Home » Datenschutzerklärung

Die Mercateo (nachfolgend “Mercateo” oder “wir”) nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und unterhält die Plattform Mercateo im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften zum Datenschutz mit der Einbeziehung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO). Nachfolgend informieren wir Sie über die Art und den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Mercateo.

Verantwortlicher ist die jeweilige vertragsausführende Mercateo Landesgesellschaft, die die Beschaffungsplattform für das Gebiet, in dem die Lieferung erfolgt, betreibt. Die Übersicht der Mercateo Landesgesellschaften und der einzelnen Beschaffungsplattformen ist unter https://www.mercateo.com/corporate/info/vertragspartner/ abrufbar.

Für weitere Fragen, die Ihnen die Datenschutzerklärung nicht beantworten sollte, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter dsb@mercateo.com.
Der Datenschutzbeauftragte der Mercateo ist Herr Henry Freiberg.

Die federführende Aufsichtsbehörde von Mercateo ist:

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach (Deutschland)

1. Datenverarbeitung beim Aufruf unserer Webseite

Mercateo betreibt die Mercateo Beschaffungsplattform.

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch verschiedene Informationen wie z. B. die IP-Adresse an unseren Server übersendet und von uns temporär gespeichert. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse erfolgt aus den Zwecken:

  • Optimierung des Verbindungsaufbaus,
  • Gewährleistung und Optimierung der Nutzerfreundlichkeit- und Handhabung unserer Webseite,
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
  • und zur Gefahrenabwehr/Strafverfolgung im Falle eines Cyberangriffs.

 

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung auf unserer Webseite finden Sie im Dokument COOKIES, WEBANALYSE-DIENSTE UND SOCIAL MEDIA (https://www.mercateo.at/corporate/cookie-einstellungen/).

Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen: Privacy Settings

2. Datenverarbeitung bei der Registrierung

Es besteht die Möglichkeit, sich als Kunde oder Lieferant zu registrieren. Aus Sicherheitsgründen wird Ihr Kundenkonto geschlossen, wenn Sie sich länger als 4 Jahre nicht mehr eingeloggt haben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) DSGVO.

3. Nutzerverwaltung des Kontoinhabers

Bei der Nutzerverwaltung kann der Kontoinhaber bestimmte Nutzer als Einkäufer, bzw. Bedarfsanforderer freischalten. Der Kontoinhaber verwaltet und organisiert seine angelegten Nutzer eigenverantwortlich. Dazu kann er auf die angegebenen und erzeugten Informationen über die Nutzer zugreifen.

Der Kontoinhaber kann über die folgenden Möglichkeiten verfügen:

  • Nutzereinstellungen vornehmen
  • den Kontozugriff für den Nutzer einräumen oder beenden
  • auf die Daten des Nutzerkontos zugreifen und speichern

 

4. Datenverarbeitung anlässlich des Bestellprozesses

Die Datenverarbeitung im Rahmen von Bestellungen dient dazu, alle Vorgänge innerhalb der Bestellung abwickeln zu können. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), bzw. f) DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse wird dazu genutzt, eine elektronische Kommunikation über Ihre Bestellung und deren Abwicklung zu führen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Zur Erfüllung der Vertragsverpflichtungen werden die Bestelldaten an den Vorlieferanten und ggf. an dessen Transportperson, die die Ware ausliefern oder die gebuchten Dienstleistungen erbringen wird, übermittelt und zur Nutzung der Daten zu diesem Zweck überlassen. Weiterhin können wir auch die E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer an den Vorlieferanten und dessen Transportperson übermitteln zur Organisation der Warenzustellung.

Für die Vertragserfüllung kann es erforderlich sein, dass die Daten an unsere Zahlungsdienstleister oder an das beauftragte Kreditinstitut weitergeleitet werden. Das richtet sich nach der ausgewählten Zahlungsart.

Auf der von Mercateo betriebenen Plattform können auch andere Partner Waren und Dienstleistungen zum Verkauf anbieten. Der jeweilige Partner ist dann verantwortlich.

