Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Lessings Theorie der Tragödienwirkung


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783484321168
Hersteller:
     Verlag Walter de Gruyter
Herst.-Nr.:
     9783484321168
EAN/GTIN:
     9783484321168
Suchbegriffe:
Pädagogik-Bücher
Pädagogikbücher
Pädagogikbücher - deutschsprachig
pädagogik bücher
Als Friedrich Nicolai seinem Freund Lessing 1756 schrieb, Aristoteles habe sich mit seiner Behauptung, daß die Tragödie durch die Erregung von Leidenschaften den Zuschauer bessere, geirrt, konnte er nicht ahnen, daß seine Kritik eines der originellsten Tragödienmodelle der deutschen Literaturgeschichte hervorrufen würde: Lessings Theorie nämlich, wonach die Tragödie den Zuschauer bessert, indem sie dessen Mitleid erregt. Die vorliegende Studie untersucht, aus welchen Quellen sich diese Theorie speist. Auf der Basis einer präzisen Erschließung der verschiedenartigen Probleme, mit denen sich Lessing im Rahmen seiner Überlegungen zur Tragödienwirkung auseinandersetzt, werden die Voraussetzungen für sein Modell sowohl in der humanistischen Tradition als auch in der aufklärerischen Erkenntniskritik, vor allem bei Leibniz, Wolff, Baumgarten, Mendelssohn und Hutcheson, identifiziert. Dabei wird gezeigt, daß und auf welche Weise Lessing überlieferte Vorstellungen auf der Grundlage der zeitgenössischen Philosophie in ein neuartiges Modell überführt. Um diesen Wandel zu skizzieren, untersucht die Studie vor allem die Umformung des Affekts von einem rhetorischen Mittel der Persuasion zu einer spezifischen Erkenntnisart, wobei Lessings eigenwilligem Umgang mit den hierfür relevanten Quellen, allen voran dem aristotelischen Tragödiensatz und Mendelssohns Theorie der vermischten Empfindungen, besondere Aufmerksamkeit zukommt.
Weitere Informationen:
Author:
Thomas Martinec
Verlag:
De Gruyter
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Germanistik / Literaturwissenschaft, Lessing, Gotthold Ephraim, Lessing,GottholdEphraim; Tragödientheorie, Lessing, Gotthold Ephraim, Tragödientheorie, LITERARY CRITICISM, European, German, 18th Century, Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 99,95*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.