Antirutschpapier sichert die Ladung auf Paletten
Bevor die Waren beim Kunden ankommen, haben sie oft eine lange Reise hinter sich. In Kartons verpackt, werden sie auf Paletten von einer Lagerhalle zur nächsten transportiert, auf Schiffe verladen oder per Luftfracht verschickt. Die Ware darf dabei nicht beschädigt werden und muss Stöße aushalten. Damit die Güter ohne Beschädigungen ankommen, werden - neben einer sicheren
Verpackung - Antirutschunterlagen für den Transport auf Paletten benötigt. Dies kann als Unterlage verwendet und zusätzlich zwischen die einzelnen
Kartonagen, wie
Palettenboxen oder
Schwerlastkartons oder Güter gelegt werden, damit diese nicht verrutschen.
Das passende Antirutschpapier wählen
Bei der Auswahl des richtigen Antirutschpapiers kommt es auf das Gewicht der Versandgüter, das Material der Verpackung und die Größen der Paletten an. Antirutschpapier ist für unterschiedliche Gleit-Reibwerte ausgelegt.
Reibung ausnutzen
Reibung entsteht ganz automatisch, wenn die Güter auf die Paletten geladen werden - und zwar durch ihr Gewicht und die Oberflächenstruktur. Je glatter die Oberflächen, umso weniger Reibung ist vorhanden und die Waren können leichter verrutschen. Auch ist der Zustand der Oberfläche wichtig: Je nachdem ob sie staubig, trocken, nass oder glatt ist, verringert oder erhöht sich die stabilisierende Reibung. Die Gleit-Reibwerte stehen für eine Materialpaarung, also die Kombination von Werkstoffen an ihrer Berührungsoberfläche (beispielsweise Pappe auf Holz, Kunststoff auf Metall). Sie werden ohne Einheit aber durch das Symbol µ angegeben. Ein Reibwert von 0,1 µ entspricht rund 10 % der Massekraft der Ladung. Der Reibwert wird zur Berrechnung der zusätzlichen Zurrkräfte benötigt. Je höher der Reibwert ist, desto weniger muss das Ladegut zusätzlich abgesichert werden.
Verschiedene Größen
Antirutschpapier gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Einige sind beidseitig mit einem Gleit-Reibwert nach VDI 2700 (Richtlinie zur Ladungssicherung) beschichtet, andere verfügen über eine einseitige Beschichtung.
Zuschnitte aus Graupappe sind vielseitig einsetzbar und zur automatischen Verarbeitung geeignet. Die Papiere sind in der Regel aus Recyclingpapier hergestellt und damit wiederverwendbar.