Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Braten-Netz

  Braten-Netz  (3 Angebote unter 17 382 390 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Braten-Netz“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Braten-Netz"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Braten-Netz 16er a 50m (1 Angebot) 
Braten-Netz 16er a 50m Braten-Netz 16er, a 50m
Siegmar Dietrich
959702016
ab € 15,92*
pro Stück
 
 Stück
Rollgarn für Schinken rot-weiß (1 Angebot) 
Rollgarn für Schinken rot-weiß Rollgarn für Schinken rot/weiß
Siegmar Dietrich
959702204
ab € 9,62*
pro Stück
 
 Stück
Schinken-Netz 18er a 50m (1 Angebot) 
Schinken-Netz 18er a 50m Schinken-Netz 18er, a 50m
Siegmar Dietrich
959702018
ab € 17,77*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Braten-Netz
^

Das Schinkennetz hält Schinken, Wurst und Braten appetitlich in Form

In Fleischerei, Landschlachterei und Gastronomie ist das Schinkennetz ein viel verwendetes Hilfsmittel, um verschiedene Schinken- und Wurstsorten in eine appetitliche Form zu bringen. Neben dem offenen Schinkennetz, das als Endlos-Rollenware angeboten wird, werden auch einseitig durch einen Clip verschlossene Netze angeboten.

Schinkennetz und Bratennetz sind ähnlich, aber nicht dasselbe

Optisch ist das Schinkennetz mit dem Bratennetz für Rollbraten vergleichbar. Daher eignet sich auch ein Bratennetz für die Formung von Wurst und Schinken. Andersherum ist das Material eines Schinkennetzes nicht ausreichend hitzebeständig für einen Braten. Schinkennetze sind für Höchsttemperaturen geeignet, wie sie in der Räucherkammer entstehen. Braten- und Schinkennetze bestehen aus einem elastischen Material. Beim Schinkennetz handelt es sich um ein Baumwollgemisch mit lebensmittelechtem Gummi. Bratennetze werden aus bratfestem Baumwoll-Latexgemisch hergestellt. Durch die Elastizität des Netzes lässt sich der Schinken nach der Reifung leicht in dünne Scheiben schneiden. Insbesondere die verschiedenen Rollschinkenarten, Lachsschinken, Koch- und Grillschinken oder Gänsebrust erhalten durch die Verwendung eines Schinkennetzes ihre typische Form. In entsprechender Größe eignet sich ein Schinkennetz auch zur Formung anderer Wurstsorten. Insbesondere Salami ist häufig von einem Schinkennetz umgeben.

Das Schinkennetz muss das passende Kaliber haben

Schinkennetze stehen in verschiedenen Größen zur Verfügung. Der Durchmesser des Schinkennetzes wird auch als Kaliber bezeichnet. Die Ziffer sagt jeweils aus, wie viele Löcher sich über den Umfang des Schinkennetzes verteilen. Um das elastische Schinkennetz ausreichend zu dehnen, wird es bei der Befüllung mit Fleisch über ein Einziehrohr gestülpt. Die verschiedenen Durchmesser der Netze sind daher auf die in der Fleischerei verwendeten Füllrohre abgestimmt. Die gängigen Maße sind
  • Kaliber 12 – für 90 mm Einziehfohr
  • Kaliber 14 – Füllrohre mit 100 bis 110 mm Durchmesser
  • Kaliber 16 – Einziehrohr bis 125 mm
  • Kaliber 18 – für Füllrohre bis zu 145 mm
  • Kaliber 20 – Füllrohr bis 160 mm
  • Kaliber 22 – Einziehrohr bis 180 mm
  • Kaliber 24 – Füllrohr bis 210 mm.
Aufgrund ihrer Dehnbarkeit sind Schinkennetze nicht auf ein festes Maß beschränkt sondern decken abhängig vom Durchmesser eine Spannbreite zwischen einem und drei Zentimeter ab. 

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.