Kategorien
Bürobedarf
Hardware, Software, Telekommunikation
Werkzeugtechnik
Elektronik, Elektrotechnik
Betriebsausstattung, Lagerausstattung
Arbeitsschutz
Technischer Handel
Medizinbedarf, Therapie, Labor
Haustechnik, Gebäudetechnik
Verpackung, Versand
Hotel, Gastronomie, Essen, Trinken
Reinigung
Weitere Kategorien
Österreich
Deutsch
Deutschland
Deutsch
English
Österreich
Deutsch
English
Nederland
Nederlands
English
Italia
Italiano
English
France
Français
English
España
Español
English
United Kingdom
English
Ireland
English
Polska
Polski
English
Magyarország
Magyar
English
Schweiz
Deutsch
Français
Italiano
English
België
Nederlands
Français
Deutsch
English
Konto
Anmelden / Registrieren
Anmelden
Neukunde?
Jetzt registrieren
>
Profil
Bestellarchiv
Einkaufslisten
Bedarfsanforderungen
Warenkorb
Startseite
>
Bücher
>
Bücher nach Sprache
>
deutschsprachige Literatur
>
Psychologiebücher - deutschsprachig
>
Artikel
ISBN Lese-Rechtschreibstörung
Menge:
Stück
Produktinformationen
Fenster schließen
Artikel-Nr.:
CIDE6-60128472
Hersteller:
k.A.
Herst.-Nr.:
9783642418419
EAN/GTIN:
9783642418419
Suchbegriffe:
Bücher über Sprachwissenschaft
Sprach-, Literaturwissenschaftsbüch...
Psychologie-Bücher
Psychologiebücher
Warum haben ca. 5% der Grundschulkinder trotz normaler Begabung und ausreichendem Schulunterricht erhebliche Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens? Wodurch ist eine solche Lese- Rechtschreibstörung gekennzeichnet wie wirkt sie sich im Schulalltag und im späteren Leben aus? Wie kann man die Lese-Rechtschreibstörung möglichst früh diagnostizieren und wie kann man die betroffenen Kinder optimal fördern? Dies sind zentrale Fragen die in diesem Buch auf der Basis des aktuellen Standes der internationalen Forschung behandelt werden. Zuerst wird die unbeeinträchtigte Entwicklung der Schriftsprache dargestellt. Dies ist eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Lese-Rechtschreibstörung. Dann folgt das Erscheinungsbild der Lese-Rechtschreibstörung mit klinischer Klassifikation und die Analyse von möglichen Ursachen der Lese- Rechtschreibstörung. Dies bildet das Fundament für die Auseinandersetzung mit den dann folgenden praxis-und anwendungsbezogenen Fragen zur Diagnostik und Förderung wie z.B.: Kann man ein Risiko für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten bereits im Vorschulalter feststellen? Welche Verfahren werden für die Diagnostik der Lese-Rechtschreibstörung eingesetzt? Kann man der Entstehung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten vorbeugen? Welche Ansätze zur Intervention gibt es und welche sind besonders vielversprechend? Die Zielgruppen Studierende der Fachrichtungen (Schul-)Psychologie Logopädie und Patholinguistik sowie Lehramtsstudenten und alle die sich beruflich mit der Thematik auseinandersetzen insbesondere Lehrer Schulpsychologen Psychologen Lerntherapeuten Erzieher Psychotherapeuten Kinder- und Jugendpsychiater sowie der interessierte Laie.
Weitere Informationen:
Merkmale
Genre
Psychologie
Bucheinband-Typ
Taschenbuch
Unterstützte Sprachen
Deutsch
Geschrieben von
Steinbrink Claudia
Anzahl der Seiten
208 Seiten
Vorgeschlagenes Geschlecht
Beide Geschlechter
Veröffentlicher
Springer-Verlag GmbH
Freigabedatum (TT/MM/JJ)
15/05/2014
Veröffentlichungsjahr
2014
Buchformat
Handelsformat
International Standard Book Number (ISBN)
9783642418419
Intrastat-Code
16549496
Mindestbestellmenge
1 Stück(e)
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
436 g
... >
Infotainment
>
Bildungsanreize
>
Bücher
Weitere Suchbegriffe:
Psychologiebücher - deutschsprachig
,
psychologie bücher
Die Konditionen im Überblick
1
Lieferzeit
Lagerstand
Preis
€ 37,37*
Konditionen selbst auswählen
Artikel empfehlen
Artikel merken
Über uns
Presse
Job & Karriere
Nachhaltigkeit
Support
AGB
Impressum
Datenschutz
Datenschutzeinstellungen
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.