Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

ZEUGNIS ABLEGEN - EIN VERSUCH GEGEN VOLLENDETE TATSACHEN


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783741851162
Hersteller:
     epubli
Herst.-Nr.:
     9783741851162
EAN/GTIN:
     9783741851162
Suchbegriffe:
allgemeine Schulbücher/Lernhilfen -...
allgemeine schulbücher/lernhilfen -...
Gegen Ende jedes Schulhalb- und Schulendjahres erhalten Schüler Zeugnisse deren Durchsicht die Eltern mit Unterschrift zu bestätigen haben. Die Zeugnisse enthalten bis zu 15 benotete Fächer. Auf minimal 9, maximal 13 oder bei Wiederholern mehr Schuljahre (1. und 2.) bezogen, fallen in einem allgemeinbildenden Schulleben ungeheuer viele Noten an. Die Anzahl der Jahre (9 bis 13) bzw. Schulhalbjahre (18 bis 26) und Fächer (< 15), erweitert um die Häufigkeit der Hausaufgabenüberprüfungen, Tests und Klausuren pro Unterrichtsfach (3) vor Endnotengebung vermag den Eindruck eines wahren Notenstaudammes aufdrängen. Dessen Gewaltigkeit wird jedem einzelnen Schüler mit der Notenflutwelle eine Flut an offenkundigen und unterschwelligen Nöten beschert haben. 2 bis 3 Jahre Ausbildung und 3 bis 5 oder mehr Jahre Studium verlängern diese Erfahrung, ohne nennenswertes Gespür außerordentlicher Vorkommnisse. Diese Feststellung zzgl. der voranstehenden Veranschaulichung ist nicht weiter bemerkenswert, außer dem Befund, die Bewertung seiner selbst in diesem qualitativen Ausmaß und quantitativen Umfang nie bewußt als derartige Gewalt verspürt zu haben. Bereits mit Beginn der Grundschule stellen Lehrer den Kindergarten-Kindern Zeugnisse aus. Deren von Lern- und Arbeits- sowie Sozialverhalten angeführten fach- bzw. sachbezogenen Inhalte demonstrieren scheinbar gütige Toleranz, Kleinkinder noch keiner Benotung zu unterziehen. Bei genauer Betrachtung ähneln diese Zeugnisse eher einem Führungszeugnis deren Inhalt und Tenor an Standard-Formeln, -Formulierungen und Erörterung keineswegs das geringere Übel gegenüber Noten demonstriert, sondern milde verfasst eine ,,lieb gemeinte Etikettierung" darstellt.
Weitere Informationen:
Author:
Amy Gdala; Frank Reynhart; Telea Kohl
Verlag:
epubli
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: BILDUNG, DEMOKRATIE, FREIHEIT, GESELLSCHAFT, RECHT, VERFASSUNG, PÄDAGOGIK
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 22,72*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.