|  |
 |
| Artikel-Nr.: 5667A-9783642893421 Herst.-Nr.: 9783642893421 EAN/GTIN: 9783642893421 |
| |
|
|  |  |
 | 1. Abschnitt. Plastische Materialien..- I. Tone.- II. Plastische, nicht tonhaltige Materialen.- 2. Abschnitt. Unplastische Materialien..- I. Materialien welche zur Herstellung der Massen verwendet werden.- II. Bestandteile der Glasuren, Flußmittel, Emails und Farben.- III. Tabelle der in der Keramik gebräuchlichsten Chemikalien.- 3. Abschnitt. Prüfung der Rohstoffe und Analyse der Massen, Glasuren und Farben..- I. Chemische Untersuchung.- II. Praktische Untersuchung.- 4. Abschnitt. Aufbereitung der Rohmaterialien..- I. Aufbereitung des Tones.- II. Aufbereitung des unplastischen Materials.- 5. Abschnitt. Zubereitung der Massen..- I. Mischen der Materialien.- II. Berechnen der Massen.- III. Vorbereitung der Massen.- 6. Abschnitt. Formen der Töpferwaren..- I. Drehen.- II. Aufeinanderlegen Ton Tonsträngen.- III. Formen.- IV. Ein- und Überformen.- V. Gießen.- VI. Auspressen mittels Strangpresse.- VII. Pressen.- VIII. Trockenpressen.- IX. Vollendungsarbeiten.- X. Garnieren und Ansetzen.- 7. Abschnitt. Trocknen und Einsetzen der Töpferwaren..- I. Trocknen.- II. Einfüllen und Einsetzen.- 8. Abschnitt. Brennen der Töpferwaren..- I. Brennmaterialien.- II. Brennöfen.- III. Pyrometrie.- IV. Apparate zur Kontrolle des Ofenbetriebes.- V. Konstruktion der Öfen.- 9. Abschnitt. Glasuren und Emails..- I. Chemische Betrachtung der Glasuren.- II. Bereitung der Glasuren und Emails.- III. Auftragen der Glasuren.- IV. Betrachtungen über die Glasuren und Anpassung zu den Scherben.- 10. Abschnitt. Irdenwaren..- I. Ziegelsteine.- II. Dachziegel.- III. Fußbodenplatten.- IV. Blaudämpfen.- V. Tonröhren.- VI. Baumaterialien.- VII. Irdene Töpferwaren.- VIII. Poröse Gefäße.- 11. Abschnitt. Feuerfeste Produkte..- I. Steine.- II. Schmelztiegel.- III. Gasretorten.- IV. Kapseln.- V.Pfeifen.- VI. Öfen und Laboratoriumsutensilien.- VII. Basische feuerfeste Produkte.- VIII. Saure feuerfeste Produkte.- IX. Bauxit- und Chromitsteine.- 12. Abschnitt. Steingut..- I. Glasiertes Töpfergeschirr.- II. Zinnglasiertes Steingut oder ordinäre Fayence und Majolika.- III. Feines Steingut.- IV. Steingut für Baukunst.- 13. Abschnitt. Steinzeug..- I. Natürliches Steinzeug.- II. Zusammengesetztes Steinzeug.- III. Steinzeug für Bauzwecke.- 14. Abschnitt. Porzellan..- I. Hartporzellan.- II. Weichporzellan.- 15. Abschnitt. Dekoration..- I. Allgemeines.- II. Dekorieren der verschiedenen Töpferwaren.- III. Dekorationsmittel.- IV. Auftragen der Dekorierung.- 16. Abschnitt. Statistik der keramischen Industrie.- 17. Abschnitt. Technologisches Wörterbuch..- I. Deutsch -- französisch -- englisch.- II. Französisch -- deutsch -- englisch.- III. Englisch -- deutsch -- französisch. Weitere Informationen:  |  | Author: | Albert Granger; Raymond Keller | Verlag: | Springer Berlin | Sprache: | ger |
|
|  |  |
 | |  |  |
 | Weitere Suchbegriffe: Porzellantiegel, chemie bücher, Metalle; Mischen; Rohstoffe; Säure; Bindungen, Bindungen, Keramik, Metalle, Mischen, Rohstoffe, Säure |
|  |  |
| |