Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

CAPM und Tax-CAPM im Mehrperiodenfall


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783658259303
Hersteller:
     Springer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783658259303
EAN/GTIN:
     9783658259303
Suchbegriffe:
Bücher zu Sozialwissenschaften allg...
Bücher über Sozialwissenschaften al...
Bücher über Wirtschaft
Wirtschaftsbücher
Für den Mehrperiodenfall mit diskreten Zeitpunkten wird eine Variante des (µ, ?)-Kriteriums eingeführt, die vergleichbare Glättungseigenschaften wie das Entscheidungskriterium der erwarteten Nutzenmaximierung hat. Unterstellt man, dass die Investitionsmöglichkeiten zu jedem Zeitpunkt unabhängig vom Umweltzustand sind, so gelten die Aussagen des CAPM analog auch im Mehrperiodenfall. Steffen Hüper zeigt auf, dass das Tax-CAPM von Brennan analog zum CAPM auf den Mehrperiodenfall erweitert werden kann. Als Ergebnis leitet er eine Bewertungsformel ab, welche die vom IDW bei gesellschaftsrechtlichen und vertraglichen Bewertungsanlässen geforderte explizite Berücksichtigung persönlicher Steuern im Mehrperiodenfall ermöglicht.
Weitere Informationen:
Author:
Steffen Hüper
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Wirtschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine Sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, allgemeine sozialwissenschaftsbücher - deutschsprachig, Glättungseigenschaften; Unternehmensbewertung; gesellschaftsrechtliche und vertragliche Bewertungsanlässe; persönliche Steuern; steuerlich typisierte Marktteilnehmer, Glättungseigenschaften, persönliche Steuern, gesellschaftsrechtliche und vertragliche Bewertungsanlässe, Unternehmensbewertung, steuerlich typisierte Marktteilnehmer
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 46,72*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.