|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Aesculap Exkavator fein doppelendig Figur 0 (2 Angebote) Aesculap Exkavator feine Ausführung Figur 0 doppelendig gewinkelt Länge 170 mmDieser Exkavator ist ein Qualitätsinstrument von Aesculap. Exkavator, Chirurgisches Instrument |
|
€ 28,00* pro Stück |
| |
Aesculap Exkavator fein doppelendig Figur 1 (2 Angebote) Aesculap Exkavator mit Rundgriff Länge 165 mm Figur/Größe 1 Geometrie gewinkelt Form doppelendig feinDieser Exkavator ist ein Qualitätsinstrument von Aesculap. Exkavator, Chirurgisches Instrument |
|
€ 28,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 27,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 79,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 72,49* pro Stück |
| |
|
|
€ 72,34* pro Stück |
| |
|
|
€ 74,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 74,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 74,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 74,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 74,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 74,08* pro Stück |
| |
|
|
€ 74,40* pro Stück |
| |
|
|
€ 74,40* pro Stück |
| |
|
|
€ 71,70* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Exkavator | |  | Der Exkavator zum Auslöffeln der Wurzelkanäle
Zum häufig in der Dentalmedizin verwendeten Endodontie-Material gehört der Exkavator. Hierbei handelt es sich um ein Handinstrument, das der Kürette ähnelt, aber anstelle von Haken oder Drahtschlaufen bedeutend kleinere Löffelchen oder Klingen an den Enden besitzt, da Wurzelkanäle sehr schmal sind. Mit einem Exkavator kann man Material entfernen, das beim Öffnen des Wurzelkanals mit einer H-Feile oder K-Feile zurückgeblieben ist oder öfter noch kariöses Dentin (Zahnstein) herausheben. Der zusätzliche Einsatz von Zahnsteindetektoren vereinfacht hierbei die Unterscheidung von Karies und dem gesundem Zahnstück.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten
In den letzten Jahren hat der Exkavator seine Beliebtheit wieder gesteigert. Er wird auch zur Goldhämmerfüllung (eine Fülltechnik in der Zahnmedizin) verwendet, wobei Gold in den Zahn geklopft oder gestopft wird. Zur Füllung benötigt man sehr feine Exkavatoren.
Zur Begriffsbedeutung
Das Wort Exkavator stammt von dem lateinischen Begriff cavo, was soviel bedeutet wie „ich höhle aus“. Der Exkavator stellt eine Alternative zum Diamantbohrer oder auch Rosenbohrer dar und ist eines der ältesten Geräte zur Kariesbeseitigung in der Geschichte.
Der Vorteil
Mit dem Exkavator lässt sich stromlos arbeiten, weshalb man ihn auch in abgelegenen Gebieten ohne entsprechende Infrastruktur nutzen kann. Hinzu kommt, dass bei einer sanften Arbeitsmethode dem Patienten kaum Schmerzen entstehen und damit auf eine Betäubung verzichtet werden kann. Allerdings muss man zur Beseitigung des infizierten Zahnsteins bedeutend mehr Zeit einrechnen als mit elektrischen Hilfsmitteln.
Für die Kaufentscheidung beachten
Häufig besitzen die Instrumente einen Edelstahlgriff und enden an beiden Seiten in Löffel oder Klingen. Es sind aber auch ergonomisch geformte Kunststoffgriffe erhältlich, die sich farblich auf die Löffelchenbreite abstimmen lassen, sodass man mit einem Handgriff das passende Arbeitsgerät findet. Die Griffstärke sollte entsprechend der Handgröße gewählt werden.
|
|