Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Rhetorik


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783484681200
Hersteller:
     Verlag Walter de Gruyter
Herst.-Nr.:
     9783484681200
EAN/GTIN:
     9783484681200
Suchbegriffe:
Bücher über Geisteswissenschaften a...
Geisteswissenschaften allgemein Büc...
allgemeine Geisteswissenschaftsbüch...
bücher über geisteswissenschaften a...
Inhalt: Rhetorik: A. Begriff und aktuelle Bedeutung. - I. Etymologie, Wortgeschichte (Gregor Kalivoda, Thomas Zinsmaier). - II. Aktuelle Bedeutung der Rhetorik (Gert Ueding). - B. Geschichte: I. Quellengeschichte. 1. Antike (Thomas Paulsen). - 2.1. Byzanz (Wolfram Hörandner). - 2.2. Lateinisches Mittelalter (Rita Copeland). - 3. Frühe Neuzeit (Marc van der Poel). - 4. 18./19. Jahrhundert (Peter Schnyder). - 5. 20. Jahrhundert (Urs Meyer). - II. Begriffsgeschichte: 1. Antike (Martin F. Meyer). - 2.1. Byzanz (Wolfram Hörandner). - 2.2. Lateinisches Mittelalter (Rita Copeland). - 3. Frühe Neuzeit (Manfred Hinz). - 4. 18./19. Jahrhundert (Peter Schnyder). - 5. 20. Jahrhundert (Urs Meyer). - III. Systemgeschichte: 1. Antike (Dietmar Till). - 2. Mittelalter (Dietmar Till). - 3. Frühe Neuzeit--18. Jahrhundert (Manfred Hinz). - IV. Rezeptionsgeschichte: 1. Philosophie (Temilo van Zantwijk). - 2. Ästhetik (Anne Eusterschulte). - 3. Poetik (Dietmar Till). - 4. Linguistik (Raymund Wilhelm). - 5. Sozial- und Kommunikationswissenschaften (Hubert Knoblauch, Jo Reichertz). - V. Neuzeitliche Institutionengeschichte: 1. Italien (Alfred Noe). - 2. Frankreich (Bernhard Huß). - 3. Spanien/Portugal (Katharina Niemeyer). - 4. Niederlande (Jeroen Jansen). - 5. Deutschland (Georg Braungart). - 6. Großbritannien (Linda Ferreira-Buckley). - 7. Skandinavien (Jürg Glauser). - 8. Slavischer Sprachraum (Renate Lachmann, Riccardo Nicolosi). - 9. Nordamerika (Jeffrey Walker). - Angewandte Rhetorik: A. Begriff. - B. I. Geistesgeschichtliche Tradition. - II. Merkmale moderner Ausprägung. - III. Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Rhetorik. - IV. Rhetorik im anglo-amerikanischen Raum. - V. Folgerungen (Alexander Kirchner). - Außereuropäische Rhetorik: A. Vorbemerkung (Thomas Zinsmaier). - B. Orale Kulturen (Christian Meyer). - C. Literale Kulturen: I. Alter Orient. - 1. Mesopotamien (Walther Sallaberger). - 2. Ägypten (Günter Burkard). - II. Indien (Mirella Lingorska). - III. China (Lee-Feng Huang). - IV. Japan (Heidi Buck-Albulet). - V. Arabische Kultur (Thomas Bauer). - Rhetorikikonographie: A. Definition. - B. I. Mittelalter. - II. Frühe Neuzeit (Stephan Brakensiek). - Rhetorische Anthropologie: A. Positionen. - B. Rhetorik und rhetorische Tradition (Franz-Hubert Robling). - Rhetorische Rechtstheorie: A. Definition. - B. I. Grundlagenforschung. - 1. Ideengeschichtlicher und akademischer Hintergrund. - 2. Thesen und Konzepte. - 3. Interdisziplinäre Entwicklung. - II. Theorie der rechtlichen Praxis. - III. Methodische und rechtspolitische Aufklärung (Katharina von Schlieffen). - Rhetorizität: A. Definition. - B. I. Begriff und rhetorisches System. - II. Disziplinen und Anwendungsbereiche. - III. Moderne und Postmoderne ab 1970 (Barbara Schmidt-Haberkamp, Klaus Ostheeren).
Weitere Informationen:
Author:
Gert Ueding
Verlag:
De Gruyter
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Redekunst, Redner, Rhetorik (Klassische Redekunst), Rhetorik
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 99,95*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.