Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Storkebaum-Kraft Warenzeichengesetz


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783642950117
Hersteller:
     Springer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783642950117
EAN/GTIN:
     9783642950117
Suchbegriffe:
Bücher zu Sozialwissenschaften allg...
Bücher über Sozialwissenschaften al...
Bücher über Recht
Rechtsbücher
§ 1: Begriff, Funktionen und Arten des Warenzeichens; Inhaber des Warenzeichens und Geschäftsbetrieb.- Anhang 1: Prägung von Warenzeichen.- Anhang 2: Die Lizenz an Warenzeichen und Ausstattung.- § 2: Erfordernisse der Anmeldung.- Anhang: Amthche und internationale Warenklasseneinteilung.- § 3: Die Zeichenrolle.- § 4: Ausgeschlossene Zeichen, absolute Eintragungshindernisse.- § 5: Bekanntmachung der Anmeldung und Widerspruch.- § 6: Entscheidung des Patentamtes über den Widerspruch; Eintragungsbewilligungsklage.- § 6a; Beschleunigte Eintragung.- § 7: Eintragungskosten.- § 8: Übergang des Warenzeichens.- § 9: Dauer des Warenzeichenschutzes, Schutzverlängerung.- Vorbemerkung zu §§ 10 und 11; allgemeine Bemerkungen zur Löschung von Warenzeichen.- § 10: Zeichenlöschung nach patentamtlichem Verfahren auf Antrag des Zeicheninhabers oder von Amts wegen.- § 11: Gerichtliche Löschungsklage eines Dritten.- § 12: Verfahren vor dem Patentamt; Verfahrensvorschriften.- § 13: Beschwerde gegen Entscheidungen des Patentamtes; Rechtsbeschwerde.- § 14: Obergutachten des Patentamtes.- § 15: Wirkung der Zeicheneintragung.- § 16: Beschränkung des Warenzeichenrechtes.- § 17: Verbandszeichenträger.- § 18: Anmeldung von Verbandszeichen.- § 19: Rolle für Verbandszeichen.- § 20: Übertragung von Verbandszeichen.- § 21: Besondere Löschungsklage bei Verbandszeichen.- § 22: Schadensersatz bei Verletzung von Verbandszeichen.- § 23: Ausländische Verbandszeichen.- Anhang zu §§17-23: Gütezeichen -- Normzeichen -- Verbandszeichen.- § 24: Mißbrauch von Namen, Firma oder Warenzeichen.- Anhang: Verwirkung im Warenzeichenrecht.- § 25: Mißbrauch einer Ausstattung.- Vorbemerkung zu §§26 und 27.- § 26: Falsche Angaben auf Waren, ihrer Verpackung oder Umhüllung.- § 27: Unbefugte Benutzung von Hoheitszeichen u.a. zur Kennzeichnung von Waren.- § 28: Beschlagnahme und Einziehung ausländischer Waren.- Anhang: Erweiterung der Möglichkeit zur Beschlagnahme und Einziehung ausländischer Waren.- § 29: Buße.- § 30: Beseitigung, Vernichtung, Urteilsbekanntmachung.- § 31: Verwechslungsgefahr.- Anhang: Schutz von geschäftlichen Bezeichnungen.- § 31a: Herabsetzung des Streitwertes.- § 32: Gerichte für Warenzeichenstreitsachen.- § 33: Gerichtsstand.- § 34: Retorsionsrecht bei Diskriminierung deutscher Waren im Ausland.- § 35: Warenzeichenschutz für Ausländer.- § 36: Ausführungsverordnungen.- 1. Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums vom 20. 3. 1883, zuletzt revidiert am 31. 10. 1958 in Lissabon (BGBl 1961 II, S. 273, 274).- 2. Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Fabrikoder Handelsmarken vom 14. 4. 1891, zuletzt revidiert am 15. 6. 1957 in Nizza (BGBl 1962 II, S. 125, 126).- 3. Verordnung über die internationale Registrierung von Fabrik- oder Handelsmarken vom 9. 11. 1922/17. 7. 1953 (BGBl 1953 I, S. 656).- 4. Abkommen von Nizza über die internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für Fabrik- oder Handelsmarken vom 15. 6. 1957 (Blatt 1964, 310).- 5. Merkblatt über die internationale Registrierung deutscher Warenzeichen und die amtliche Bekanntgabe der internationalen Marken, Ausgabe Mai 1963 (Blatt 1963, 189).- 6. Verordnung über das Deutsche Patentamt vom 9. 5. 1961 (BGBl I, S. 585).- 7. Anmeldebestimmungen für Warenzeichen vom 16. 10. 1954 (B. Anz. 1954 Nr. 217).- 8. Verordnung über den Warenzeichenschutz für Kabelkennfäden vom 29. 11. 1939 (RGBl II, S. 1005).- 8 a. Bestimmungen über die Anmeldimg von Kennfäden vom 5.2.1940 (Blatt 1940, 32).- 8b. Bestimmung über die Anmeldung von Kennfäden vom 22.4.1942 (Blatt 1942, 68).- 9. Bestimmungen über die Form des Widerspruchs im Warenzeicheneintragungsverfahren vom 3. 6. 1954 (B. Anz. 1954, Nr. 113).- 10. Merkblatt für Warenzeichenanmelder, Ausgabe Oktober 1954 (Blatt 1954, 398).- 11. Gesetz betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellung vom 18. 3. 1904 (RGBl S. 141).- 11a. Gesetz zur Änderung des Gesetzes betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen vom 18. 3. 1904 (WiGBl 1949, 13 -- Blatt 1949, 94).- 12. Gesetz über die Gebühren des Patentamts und des Patentgerichts vom 22. 2. 1955/9. 5. 1961 (BGBl 19611, S. 274).- 13. Verordnung über Verwaltungskosten beim Deutschen Patentamt vom 9. 5. 1961 (BGBl I, S. 589).- 14. Verordnung über die Zahlung der Gebührendes Deutschen Patentamts und des Bundespatentgerichts vom 9. 5. 1961 (BGBl I, S. 588).- 15. §§ 26-46k des Patentgesetzes i. d. F. vom 9.5.1961 (BGBII, S. 550).- Kennwortverzeichnis der zitierten Entscheidungen.
Weitere Informationen:
Author:
R. Storkebaum; K.A. Endemann; V. Klock; A. Kraft; A. Kraft; R. Storkebaum
Verlag:
Springer Berlin
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Rechtsbücher - deutschsprachig, allgemeine Sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, rechtsbücher - deutschsprachig, Bundesgesetzblatt; Einkommensteuer; Einkommensteuerrichtlinien; Generalklausel; Gewinn; Irrtum; Scheidung; Vergleich; Versuch; Verwaltung, Bundesgesetzblatt, Einkommensteuer, Einkommensteuerrichtlinien, Generalklausel, Gewinn, Irrtum, Kommentar, Scheidung, Vergleich, Versuch
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 51,39*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.