellung der Einschalthöhe über LCD-Display - Betriebsschalter H-0-A je Pumpe - Akustisches Signal (Summer) für Störung - Quittiertaste Störung - Automatische oder manuelle Alarmmelde- quittierung - Potentialfreie, getrennte Meldung von Einzelbetrieb und -störung, Hochwasseralarm und Sammelstörmeldung - Fehlermeldung mit gezielter Störungsanzeige und Fehlerspeicher der letzten 20 Ereignisse - Betriebsstunden- und Impulszähler - Antiblockierfunktion durch automatischen Testlauf nach 24h Stillstandzeit - Nachlauf der Pumpen zur Vermeidung von Ablagerungen und Verstopfungen (einstellbar) - Temperaturüberwachung für Pumpen mit Wicklungsthermofühlern - Akkupuffer für netzunabhängige Alarmierung - Achtung Sonderbestellung, keine Rückgabe oder Storno möglich! - |