Übersicht | "Bleiakkuladegerät"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Ansmann ALCS 2-24 A Akkuladegerät (9 Angebote) Steckerladegerät für wartungsfreie Blei- und Bleigel-Akkus 2-24V mit 2-24Ah - Automatische Einstellung des zu ladenden Akkus - Automatische Einstellung auf Akkuspannung - Ladesteuerung nach IU oder... |
|
€ 23,27* pro Stück |
| |
Blei-Akku-Ladegerät. AL1600 (5 Angebote) Abbildung kann abweichen. Ladegeräte Typ H-Tronic AL1600. Für 6,0 V, 8,0 V und 12 V Blei-Akkumulatoren mit hohem Wirkungsgrad (bis 85 %) und elektronischer Ladestromregelung; Ladeschlussspannung: 6... |
|
€ 24,68* pro Stück |
| |
ANSMANN 2039-3002 STECKERLADEGERÄT, BLEIAKKUS, 240VAC (2 Angebote) Produktpalette: - IEC-Code Batterie/Akku: - Batterie-/Akkugrößencode: - Unterstützte Batterie-/Akkutechnologie: Bleisäure Ladegerät: Steckerladegerät SVHC: No SVHC (21-Jan-2025) Versorgungsspannung... |
|
€ 25,52* pro Stück |
| |
|
Victron Energy BPC122042002 |
€ 159,98* pro Stück |
| |
Ansmann ALCT6-24/10 6/12/24 V Schwarz (12 Angebote) Bleiakkus sind wartungsfreie, langlebige und wirtschaftliche Energieträger, die in vielen Bereichen eingesetzt werden. Ob als Sicherungsbatterie für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung bei Com... |
|
€ 64,48* pro Stück |
| |
Blei-Akku-Ladegerät. AL300pro (5 Angebote) Abbildung kann abweichen. Ladegeräte Typ H-Tronic AL300pro. Für Blei- und Bleigel-Akkumulatoren 2,0 V, 6,0 V und 12 V, mit Kurzschluss- und Verpolungsschutz, LEDs für Ladungs- und Polaritätsanzeige... |
|
€ 16,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 145,81* pro Stück |
| |
Blei-Akku-Ladegerät. AL600plus (5 Angebote) Abbildung kann abweichen. Ladegeräte Typ H-Tronic AL600plus. Für 2,0 V, 6,0 V und 12 V Bleiakkus (Säure, Gel, AGM), neueste Ladetechnik, Akkutestfunktion und Defekterkennung, keine Ladung bei verpo... |
|
€ 32,81* pro Stück |
| |
MASCOT 2240000056 LADEGERÄT F. BLEIAKKUS, 24V, 0.5A (1 Angebot) Produktpalette: 2240 Series IEC-Code Batterie/Akku: - Batterie-/Akkugrößencode: - Unterstützte Batterie-/Akkutechnologie: Bleisäure Ladegerät: Schaltnetzteil SVHC: No SVHC (14-Jun-2023) Versorgungs... |
|
€ 68,75* pro Stück |
| |
MASCOT 2240000054 LADEGERÄT F. BLEIAKKUS, 6V, 1.3A (1 Angebot) Produktpalette: 2240 Series IEC-Code Batterie/Akku: - Batterie-/Akkugrößencode: - Unterstützte Batterie-/Akkutechnologie: Bleisäure Ladegerät: Schaltnetzteil SVHC: No SVHC (14-Jun-2023) Versorgungs... |
|
€ 66,28* pro Stück |
| |
IDEAL POWER AC1212A LADEGERÄT FÜR BLEIAKKUS, 12V, 12A (1 Angebot) Produktpalette: - IEC-Code Batterie/Akku: - Batterie-/Akkugrößencode: - Unterstützte Batterie-/Akkutechnologie: Bleisäure Ladegerät: Tisch SVHC: No SVHC (21-Jan-2025) Versorgungsspannung: 230 V NED... |
|
€ 162,40* pro Stück |
| |
MASCOT 2240000055 LADEGERÄT F. BLEIAKKUS, 12V, 1A (1 Angebot) Produktpalette: 2240 Series IEC-Code Batterie/Akku: - Batterie-/Akkugrößencode: - Unterstützte Batterie-/Akkutechnologie: Bleisäure Ladegerät: Schaltnetzteil SVHC: No SVHC (14-Jun-2023) Versorgungs... |
|
€ 68,72* pro Stück |
| |
MASCOT 2440012000 LADEGERÄT, BLEIAKKU, 12V, 4A (3 Angebote) IEC-Code Batterie/Akku: - Produktpalette: 2440 Series Batterie-/Akkugrößencode: - Unterstützte Batterie-/Akkutechnologie: Bleisäure Ladegerät: Tisch SVHC: No SVHC (10-Jun-2022) Versorgungsspannung:... |
