Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

SPSS für Windows


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783528354046
Hersteller:
     Vieweg & Teubner
Herst.-Nr.:
     9783528354046
EAN/GTIN:
     9783528354046
Suchbegriffe:
Allgemeine Informatikbücher
Bücher für Datenbanken - deutschspr...
Datenbanken (Fachbücher)
Datenbankenbücher
1 Vorbereitungen zur Datenanalyse.- 1.1 Beispiel einer empirischen Untersuchung.- 1.2 Einsatz von "SPSS für Windows".- 1.3 Kodierung und Strukturierung der Daten.- 1.4 Datenerfassung.- 1.5 Meßniveau der Merkmale.- 2 Datenanalyse mit dem SPSS-System.- 2.1 Eine Häufigkeitsauszählung.- 2.2 Das "Viewer-Fenster".- 2.3 Fortsetzung des Dialogs.- 2.4 SPSS-Befehle.- 2.5 Die Journal-Datei.- 3 Veränderung und Ergänzung der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.1 Änderung von Variablennamen.- 3.2 Numerische Variablen und Stringvariablen.- 3.3 Variablen- und Wertelabels.- 3.4 Fehlende Werte.- 3.5 Modifikation der SP SS-Daten-Tabelle.- 3.6 Überprüfung der Eingabedaten.- 3.7 Inhalt der SPSS-Daten-Tabelle.- 3.8 Vereinbarung und Aktivierung von Variablen-Sets.- 4 Beschreibung von Merkmalen.- 4.1 Häufigkeitsverteilungen und Statistiken.- 4.2 Die Unterdatei-Struktur.- 4.3 Sortierung der SPSS-Daten-Tabelle.- 4.4 Beschreibung von Merkmalen durch einen Bericht.- 4.5 Vereinfachte Berichtsausgabe für intervallskalierte Merkmale.- 4.6 Häufigkeitsauszählung bei Mehrfachnennungen.- 4.7 Explorative Datenanalyse.- 5 Beschreibung der Beziehung von Merkmalen.- 5.1 Analyse von Kreuztabellen.- 5.2 Beschreibung der Beziehung von intervallskalierten Merkmalen.- 5.3 Beschreibung der Beziehung von ordinalskalierten Merkmalen.- 5.4 Drittvariablen-Kontrolle von statistischen Beziehungen.- 5.5 Vergleich von Mittelwerten.- 6 Veränderung der SP SS-Daten-Tabelle.- 6.1 Unbedingte Zuweisung.- 6.2 Bedingte Zuweisung.- 6.3 Zuordnung von alphanumerischen Werten.- 6.4 Auszählung von Werten.- 6.5 Befehle zur Zusammenfassung mehrerer Modifikationen.- 6.6 Gewichtung von Fällen.- 6.7 Datenauswahl.- 7 Ausgabe des SPSS-Systems.- 7.1 Text-Informationen.- 7.2 "Pivot-Tabellen"-Informationen.- 7.3 Exportierung derAusgabe.- 7.4 Druckausgabe.- 8 Aufbau von Grafiken.- 8.1 Anzeige auf dem Bildschirm.- 8.2 Ausgabe und Bereitstellung von Grafiken.- 9 Interaktive Diagramme.- 9.1 Vorteile und Leistungsumfang.- 9.2 Erzeugung von gruppierten Kreisdiagrammen.- 9.3 Erzeugung eines Balkendiagramms.- 9.4 Erzeugung eines Banddiagramms.- 9.5 Interaktiver Aufbau eines Diagramms.- 10 Das Arbeiten mit SPSS-Daten-Tabellen und Datenaustausch.- 10.1 Sicherung von SPSS-Daten-Tabellen.- 10.2 Wiederherstellung von SPSS-Daten-Tabellen.- 10.3 Zusammenfassung von SPSS-Daten-Tabellen.- 10.4 Transponieren von SPSS-Daten-Tabellen.- 10.5 Datenaustausch mit Fremdsystemen.- 11 Speicherung von Rangwerten und Statistiken.- 11.1 Speicherung von Rangwerten.- 11.2 Speicherung von Statistiken.- 12 Varianzanalyse.- 12.1 Einfaktorielle Varianzanalyse.- 12.2 Mehrfaktorielle Varianzanalyse.- 13 Nichtpar ametrische Test verfahren.- 13.1 Vergleich mit einer theoretischen Verteilung.- 13.2 Vergleich zwischen empirisch ermittelten Verteilungen.- 13.3 Sequenzanalyse.- 13.4 Optionale Anforderungen.- 14 Regressionsanalyse.- 14.1 Beschreibung der linearen Beziehung und Anpassungsgüte.- 14.2 Überprüfung der Voraussetzungen.- 14.3 Statistiken und Multikollinearität.- 14.4 Ergänzung der SPSS-Daten-Tabelle.- 14.5 Gewichtung und Methoden der schrittweisen Regression.- 15 Analyse von Zeitreihen.- 15.1 Aufbau und Bearbeitung von Zeitreihen.- 15.2 Anzeige des Zeitpolygons.- 15.3 Untersuchung auf Normal Verteilung.- 15.4 Strukturuntersuchungen von Zeitreihen.- 15.5 Bestimmung des Trends.- 15.6 Vergleich von Zeitreihenwerten.- 16 Faktorenanalyse.- 16.1 Die Hauptkomponentenanalyse.- 16.2 Extraktion und Festlegung der Faktorenzahl.- 16.3 Rotation zur Einfachstruktur.- 16.4 Weitere Verfahren zur Durchführung einer Faktorenanalyse.-16.5 Sicherung der Faktorwerte.- 16.6 Anzeige von Statistiken.- 17 Clusteranalyse.- 17.1 Verfahren und Ziele der Clusteranalyse.- 17.2 Ergebnisse der Clusteranalyse.- 17.3 Cluster-Kriterien zur Fusionierung.- 17.4 Menü-gestützter Abruf der Distanz-/Ähnlichkeits-Matrix.- 17.5 Clusteranalyse für große Fallzahlen.- 18 Diskriminanzanalyse.- 18.1 Zielsetzung der linearen Diskriminanzanalyse.- 18.2 Das Dialogfeld "Diskriminanzanalyse".- 18.3 Ein Beispiel.- 18.4 Kriterien zur Güte der Gruppentrennung.- 18.5 Durchführung schrittweiser Analysen.- 19 Einsatz von Skripten und des Menü-Editors.- 19.1 Erstellung und Ausführung von Skripten.- 19.2 Einsatz des Menü-Editors.- 19.3 Skript-gesteuerte Änderungen im "Viewer-Fenster".- A.1 Dateneingabe aus Text-Dateien.- A.2 Weitere Möglichkeiten der Dateneingabe aus Dateien.- A.3 Dateneingabe aus Datenbanken.- A.4 Symbol-Leisten.- A.5 Menü-gestützte Editierhilfen.- A.6 Einfügung von SPSS-Ergebnissen in Word-Dokumente.- A.7 Abruf von Direkthilfen und "Hilfe-Fenstern".- A.8 Das Arbeiten im Produktions-Modus.
Weitere Informationen:
Author:
Wolf-Michael Kähler
Verlag:
Vieweg & Teubner
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: allgemeine Informatikbücher - deutschsprachig, allgemeine informatikbücher, Analyse / Datenanalyse, Datenanalyse, SPSS, Statistik / SPSS, Clusteranalyse; Datenbank; Faktorenanalyse; Regressionsanalyse; Software; Testverfahren; Verfahren; Werkstoff, Clusteranalyse, Datenbank, Faktorenanalyse, Regressionsanalyse, SPSS für Windows, Software
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 51,39*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.