Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Chemie der Organischen Farbstoffe


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783642902024
Hersteller:
     Springer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783642902024
EAN/GTIN:
     9783642902024
Suchbegriffe:
Chemie-Bücher
Chemiebücher
Chemiebücher - deutschsprachig
chemie bücher
Ursache der Färbung.- Chromophore, Chromogene, Färbeprozeß.- Färben auf Beizen.- Konstitution der Chromogene.- Salzbildner, Auxochrome.- Probefärben.- Zeugdruck.- Gesehichte der künstlichen Farbstoffe.- Rohmaterialien.- Einteilung der Farbstoffe in chemische Gruppen.- I. Nitrokörper.- Allgemeines.- Dinitrophenolsulfosäure, Trinitrophenol.- Dinitrokresol, Dinitronaphtol.- Dinitronaphtolsulfosure, Tetranitrodiphenol.- Hexanitrodiphenylamin, Salicylgelb, Isopurpursäure.- II. Azofarbstoffe.- Allgemeines.- I. Aminoazoverbindungen.- Aminoazobenzol und Sulfosäuren.- Methyl- und Phenylaminoazobenzol und Sulfosäuren.- Aminoazotoluole und -Xylole.- Diaminoazobenzole.- Triaminoazobenzol.- Benzol-Azonaphtylamin.- Aminoazonaphtalin.- Azofarbstoffe aus Diazoammoniumbasen.- II. Oxyazoverbindungen.- Oxyazobenzol und Sulfosäure.- Dioxyazobenzole und Sulfosäuren.- Naphtolazofarbstoffe.- Sulfosäuren der Naphtalinderivate.- Benzolazo-? Naphtol und Sulfosäure.- Benzolazo-? Naphtol und SuIfosäuren.- Naphtalinazonaphtole.- III. Azofarbstoffe ans den isomeren Naphtoldisulfosäuren.- Beizenfarbstoffe und Chromierfarben.- Salicylsäurefarbstoffe.- Chromierschwarz, Tabelle.- IV. Dioxynaphtalinfarbstoffe.- Azofuchsin, Chromotrope, Victoriaviolett.- V. Tetrazo- oder Disazofarbstoffe.- 1. Primäre Disazokörper.- Phenoldisazobenzol, Resorcindisazobenzol.- Resorcinbraun, Naphtolblauschwarz.- 2. Sekundäre Disazokörper.- Azofarbstoffe aus Aminoazoverbindungen.- Biebricher Scharlach.- Sekundäre unsymmetrische Disazokörper der Benzolreihe, Tabelle.- Azoschwarz.- Diaminogenfarben.- Azofarbstoffe aus Benzidin und Analogen.- Diamine für Baumwollfarben.- Tabelle von Baumwollfarbstoffen.- Erzeugung von Azofarbstoffen auf der Faser.- III. Hydrazon-, Pyrazolonfarbstoffe und Formazyle.- Tartrazin.- IV. Azomethine und Stilbenfarbstoffe.- Rubifuscin, Azoxystilben, Dinitrosostilben.- V. Oxychinone und Chinonoxime.- Naphtazarin.- Anthrachinonfarbstoffe.- Alizarin.- Alizarinsulfosäure, Nitroalizarin.- Anthrarufin, Chinizarin, Chrysazin.- Trioxyanthrachinone.- Tetraoxyanthrachinone.- Penta- und Hexaoxyanthrachinone.- Alizarinblau.- Alizaringrün und Alizarinindigblau.- Amino- und Anilido-Anthrachinonfarbstoffe.- Indanthren und Flavanthren.- Chinonoxime.- VI. Diphenyl- und Triphenylmethanfarbstoffe.- I. Diphenylmethanfarbstoffe.- Tetramethyldiaminobenzophenon und Benzhydrol.- Auramin.- Pyronin.- II. Triphenylmethanfarbstoffe.- Allgemeines.- Rosanilinfarbstoffe.- Malachitgrünfarbstoffe.- Patentblau.- Triphenylmethanazofarbstoffe.- Rosamine.- Pararosanilin.- Methylviolett.- Hexamethyl-Pararosanilin.- Säureviolett.- Methylgrün.- Diaminomethylfuchsonimin (Rosanilin).- Säurefuchsin.- Jodgrün, Hofmanns Violett.- Anilinblau.- Diphenylaminblau, Aldehydgrün.- Victoriablau, Nachtblau.- Rosolsäurefarbstoffe.- Aurin.- Rosolsäure.- Pittakall, Eupittonsäure.- Hexamethoxylpararosanilin, Aurintricarbonsäure.- Farbstoffe aus Benzotrichlorid und Phenolen.- Phtaleïne.- Phenolphtaleïn.