|
€ 122,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 79,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 27,12* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Bleiakkuladegerät | |  | Bleiakkus und ihre entsprechenden Ladegeräte
Bleiakkus zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Hinblick auf ihre erreichbare Kapazität relativ preisgünstig sind. Erkauft wird diese preisgünstige Akkutechnologie mit einer relativ geringen Energiedichte dieser Akkuart. Im direkten Vergleich mit anderen Akkutechnologien sind Bleiakkus relativ schwer. Außerdem ist die abgegebene Leistung dieser Akkuart stark abhängig von der Umgebungstemperatur. Besonders bei geringen Temperaturen kann die Kapazität stark zurückgehen. Dafür sind Bleiakkus relativ unempfindlich im Hinblick auf die Ladezyklen bzw. das vollständige Entladen vor dem wieder Aufladen. Zum Aufladen von Bleiakkus sollten nur geeignete Ladegeräte verwendet werden. Auch Bleiakkus reagieren empfindlich auf das sogenannte Überladen. Eine zu hohe Ladespannung kann zu einer Gasbildung des im Akku befindlichen Elektrolyts führen. Die dabei entstehenden Gase sind darüber hinaus leicht entzündlich. Eine Funkenbildung durch das An- oder Abklemmen des Ladegerätes kann dann zu einer Explosion führen. Die Verwendung von Ladegeräten mit einer geregelten Ladespannung kann dieses Risiko deutlich minimieren.
Die Ladespannung und der Ladestrom von Ladegeräten für Bleiakkus
Bleiakkus besitzen eine Zellenspannung von 2 Volt. Oft kommen sie mit einer Batteriespannung von 6 oder 12 Volt zum Einsatz. Mit einer Reihenschaltung mehrerer Akkus können höhere Spannungen erreicht werden. Viele der im Handel befindlichen Ladegeräte besitzen auch die Möglichkeit, die Ladespannung passend für den angeschlossenen Akku einzustellen. Der Ladestrom hängt natürlich von der entsprechenden Akkukapazität des Bleiakkus ab. Beim Kauf eines passenden Ladegerätes sollte daher ein besonderes Augenmerk auf diese gelegt werden. In den meisten Fällen ist übrigens die geeignete Akkukapazität bei den technischen Daten des entsprechenden Ladegerätes angegeben. Viele Ladegeräte besitzen darüber hinaus auch die Möglichkeit, den Ladestrom an den angeschlossenen Akku anzupassen.
Der Anschluss des Ladegerätes an den Bleiakku
- Ladegeräte für Bleiakkus besitzen häufig Anschlüsse mit Krokodilklemmen, über die der Akku schnell und einfach an das Ladegerät angeschlossen werden kann. Allerdings hat diese Anschlussart auch den Nachteil, dass hier eine Funkenbildung stattfinden kann, welche die oben genannten Gefahren wegen der Gasbildung dieser Akkus birgt.
- Der Akku sollte vor dem Aufladen unbedingt von den angeschlossenen Verbrauchern getrennt werden, damit diese durch die erhöhte Ladespannung nicht beschädigt werden können.
- Außerdem sollte der Akku mit dem Ladegerät verbunden werden, bevor das Einschalten des Ladegerätes erfolgt. Umgekehrt sollte unbedingt das Ladegerät ausgeschaltet werden, bevor die Batterieklemmen vom Akku getrennt werden.
- In manchen Fällen wird das Ladegerät auch fest mit dem Akku verbunden. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der angeschlossene Akku in regelmäßigen Abständen aufgeladen werden muss. Für diesen Einsatzzweck sollten aber nur geeignete Ladegeräte verwendet werden.
|
|