Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

Entwicklung und Erprobung eines Instruments zur Analyse von mathematikbezogenen Unterrichtsgesprächen bezüglich des Vorliegens einer metakognitiv-diskursiven Unterrichtskultur


Menge:  Stück  
Produktinformationen
cover
cover
Artikel-Nr.:
     5667A-9783925386657
Herst.-Nr.:
     9783925386657
EAN/GTIN:
     9783925386657
Suchbegriffe:
Bücher zu Sozialwissenschaften allg...
Bücher über Sozialwissenschaften al...
Soziologie-Bücher
Soziologiebücher
Im Fokus der Arbeit steht zunächst die Entwicklung eines Werkzeugs zur Analyse metakognitiver und diskursiver Aktivitäten im Unterrichtsdiskurs. Es stellt eine Modifikation des Kategoriensystems für metakognitive Aktivitäten beim schrittweise kontrollierten Argumentieren im Mathematikunterricht dar, das am Institut für Kognitive Mathematik der Universität Osnabrück von Elmar Cohors-Fresenborg und Christa Kaune entwickelt worden ist. Diese Weiterentwicklung konzentriert sich darauf, die Analyse von unterrichtlicher Kommunikation für die Bearbeitung größerer Datenmengen praktikabler zu gestalten, dabei aber immer noch ausreichend aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Um den für die Analyse benötigten Zeitaufwand zu reduzieren, wurde das Kategoriensystem so umgestaltet, dass die Kategorisierung unter Einsatz spezieller Software direkt am Video vorgenommen werden kann. Eine weitere Beschleunigung des Analyseprozesses wurde dadurch erreicht, dass die Kategorien und auch die Regeln für ihre Vergabe auf Zentrales reduziert wurden. Des Weiteren wird in dieser Arbeit eine Erprobung des neu entwickelten Analyseverfahrens dokumentiert. Dazu ist Videodatenmaterial in acht verschiedenen gymnasialen Klassen des 7. Jahrgangs erhoben worden. Über die Kategorisierung vergleichbarer Phasen der Unterrichtsgespräche und eine anschließende standardisierte Auswertung der Kodierungsdaten werden verschiedene Typen der Unterrichtsgesprächsführung mit dem Fokus auf Metakognition und Diskursivität identifiziert. Die Unterschiedlichkeit der Typen wird nicht nur unter Rückgriff auf die Kodierungsdaten, sondern auch unter Offenlegung von 11 Transkriptauszügen dokumentiert.
Weitere Informationen:
Author:
Eva Maria Gretzmann
Verlag:
Forschungsinst. f. Mathematikdid.
Sprache:
ger
Die Konditionen im Überblick1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 46,73*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlenArtikel merken
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.