5. Gewerbekunden- und Bonitätsprüfung, Betrugsprävention, Inkasso

Gewerbekundenprüfung
Wir prüfen, ob es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher handelt. Diese Überprüfung müssen wir zum Ausschluss von Verbrauchern durchführen, da sich die Plattform ausschließlich an Unternehmer gemäß der Allgemeinen Geschäftsbedingungen richtet. Wir verlangen z. B. die Vorlage eines Gewerbescheins. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Bonitätsprüfung
Sofern Mercateo der Verkäufer ist, prüfen wir die Bonität von Ihnen bzw. Ihres Unternehmens zur Einschätzung des Zahlungsausfallrisikos, bzw. des Insolvenzrisikos. Darin liegt unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Zur Bonitätsprüfung übermitteln wir die notwendigen Daten (Vor- und Zuname des Geschäftsführers, Firma, Adressdaten) an eine der folgenden Auskunfteien:

a) Creditsafe Deutschland GmbH, Schreiberhauer Straße 30, 10317 Berlin, Deutschland oder
b) Verband der Vereine Creditreform e. V., Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss, Deutschland oder
c) Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Deutschland
d) Crif GmbH, Rothschildplatz 3, A-1020 Wien, Österreich (Bei Bestellungen außerhalb Deutschlands)
e) Coface Central Europe Holding AG, Marxergasse 4c, 1030 Wien, Österreich
f) Crif AG, Hagenholzstrasse 81, 8050 Zürich, Schweiz (Bei Bestellungen innerhalb der Schweiz)”

Betrugsprävention

Die Informationen der Bestellung können dazu genutzt werden, zu überprüfen, ob ein sog. atypischer Bestellvorgang vorliegt. An einer solchen Überprüfung zur Betrugsprävention besteht für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Inkasso

Wir können die Daten zum Zweck des Inkassos an einen Inkassodienstleister weiterleiten, wenn offene Rechnungen trotz wiederholter Mahnung vorliegen.

6. Weitere Datenverarbeitung

Weiterhin werden Daten erhoben und gespeichert, die Sie uns selbst explizit mitteilen z. B. beim individuellen Kundenkontakt per E-Mail, Telefon oder auf sonstigem Weg (wie z. B. per Live-Chat (Intercom), Feedbackformular). Die Daten, die zur Erhebung erforderlich sind, werden Ihnen vor dem jeweiligen Vorgang mitgeteilt, wenn sich diese nicht aus dem Vorgang selbst ergeben. Weiterhin können dabei auch Daten wie die IP-Adresse, Datum oder Uhrzeit erhoben werden. Sofern Kommunikationssoftware von Dritten verwendet wird, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, zur Serviceoptimierung oder zu Marketingzwecken verarbeiten. Beachten Sie daher die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.

Ferner werden Nutzungsdaten erhoben, die Sie bei der Nutzung der Plattform hinterlassen (z. B. durchgeführte Suchanfragen). Nutzungsdaten können personenbezogene bzw. unternehmensbezogene Daten beinhalten oder Rückschlüsse auf diese zulassen. Die Nutzungsdaten werden automatisch in Serverlogfiles (Protokolldateien) gespeichert. Diese werden genutzt, um die Handhabung der Funktionen der Plattform attraktiver zu gestalten und deren Leistungsfähigkeit sicherzustellen und zu verbessern. Das stellt für uns ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.

7. Gewinnspiele/kostenlose Vorteilsangebote

Wenn Sie an bei Mercateo veranstalteten Gewinnspielen teilnehmen, verwenden wir Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung der Teilnahme am Gewinnspiel, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung und ggf. der Werbung für unsere Angebote und/oder Angebote unserer Partner oder Lieferanten. Weitere Informationen finden Sie beim jeweiligen Gewinnspiel. Wir können die Einwilligung der Teilnahme an Gewinnspielen oder den Erhalt von kostenlosen Vorteilsangeboten wie z.B. Whitepapern von der Anmeldung zum Newsletter abhängig machen. Die Einwilligung ist in diesen Fällen gesetzlich erforderlich. Die Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a), f) DSGVO.

8. Datenverarbeitung zu Werbezwecken und Newsletter

Die Datenverarbeitung zu Werbezwecken stellt grundsätzlich für Mercateo ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Soweit Sie registriert sind oder als Kunde bei uns gelistet sind, können wir Ihre Kontaktdaten verarbeiten und Sie über Produkte und Dienstleistungen sowie relevante Neuigkeiten oder Einladungen zu Umfragen unabhängig von dem Newsletter-Abonnement informieren.

