Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Anker und Ankerungen zur Stabilisierung des Gebirges


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783709184363
Hersteller:
     Springer Verlag
Herst.-Nr.:
     9783709184363
EAN/GTIN:
     9783709184363
Suchbegriffe:
Geowissenschaften-Bücher
Geowissenschaftsbücher
Provisorische Befestigung
Provisorischer Befestigungszement
I. Einleitung.- II. Aufbau und Wirkungsweise von Gebirgsankern.- 1. Grundlegende Merkmale.- 2. Ankerarten.- 2.1. Spreizanker.- 2.2. Das Einbauen der Spreizanker.- 2.3. Haftanker.- 2.3.1. Anker mit Zement- oder Zementmörtel-Verguß.- 2.3.2. Anker mit Kunststoff- oder Kunststoffmörtel-Verguß.- 2.4. Das Einbauen der Haftanker.- 2.5. Kombinationen zwischen Spreiz- und Haftankern...- 3. Zur Konstruktion von Ankern.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Das Zugelement.- 3.3. Der Verankerungsmechanismus.- 3.4. Der Absetzmedianismus.- 4. Die Wechselwirkung mit dem Gebirge.- 4.1. Allgemeines.- 4.2. Vorgespannte Anker.- 4.3. Schlaffe Anker.- 5. Mängel von Ankern und ihre Vermeidung.- 5.1. Mängel zufolge der Konstruktion.- 5.2. Mängel zufolge Herstellung, Transport und Lagerung.- 5.3. Mängel zufolge des Einbauvorganges.- 5.4. Mängel in der Wirksamkeit.- 5.5. Mängel zufolge der Auslegung.- 6. Prüfung von Ankern.- 6.1. Allgemeines.- 6.2. Die Ankerkapazität der Gesteine.- 6.3. Die Ankerkennlinie.- 6.4. Die Größe der Ankerkraft und ihre zeitliche Veränderung.- 6.5. Die Verteilung der Ankerkraft entlang der Haftstrecke.- 6.6. Die Beziehung zwischen aufgebrachtem Drehmoment und der Ankerkraft.- 6.7. Der Einfluß von Erschütterungen auf die Ankerkraft.- 7. Zur Auswahl von Ankern.- III. Wirkung und Auslegung von Ankerungen.- 1. Das Gebirge.- 1.1. Definition.- 1.2. Die feste Phase.- 1.3. Die Klüftung.- 1.4. Die flüssige Phase.- 1.5. Die gasförmige Phase.- 1.6. Die Stabilität des Gebirges.- 2. Grundlegendes.- 2.1. Begriffe.- 2.2. Konzepte.- 2.3. Ablauf der Auslegung von Ankerungen.- 2.4. Verzug.- 3. Der Aufhängungs-Effekt.- 3.1. Allgemeines.- 3.2. Aufhängung von Einzelkörpern.- 3.3. Aufhängung einer Oberflächensicherung.- 3.4. Flächensicherung durch Aufhängung.- 3.4.1. Aufhängung von geklüftetem Gebirge.- 3.4.2. Aufhängung von geschichtetem Gebirge.- 4. Der Nagelungs-Effekt.- 4.1. Allgemeines.- 4.2. Nagelung in Festgebirge.- 4.2.1. Stabilisierung von Kluftkörpern.- 4.2.2. Stabilisierung von Schichtpaketen.- 4.3. Nagelung in Lockergebirge.- 5. Der Balkenbildungs-Effekt.- 5.1. Allgemeines.- 5.2. Balkenbildung durch Reibungserhöhung.- 5.2.1. Geklüftetes Gebirge.- 5.2.2. Geschichtetes Gebirge.- 5.3. Kombination von Reibung und Aufhängung.- 6. Der Gewölbebildungs-Effekt.- 6.1. Allgemeines.- 6.2. Die Gewölbebildung in Gestein hoher Druckfestigkeit.- 6.3. Die Gewölbebildung in druckhaftem bis rolligem Gebirge.- 6.4. Die Neue österreichische Tunnelbauweise.- 7. Verankerung äußerer Kräfte.- IV. Anwendungsfälle aus der Praxis.- 1. Allgemeines.- 2. Arten des Verzugs.- Fall 1: Maschendrahtgitter.- Fall 2: Maschendrahtgitter mit Verzugsleitern.- Fall 3: Baustahlgitter ..- Fall 4: Stahlbänder im Bergbau.- Fall 5: Unterfangung obertägiger Gebirgsflächen durch Betonbalken.- 3. Aufhängungs-Effekt.- Fall 1: Aufhängung einer Oberflächensicherung.- Fall 2: Aufhängung eines Schachtringes.- Fall 3: Sohlestabilisierung in Abbaustrecken des Kohlenbergbaus.- 4. Nagelungs-Effekt.- Fall 1: Stützmauer für gleitgefährdete Verkehrswege.- Fall 2: Befestigung der Tagbauböschung durch Seilanker.- Fall 3: Temporäre Stabilisierung schieferiger Gleitmassen in Tagbaubösdiung...- Fall 4: Hebung des Böschungswinkels in Tagbau.- 5. Balkenbildungs-Effekt.- Fall 1: Firstankerung in geschichtetem Gebirge.- Fall 2: Vertikaler Balken in geschiditetem Gebirge.- Fall 3: Balkenbildung mit gewölbter Unterfläche in geschiditetem Gebirge beim Tunnelbau.- Fall 4: Stredtenfirste in tertiärem Braunkohlenbergbau.- Fall 5: Ankertürstock im Steinkohlenbergbau.- 6. Gewölbebildungs-Effekt.- Fall 1: Förderstrecke im Bergbau.- Fall 2: Straßentunnel nach der Neuen österreichischen Tunnelbau weise (NÖTM).- Fall 3: Nachträgliche Verstärkung eines Tunnelgewölbes.- Fall 4: Großkaverne für Wasserkraftwerk.- V. Normen für Gebirgsanker.- Literatur.
Weitere Informationen:
Author:
H. Habenicht
Verlag:
Springer Wien
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: geowissenschaftliche Bücher - deutschsprachig, geowissenschaftliche bücher - deutschsprachig, Druckfestigkeit; Festigkeit; Verankerung, Anker, Druckfestigkeit, Festigkeit, Verankerung
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 51,39*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.