Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Bei uns war's anders


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783752955064
Hersteller:
     epubli
Herst.-Nr.:
     9783752955064
EAN/GTIN:
     9783752955064
Suchbegriffe:
Bücher über Geschichte
Geschichtsbücher
Geschichtsbücher - deutschsprachig
bücher über geschichte
Josef Ullrich geboren 1938 in Aussig an der Elbe, heute Usti nad Labem (Tschechien) kommt aus einer sozialdemokratischen Arbeiterfamilie. Seinen Vater hatten die Tschechen 1945 auf Grund seiner Nazigegnerschaft als Antifaschisten anerkannt. Dadurch war die Familie nach den Bene?-Dekreten von der unmittelbaren Vertreibung ausgenommen. Mit Leopold Pölzl, dem Aussiger Bürgermeister, war er von den sudetendeutschen Nazis in der ehem. Malzfabrik 1938 inhaftiert worden. Das Lager wurde nach 8 Wochen von der Deutschen Wehrmacht aufgelöst. Sein Vater war zuvor aus politischen Gründen bei den Schicht-Werken fristlos entlassen worden. Als Werkzeugmacher bekam er aber gleich wieder Arbeit. Die Schicht-Werke sollten ein nationalsozialistischer Musterbetrieb werden, frei von Roten. 1944 bildete sich eine Widerstandsgruppe, die die geplante Sprengung der Elbe-Staustufe Schreckenstein durch die Wehrmacht verhinderte. Sein Vater war Abschnittsleiter. Einiges von den Besprechungen, die in der kleinen Wohnung stattfanden, bekam Josef Ullrich mit. Täglich wurden die deutschsprachigen Sendungen der BBC gehört, was strengstens verboten war. Der Kriegsverlauf war ständiges Thema bei Familientreffen. Aussig wurde von der Roten Armee kampflos eingenommen. Sogleich wollten die Schreckensteiner Sozialdemokraten an den demokratischen Wiederaufbau der alten Gemeindeverwaltung zusammen mit den tschechischen Genossen von früher gehen, doch die wollten nicht mehr. Im Sommer 1945 geschah das Massaker an der deutschen Bevölkerung, dem mein Vater nur knapp entkam. Eine späte Würdigung der Widerstandsgruppe erfolgte 2022 in der Ausstellung "Unser Deutschen" im Historischen Museum von Ústí nad Labem. 1948 übersiedelte die Familie mit dem letzten Antifatransport nach Hessen. Es war Vertreibung und fingierte Flucht zugleich, da die Amerikaner damals keine Übersiedler mehr aufnahmen.
Weitere Informationen:
Author:
Josef Ullrich
Verlag:
epubli
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Kriegsende im Sudetenland, Vertreibung, Integration, Aussig an der Elbe heute Usti nad Labem, Widerstand in der Nazizeit, Schreckenstein
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 6,82*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.