- Aurotin, Fluoran.- Fluoresceïn.- Eosin.- Eosinäther.- Jodfluoresceïne.- Dinitrodibromfluoresceïn.- Chlorbromfluoresceïne.- Rhodamin.- Galleïn und Coeruleïn.- VII. Chinonimidfarbstoffe.- Allgemeines.- 1. Indamine.- Tetramethylindamin, Toluylenblau.- 2. Indophenole.- 3. Thiazime und Thiazone.- Lauthsches Violett.- Methylenblau.- Methylengrün, Thiocarmin.- Brillantalizarinblau, Gallothionin.- 4. Oxazime und Oxazone.- Oxazime.- Capriblau.- Meldolablau.- Muscarin, Nilblau.- Cyanamine.- Kehrmanns Thionium- und Oxoniumformeln.- Oxazone.- Resorufin.- Resazurin.- Orcirufin.- Resorufamin.- Gallocyanin.- Phenocyanine.- Liebermanns Phonolfarbstoffe.- Triphenrlioxazin.- 5. Azinfarbstoffe.- Phenazin.- Eurhodine.- Diaminoazine.- Toluylenrot.- Eurhodole.- Safranine.- Phenosafranin.- Alkylphenosafranine.- Tolusafranin.- Mauveïne.- Indazin, Safranine der Naphtalinreihe.- Baseler Blau.- Safranine mit aliphatischer Azoniumgruppe.- Aposafranine.- Rosindulin.- Phenylrosindulin, Azocarmin.- Safranol, Safraninon.- Rosindon, Rosindulin G.- Induline.- Paraphenylenblau.- 6. Chinoxalinfarbstoffe und Fluorindine.- Chinoxaline.- Flavindulin.- Fluorindine.- VIII. Anilinschwarz.- Bildung und Eigenschaften.- Zusammensetzung.- Technisches Anilinschwarz.- IX. Chinolin- und Acridinfarbstoffe.- 1. Chinolinfarbstoffe.- Cyanine.- Chinolinrot.- Chinolingelb.- Pyrophtalon, Flavanilin.- Berberin.- 2. Acridinfarbstoffe.- Diaminoacridine, Acridingelb, Acridinorange.- Diaminophenylacridine, Benzofiavin, Chrysaniline.- Flaveosin.- X. Thiazol- und Schwefelfarbstoffe.- Dehydrothiotoluidin.- Primulin.- Thioflavin, Chloramingelb.- Thiazol-Azofarbstoffe, Thiazolgelb, Erica.- Schwefelfarbstoffe.- Immedialgelb.- Vidalschwarz, Immedialschwarz, Immedialreinblau.- Schwefelbordeaux, Echtschwarz, Schwefelgrün.- Ansichten über Konstitution.- Tabelle von Schwefelfarbstoffen.- XI. Oxyketoue, Xanthone, Flavone, Cumarine und Indone.- 1. Oxyketonfarbstoffe, 2. Xanthone.- Euxanthon.- Euxanthinsäure.- Flavonderivate.- Flavon.- Chromon, Flavonol, Oxychalkon.- Flavonfarbstoffe, Übersicht.- Chrysin, Luteolin.- Fisetin, Quercitrin.- Quercetin, Xanthorhamnin und Rhamnetin.- Morin.- Hämatoxylin.- Hämateïn.- Brasilin.- Brasileïn.- Konstitution von Hämatoxylin und Brasilin.- Cumarine.- Indonfarbstoffe.- Carminsäure.- Galloflavin.- Ellagsäure.- XII. Indigofarbstoffe.- Derivate des Indols.- Indoxyl.- Indoxylsäure, Oxindol, Dioxindol.- Isatin, Isatinsäure, Isatogensäure.- Indigblau.- Indigweiß.- Indigsulfosäure, Indigocarmin.- Verwendung des Indigos in der Färberei.- Synthesen des Indigblaus.- Orthonitrophenylpropiolsäure.- Orthonitrobenzaldehydmethode.- Methode von Heumann.- Verfahren der B. A. S. F. (Phenylglycocollcarbonsäure), Natriumamidverfahren.- Methode von Sandmeyer.- Indigoproduktion (Statistik).- Konstitution der Indigogruppe.- Indirubin, Indigpurpurin, Indigrot.- XIII. Anhang.- Orseille und Lackmus.- Canarin.- Murexid.
Weitere Informationen:
Author:
Rudolf Nietzki
Verlag:
Springer Berlin
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Bindungen; Carbonsäure; Chinone; Farbstoff; Isomer; Mischen; Phenol; Synthese; Säure; Säuren, Bindungen, Carbonsäure, Chemie, Chinone, Farbstoff, Isomer, Mischen, Phenol, Synthese, Säure
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 51,39*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.