Gegen die Datenverarbeitung zu Werbezwecken steht Ihnen jederzeit und kostenfrei ein Widerspruchsrecht insgesamt oder für den jeweiligen Kommunikationskanal mit Wirkung für die Zukunft gesondert zu. Durch den Widerspruch wird die betroffene Kontaktadresse insgesamt oder für den jeweiligen Kommunikationskanal für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Den Widerspruch können Sie per Abmeldelink (am Ende einer werblichen E-Mail), per E-Mail oder per Post an die genannten Kontaktdaten einlegen.

Weiterhin versenden wir einen E-Mail-Newsletter nach vorheriger Anmeldung (Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Im Newsletter erhalten Sie z. B. Informationen zu neuen und/oder für Sie interessanten Produkten/Artikeln, Informationen zu Mercateo und seinen Partnern, Webinare, Gewinnspiele und Veranstaltungen. Wir verfolgen damit eigene und fremde (von unseren Lieferanten, Herstellern und Partnern) Werbezwecke. Das Abonnieren des Newsletters erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Durch die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie nach der Anmeldung eine E-Mail, in der um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten wird. Nur so kann ausgeschlossen werden, dass sich jemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmelden kann. Wir protokollieren dabei den Eingang der Bestellung des Newsletters. Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit widerrufen werden. Der Link zum Widerruf befindet sich am Ende einer jeden E-Mail.

Sowohl beim Newsletter als auch bei werblichen E-Mails wird ein Tracking zur Erfolgsmessung und somit zur Verbesserung unseres Newsletters eingesetzt. Wir können so das Nutzungsverhalten der E-Mail analysieren. Es ist nicht unser Bestreben, das Nutzungsverhalten eines Einzelnen zu analysieren.

Weitere Informationen insbesondere zum Onlinemarketing finden Sie im Dokument COOKIES, WEBANALYSE-DIENSTE UND SOCIAL MEDIA.

9. Datenweitergabe an Dritte

Mercateo setzt für die Verarbeitung Ihrer Daten teilweise Dritte wie z. B. Auftragsverarbeiter ein. Die Auswahl solcher Dritter erfolgt sorgfältig. Insbesondere verbundene Unternehmen von Mercateo verarbeiten Ihre Daten gemeinsam mit Mercateo oder im Auftrag von Mercateo. Sofern die Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf unseren berechtigten unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

10. Webseiten Dritter

Mercateo hat keinen Einfluss auf die aktuellen Inhalte von Webseiten Dritter, die über die Plattform erreichbar sind und die Art und Weise, wie diese Webseiten betrieben werden. Mercateo ist nicht für den Datenschutz und nicht für die Inhalte dieser Webseite verantwortlich.

11. Empfänger außerhalb der EU

Wir speichern Ihre Daten bei Mercateo innerhalb der europäischen Union.

Mit Ausnahme der genannten Datenverarbeitungen in der Datenschutzerklärung bzw. im Dokument COOKIES, WEBANALYSE-DIENSTE UND SOCIAL MEDIA werden wir grundsätzlich keine Daten außerhalb der EU übermitteln.

12. Löschen von personenbezogenen Daten

Daten, die wir speichern, werden mit Wegfall der entsprechenden Berechtigung, insbesondere nach Zweckerreichung, für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder vertraglich etwas anderes vereinbart wurde.

13. Datensicherheit

Wir treffen erforderliche und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten und die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung sowie die unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und das Ausmaß der Risiken für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen.

Zu Ihrer Sicherheit werden Ihre Daten mittels SSL-Websitezertifikat (Secure Sockets Layer) verschlüsselt.

14. Rechte der betroffenen Person

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung richtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen oder alternativ gemäß der gesetzlichen Vorgabe eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen bekommen oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Recht auf Beschwerde: Hierzu können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder an unsere zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
  • Widerspruchsrecht: Sie können Widerspruch für alle hier beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Rechtsgrundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, einlegen. Anders als die Datenverarbeitung, die unter dem Punkt “Datenverarbeitung zu Werbezwecken” beschrieben wird, sind wir zur Umsetzung des Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben.
  • Wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte an dsb@mercateo.com.

 

15. Änderungen dieser Erklärung

Soweit Änderungen eine Anpassung der Datenschutzerklärung erforderlich machen, werden wir die Datenschutzerklärung anpassen.

 

Stand 02/2021