Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

,,An klaren Frosttagen kann auch ausmarschiert werden"


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783863316631
Hersteller:
     Metropol-Verlag
Herst.-Nr.:
     9783863316631
EAN/GTIN:
     9783863316631
Suchbegriffe:
Bücher über Geschichte
Geschichtsbücher
Geschichtsbücher - deutschsprachig
bücher über geschichte
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wurde 1924 als parteiübergreifende Organisation zum Schutz der Weimarer Republik gegründet. Sozialdemokraten, Mitglieder der Deutschen Demokratischen Partei und der Deutschen Zentrumspartei engagierten sich hier für die Festigung der Republik und für die Achtung der Verfassung. Der sozialdemokratisch dominierte Wehrverband entwickelte sich in kurzer Zeit zur größten demokratischen Organisation in der Weimarer Republik. Die Studie gibt einen Überblick über die Geschichte des Reichsbanners in der Hansestadt Bremen und ihrer preußischen Umgebung. Ulrich Schröder analysiert, mit welchen Mitteln der republiktreue Bund die Feinde der ersten deutschen Demokratie bekämpfte. Deutlich wird das umfangreiche Engagement der Mitglieder, die sich häufig gegen Übergriffe von Nationalsozialisten zur Wehr setzen mussten. Zugleich wird dargestellt, wie das Alltagsleben in Bremen und Umgebung von politischen Konflikten bestimmt war und wie diese die regionale Entwicklung des Reichsbanners prägten.
Weitere Informationen:
Author:
Ulrich Schröder
Verlag:
Metropol-Verlag
Sprache:
ger
Weitere Suchbegriffe: Sozialwissenschaften, Wissenschaft / Sozialwissenschaften, Bremen; Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold; Weimarer Republik, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Weimarer Republik, Bremen
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 20,64*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.