|  |
 |
| Artikel-Nr.: 5667A-9783528147112 Herst.-Nr.: 9783528147112 EAN/GTIN: 9783528147112 |
| |
|
|  |  |
 | 1 Einleitung.- 1.1 Zur Entstehung von PostScript.- 1.2 Die Seitenbeschreibungssprache PostScript.- 1.3 Zielrichtung dieses Buches.- 2 Grundlagen.- 2.1 Der Stack und einfache Arithmetik.- 2.2 Weitere arithmetische Befehle.- 2.3 Koordinatensystem und aktueller Punkt 9.- 2.4 Einfache Textausgabe.- 2.5 Linien.- 2.6 Spezielle Befehle für die Stackverwaltung.- 3 Variablen, Prozeduren und Schleifen.- 3.1 Variablen.- 3.2 Aufbau von Namen und Zahlen.- 3.3 Prozeduren.- 3.4 Schleifen.- 4 Füllen.- 4.1 Graue Flächen und Linien.- 4.2 Die Befehle ?gsave? und ?grestore?.- 4.3 Die Füllregeln.- 5 Kurven.- 5.1 Kreise.- 5.2 Bezier-Kurven.- 5.3 Abgerundete Ecken.- 6 Arrays, Dictionaries und Strings.- 6.1 Die Arrays.- 6.2 Die Dictionaries.- 6.3 Eintragungen in Dictionaries.- 6.4 Spezielle Befehle für Strings.- 6.5 Gemeinsame Befehle für Arrays, Dictionaries und Strings.- 6.6 Zugriffsrechte.- 7 Abfragen in PostScript.- 7.1 Die Vergleichsoperationen.- 7.2 Verknüpfung von logischen Werten.- 7.3 Die Befehle ?if? und ?ifelse?.- 8 Fonts.- 8.1 Die Organisation der Fonts.- 8.2 Ausgabe einer Liste aller verfügbaren Fonts.- 8.3 Aktivierung von Umlauten in PostScript.- 8.4 Outline-Fonts.- 8.5 Userfonts.- 9 Transformationen.- 9.1 Der Befehl ?translate? 129.- 9.2 Der Befehl ?scale? 130.- 9.3 Rotation.- 9.4 Der Aufbau der Transformationsmatrix.- 9.5 Die Befehle ?transform? und ?itransform?.- 9.6 Transformation eines Fonts.- 10 Clipping.- 11 Bildverarbeitung.- 11.1 Aufbau des Bildes.- 11.2 Der Befehl ?image?.- 11.3 Der Befehl ?imagemask?.- 11.4 Rasterzellen.- 11.5 Der Aufbau der Rasterzelle.- 11.6 Die Transferfunktion.- 12 Ein- und Ausgaben in PostScript.- 12.1 Lesen von Daten aus Datenströmen.- 12.2 Ausgabe von Daten auf Datenströme.- 12.3 Ausführungeiner Datei.- 12.4 Erweiterungen für die Dateienverwaltung.- 13 Druckerspezifische Befehle.- 13.1 Allgemeine Druckereinstellungen.- 13.2 Spezielle Befehle für Laserdrucker.- 13.3 Spezielle Befehle für Belichter.- 14 Speicherverwaltung und Programmausführung.- 14.1 Der Befehl »bind« und die Funktion »//«.- 14.2 Die Speicherverwaltung.- 14.3 Die Befehle ?exec? und ?execstack?.- 14.4 Die Befehle ?stop? und ?stopped?.- 14.5 Zusammenfassung der PostScript-Typen.- 15 Der graphische Status.- 16 Fehlerbehandlung.- 16.1 Fehler und ihre möglichen Ursachen.- 17 Kommentar-Konventionen.- A ASCII-Tabellen.- B Zahlensysteme.- C Lösungen zu den Aufgaben.- D Literaturverzeichnis.- E Sachwortverzeichnis. Weitere Informationen:  |  | Author: | Wilfried Söker | Verlag: | Vieweg & Teubner | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Softwareentwicklung (Fachbücher), Softwareentwicklungsbücher, bücher für datenbanken - deutschsprachig, Bildverarbeitung; Informatik; Programmiersprache; Programmiersprache C; Slate; Speicherverwaltung; Sprache; Strings, Bildverarbeitung, Informatik, PostScript, Programmiersprache, Programmiersprache C, Programmierung, Slate, Speicherverwaltung, Sprache, Strings |
|  |  |
| |