Übersicht | "Balkonablauf"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 18,43* pro Stück |
| |
|
|
€ 50,99* pro Stück |
| |
TECEdrainpoint S Ablauf DN50 (2 Angebote) TECEdrainpoint S Ablauf DN50 Terrasse mit Seal System Universalfl. TECEdrainpoint S Ablauf DN 50 Terrasse mit Seal System Universalflansch Bodenablauf als Terrassen- oder Balkonablauf, TECEdrainpoi... |
|
€ 28,00* pro Stück |
| |
VI Advantix Balkonablauf 4943.2, ohne GV (3 Angebote) VI Advantix Balkonablauf 4943.2, ohne GV DN50, Abg: waag., A:100x100mm, R:Kunstst Advantix-Balkon- und Terassenablauf, aus Kunststoff, mit Abdichtungsflansch, ohne Geruchverschluss, güteüberwacht n... |
|
€ 42,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 51,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,66* pro Stück |
| |
VI Advantix Balkonablauf 4944.2, ohne GV (3 Angebote) VI Advantix Balkonablauf 4944.2, ohne GV DN50, Abg: senk., A:100x100mm, R:Kunstst Advantix-Balkon- und Terassenablauf, aus Kunststoff, mit Abdichtungsflansch, ohne Geruchverschluss, güteüberwacht n... |
|
€ 43,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 16,26* pro Stück |
| |
VI Advantix Balkonablauf 4943.2, ohne GV (2 Angebote) VI Advantix Balkonablauf 4943.2, ohne GV DN70, Abg: waag., A:100x100mm, R:Kunstst Advantix-Balkon- und Terassenablauf, aus Kunststoff, mit Abdichtungsflansch, ohne Geruchverschluss, güteüberwacht n... |
|
€ 45,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,51* pro Stück |
| |
VI Advantix Balkonablauf 4944.2, ohne GV (2 Angebote) VI Advantix Balkonablauf 4944.2, ohne GV DN100, Abg:senk., A:100x100mm, R:Kunstst Advantix-Balkon- und Terassenablauf, aus Kunststoff, mit Abdichtungsflansch, ohne Geruchverschluss, güteüberwacht n... |
|
€ 48,82* pro Stück |
| |
VI Advantix Balkonablauf 4944.2, ohne GV (2 Angebote) VI Advantix Balkonablauf 4944.2, ohne GV DN70, Abg: senk., A:100x100mm, R:Kunstst Advantix-Balkon- und Terassenablauf, aus Kunststoff, mit Abdichtungsflansch, ohne Geruchverschluss, güteüberwacht n... |
|
€ 47,60* pro Stück |
| |
VI Advantix Balkonablauf 4945.2, ohne GV (2 Angebote) VI Advantix Balkonablauf 4945.2, ohne GV DN70, mit Kiesfang, Abgang: waagerecht Advantix-Balkon- und Terrassenablauf, aus Kunststoff, mit Abdichtungsflansch, ohne Geruchverschluss, mit Schutzstopfe... |
|
€ 34,27* pro Stück |
| |
VI Advantix Balkonablauf 4946.2, ohne GV (2 Angebote) VI Advantix Balkonablauf 4946.2, ohne GV DN50, mit Kiesfang, Abgang: senkrecht Advantix-Balkon- und Terrassenablauf, mit Kiesfang, mit Schutzfang, Belastbarkeitsklasse H=150 kg, mit senkrechtem Abl... |
|
€ 31,25* pro Stück |
| |
VI Advantix Balkonablauf 4945.2, ohne GV (2 Angebote) VI Advantix Balkonablauf 4945.2, ohne GV DN50, mit Kiesfang, Abgang: waagerecht Advantix-Balkon- und Terrassenablauf, aus Kunststoff, mit Abdichtungsflansch, ohne Geruchverschluss, mit Schutzstopfe... |
|
€ 31,15* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Balkonablauf | |  | Wasserablauf für Balkon und Terrasse
Abläufe für den Balkon oder die Terrasse helfen, Wasserschäden zu vermeiden. Eindringendes Wasser kann auf lange Sicht zu ernsthaften Schäden am Gebäude führen, die hohe Kosten nach sich ziehen. Ein gutes Entwässerungssystem wirkt diesen entgegen.
Vom Nutzen der Balkonabläufe
Balkons und Terrassen sind der Witterung ganzjährig ausgesetzt. Oft werden sie nass vom Regen, Schnee lastet auf ihnen und der Sommer heizt sie auf hohe Temperaturen auf. Verbleibt Wasser längere Zeit auf der Oberfläche, dringt es durch Risse und Spalten in den Boden ein. Die ersten Schäden im Balkon oder in der Terrasse bleiben zunächst unbemerkt. Bei Frost gefriert dieses Wasser und sprengt Teile der Bodenstruktur. Die Schäden werden stärker und greifen auf das Gebäude über. Eine gute Entwässerung kann Abhilfe schaffen, ebenso wie die regelmäßige Beseitigung von Schäden.
Bauarten der Balkonabläufe
Ein Ablauf ist ein in den Boden der Terrasse oder des Balkons eingebautes Entwässerungsobjekt. Die Öffnung bleibt durch ein Gitter verschlossen. Vom groben Schmutz befreit läuft das Wasser durch den Geruchsverschluss in das abgehende Rohr. Der Abgang kann sowohl waagerecht als auch senkrecht erfolgen. Dabei ist die Bauform des Ablaufes entscheidend.
Je nach Bodenhöhe sind Aufstockelemente notwendig, die das Ablaufgitter auf das Bodenniveau heben. Ein kleines Gefälle ist jedoch vorzusehen, damit das Wasser vom Boden auch in den Ablauf findet. Das Ablaufgehäuse und der Aufsatzrahmen sind komplett in den Bodenaufbau eingelassen. Hierbei wird in der Regel das Ablaufgehäuse in den Beton eingelassen, der Aufsatzrahmen darüber auf die Höhe für ein gutes Gefälle gekürzt. Die Tipps für den Einbau sind dabei sehr wichtig, damit der Balkonablauf dauerhaft fest im Boden verankert ist und bei Temperaturschwankungen keinen Schaden nimmt.
Wichtige Merkmale der Balkonabläufe
Balkonabläufe leiten das Wasser vom Balkon- oder Terrassenboden zu Auffangeinrichtungen und Regenwasserrohren. Grober Schmutz und Blätter hält der Ablauf durch ein stabiles Gitter zurück. Nach dem Einbau ist dieses Ablaufrosts das einzige Sichtbare am Ablauf. In der Regel haben Balkonabläufe auch einen Geruchsverschluss, der vor unangenehmen Gerüchen aus dem Abwassersystem schützt. Auch in warmen und trockenen Monaten macht sich der Ablauf nicht bemerkbar. Die Geruchssperre ist ebenso wie der Ablauf frostsicher - in den Wintermonaten muss der Ablauf nicht außer Betrieb genommen oder abgedeckt werden. Die Entwässerungskünstler bestehen aus Kunststoff oder Edelstahl oder einem Materialmix. Sie sind vom Werk aus bereits abgedichtet. Nach dem ordnungsgemäßen Einsatz in den Balkon- oder Terrassenboden funktionieren sie während der Garantiezeit und in der Regel auch darüber hinaus einwandfrei und lassen kein Wasser in den Boden einsickern.
Die Abläufe sind schlagfest und können nach dem Einbau betreten werden. Die Belastung sollte jedoch nicht zu hoch oder dauerhaft sein, um den freien Ablauf nicht zu gefährden.
|
|