Übersicht | "Abox"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 2,97* pro Stück |
| |
|
Wilhelm Rutenbeck 24510102 |
ab € 21,64* pro Stück |
| |
|
|
ab € 2,35* pro Stück |
| |
|
|
ab € 36,23* pro Stück |
| |
Endvert.dose, 2 Sicherheitskupplungen NW7,4, G1/2, max. 12 bar (6 Angebote) Endverteilerdose, 2 Sicherheitskuppl.NW 7,4,EingangG1/2, Betriebsdr.max. 12bar, Temp.Luft -10°C bis 50°C, Temp.Wasser 1°C bis 50°C2- bzw. 3-fach-Verteilerdosen aus hochfestem, glasfaserverstärkten ... |
|
ab € 43,88* pro Stück |
| |
|
|
ab € 3,87* pro Stück |
| |
|
|
ab € 38,21* pro Stück |
| |
|
|
ab € 47,75* pro Stück |
| |
|
|
ab € 40,30* pro Stück |
| |
|
|
ab € 67,54* pro Stück |
| |
|
|
ab € 42,64* pro Stück |
| |
|
|
ab € 76,73* pro Stück |
| |
|
|
ab € 46,05* pro Stück |
| |
|
|
ab € 45,11* pro Stück |
| |
|
|
ab € 52,83* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Abox | |  | Abzweigdose als Basis für Schalter, Dosen und zum Verzweigen von Leitungen
In einer Abzweigdose führen Sie mehrere elektrische Leitungen zusammen. Je nach Anwendungsbereich verfügen die Dosen über unterschiedliche Ein- und Auslässe, Durchmesser und Einbautiefen. Die formell als Installationsdosen bezeichneten Komponenten der Elektroinstallation sind darüber hinaus in unterschiedlichen Varianten am Markt erhältlich: als Aufputz-, Unterputz-, Geräteeinbau- oder Hohlwanddose. Es gibt zudem Modelle für Betonwände, die vor dem Gießen der Wand oder Decke an der Schalung einzubringen sind. Spezielle Lösungen ermöglichen Installationen in Feuchträumen oder unter besonderen Bedingungen. Kabelverbinder, Schraub- oder Klemmleisten für das Verbinden der Leitungen sind in der Regel nicht im Lieferumfang der Abzweigdosen enthalten. Gleiches gilt beispielsweise für den Federdeckel zum Abdecken einer Unterputzdose.
Abzweigdosen nach Einsatzbereich
Abzweig-Aufputzdose
Abzweig-Aufputzdosen setzen Sie für Aufputz-Installationen ein. Die Befestigung des Installationsmaterials erfolgt an der Wand. Dabei sind in Abhängigkeit von Dosen- und Untergrund-Material Verschraubungen oder Verklebungen möglich. Typische Einsatzbereiche für Aufputzdosen sind abseits von Wohnrauminstallationen zu finden. Daher ist das optische Erscheinungsbild auch als wenig attraktiv anzusehen.
Unterputz-Abzweigdosen
Die Unterputz-Abzweigdose ist die typische Abzweigdose bei Neuinstallationen. Die Dose wird in die Wand eingebracht. Dies erfolgt durch Stemmen oder effizienter durch das Schneiden eines entsprechenden Loches in die Wand. Durch Kleber oder Gips wird das Installationsmaterial in Wand oder Decke fixiert. Für Installationen in Betondecken und Wänden sind am Markt spezielle Betondosen verfügbar. Diese werden an der Schalung fixiert und das jeweilige Element eingegossen. Beide Varianten sind nach Montage, Maler- und Tapezierarbeiten optisch unauffällig.
Geräteeinbaudosen
Am Markt sind Lösungen für Aufputz- und Unterputz-Geräteeinbaudosen verfügbar. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Abzweigdose bietet die Geräteeinbaudose Platz zum Einbau von Elektroinstallationskomponenten. In diesen Dosen bringen Sie zum Beispiel Schalter oder Relais abseits von Schalterschränken beziehungsweise Verteilungen unter.
Hohlwand-Abzweigdose
Für Hohlwände, wie die klassische Gipskartonwand, ist die Unterputzdose ungeeignet. Die Aufputzmontage ist - sofern zulässig - wenig ansehnlich. Als Standardlösung ist die Hohlwanddose etabliert. Für diese wird mit einem Lochschneider ein entsprechendes Loch in die Hohlwand geschnitten. Die Dose wird mittels Klemmen befestigt.
Tipps zum Kauf von Abzweigdosen
- Denken Sie an Kabelverbinder, diese gehören in der Regel nicht zum Lieferumfang.
- Prüfen Sie bei der Bestellung, ob Sie einen Deckel zur Abzweigdose benötigen.
- Achten Sie auf den passenden Einsatzbereich. Dies ist für eine normgerechte Elektroinstallation notwendig.
- Gleichen Sie die Abmessungen der Abzweigdose mit Ihrer Anwendung ab. Sie erhalten Modelle mit unterschiedlichen Einbautiefen und Durchmessern. Nicht alle Anwendungen und Lösungen lassen sich mit beliebigen Dosenvarianten realisieren.
|
|