Übersicht | "Einschlaglupe"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 25,30* pro Stück |
| |
|
|
€ 30,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 34,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 35,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 15,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 50,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,57* pro Stück |
| |
|
|
€ 15,79* pro Stück |
| |
|
|
€ 54,86* pro Stück |
| |
|
|
€ 52,92* pro Stück |
| |
|
|
€ 28,34* pro Stück |
| |
|
|
€ 93,15* pro Stück |
| |
|
|
€ 30,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 36,41* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Einschlaglupe | |  | Die Einschlaglupe als kompakte Taschenlupe für unterwegs
Einschlaglupen sind kleine, kompakte Taschen- und Leselupen, welche im Normalfall nach ihrem Gebrauch in einer Umhüllung eingeschwenkt werden. Aufgrund ihrer geringen Größe können diese Art Lupen überall hin mitgeführt werden. Einschlaglupen können unterschiedliche Vergrößerungs-Volumen vorweisen, meist bewegt sich dieses zwischen einer 3,5-fachen bis hin zu einer 15-fachen Vergrößerung.
Unterschiedliche Ausführungen
Einschlaglupen werden in vielen unterschiedlichen Ausführungen angeboten. So kann das Gehäuse aus Kunststoff, Leder, Glas oder sogar aus Messing oder anderen Metallen bestehen. Während sich einige dieser Lupen durch eine praktische LED-Beleuchtung hervorheben, kommen andere Varianten mit einem passenden Schutzetui daher.
Einsatzgebiete einer Einschlaglupe
Einschlag- oder Klapplupen werden oft in der Naturwissenschaft sowie in der Edelstein-, Gravur- und Schmuckindustrie eingesetzt. Daneben werden die kleinen Vergrößerungs-Helferlein gerne zur Begutachten von Briefmarken oder anderweitigen Sammelobjekten genommen. Für präzisere Überprüfungen eignen sich vor allem Grifflupen mit verschiedenen Vergrößerungsgläsern. So kann eine gängige Handlupe gleich bis zu drei unterschiedliche ausklappbare Linsen beinhalten.
Präzisions-Einschlaglupe: Das edle Meisterstück unter den Einschlaglupen
Der gute Ruf einer Präzisions-Einschlaglupe kommt nicht von ungefähr. Oft versehen mit einem aplanatisch-achromatischen Linsensystem, gewährt diese Lupenart eine besonders hochgradige verzerrungsfreie und farbechte Darstellung von Objekten. Der erste Gebrauch einer Einschlaglupe erscheint für manche Personen etwas ungewohnt. Im Gegensatz zu anderen Vergrößerungs-Gegenständen kann in diesem Fall nur ein größeres Gesichtsfeld ermöglicht werden, wenn die Lupe direkt an das Auge geführt wird. Eine ähnliche Verhaltensweise zeigt sich beispielsweise in der Gebrauchsweise einer Uhrmacherlupe.
Infos zur Reinigung
Zum Reinigen bitte nur ein weiches Leinen- oder Baumwolltuch verwenden. Bei stärkeren Schmutzablagerungen das Tuch mit handwarmem Wasser befeuchten und vorsichtig über die zu reinigende Stelle gleiten. Besondere Vorsicht gilt beim Säubern von Linsen. Diese sind hochempfindlich und können sehr leicht verkratzen. Daher bitte keinerlei alkoholische Lösungsmittel verwenden.
|
|