Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Grafikkarten

  Grafikkarten  (3 751 Angebote unter 17 299 424 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Grafikkarten“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Schnittstelle x
Bestellen
Gigabyte
GV-N1030D5-2GL
PCI-Express x16
ab € 72,92*
pro Stück
 
 Stück
Xilence Stromkabel (3 Angebote) 
Xilence - Stromkabel - 8-poliger PCIe Power (W) zu 8-poliger PCIe Power (W)
Xilence
XZ181
PCI-Express x16
ab € 3,21*
pro Stück
 
 Stück
HPE NVIDIA Tesla K20X 6GB Tesla K20 GDDR5 (1 Angebot) 
Benötigen Sie höhere Rechen- oder Grafikleistung? Da große, komplexe Computing-Modelle immer mehr Verbreitung finden, sind Unternehmen mit immer höheren Anforderungen an Rechen- und Grafikleistung ...
HP
C7S15A
PCI-Express x16
ab € 4 763,06*
pro Stück
 
 Stück
DELL 490-BDXN Grafikkarte NVIDIA Quadro P1000 4 GB GDDR5 (1 Angebot) 
Quadro® ist die weltweit führende Visual-Computing-Plattform für atemberaubendes Industriedesign, fortgeschrittene Spezialeffekte und komplexe wissenschaftliche Visualisierungen. Millionen Kreativ-...
Dell
490-BDXN
PCI-Express x16
ab € 409,44*
pro Stück
 
 Stück
NVIDIA Quadro T1000 (10 Angebote) 
NVIDIA Quadro T1000 - Grafikkarten - Quadro T1000 - 4 GB GDDR6 - PCIe 3.0 x16 - 4 x Mini DisplayPort - für Workstation Z2 G5, Z2 G8, Z2 G9, Z4 G4, Z6 G4, Z8 G4
HP
20X22AA
PCI-Express x16
ab € 284,57*
pro Stück
 
 Stück
HPE J0G95A Grafikkarte NVIDIA Tesla K80 24 GB GDDR5 (1 Angebot) 
Benötigen Sie höhere Rechen- oder Grafikleistung? Da große, komplexe Computing-Modelle immer mehr Verbreitung finden, sind Unternehmen mit immer höheren Anforderungen an Rechen- und Grafikleistung ...
HP
J0G95A
PCI-Express x16
ab € 9 090,78*
pro Stück
 
 Stück
HP NVIDIA Quadro T1000e, 8GB GDDR5 4x mDP - 8.192 MB (5 Angebote) 
HP 6V9V4AA. Grafikprozessorenfamilie: NVIDIA, GPU: T1000. Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 128 Bit. Maximale Auflösung: 7680...
HP
6V9V4AA
PCI-Express x16
ab € 404,23*
pro Stück
 
 Stück
NVIDIA RTX A2000 (7 Angebote) 
NVIDIA RTX A2000 - Grafikkarten - RTX A2000 - 12 GB GDDR6 - PCIe 4.0 x16 - 4 x Mini DisplayPort - für Workstation Z2 G9, Z4 G4, Z4 G5, Z6 G4, Z6 G5, Z8 G4, Z8 G5
HP
5Z7D9AA
PCI-Express x16
ab € 499,71*
pro Stück
 
 Stück
DELL 490-BBTP Grafikkarte NVIDIA NVS 315 1 GB GDDR3 (1 Angebot) 
KOMPATIBILITÄT. PRODUKTIVITÄT. ZUVERLÄSSIGKEIT. DER NEUE STANDARD FÜR PROFESSIONELLE MULTIDISPLAY-GRAFIKLÖSUNGEN NVIDIA® NVS™ Grafikkarten liefern außergewöhnliche Flexibilität, Skalierbarkeit und ...
Dell
490-BBTP
PCI-Express x16
ab € 204,06*
pro Stück
 
 Stück
NVIDIA RTX A4000E (3 Angebote) 
NVIDIA RTX A4000E - Grafikkarten - RTX A4000 - 16 GB - für Workstation Z4 G5, Z6 G5, Z8 Fury G5
HP
6H7J7AA
PCI-Express x16
ab € 1 147,84*
pro Stück
 
 Stück
NVIDIA T1000 Grafikkarten (9 Angebote) 
NVIDIA T1000 - Grafikkarten - T1000 - 8 GB GDDR6 - PCIe 3.0 x16 - 4 x Mini DisplayPort - für Workstation Z2 G9, Z4 G5, Z6 G5, Z8 G5
HP
5Z7D8AA
PCI-Express x16
ab € 334,27*
pro Stück
 
 Stück
NVIDIA T400 Grafikkarten (10 Angebote) 
NVIDIA T400 - Grafikkarten - T400 - 4 GB GDDR6 - PCIe 3.0 x16 Low-Profile - 3 x Mini DisplayPort - für Workstation Z4 G5, Z6 G5, Z8 G5
HP
5Z7E0AA
PCI-Express x16
ab € 135,88*
pro Stück
 
 Stück
Lenovo
4X61E26089
PCI-Express x16
ab € 927,36*
pro Stück
 
 Stück
Lenovo NVIDIA RTX A5500 24 GB GDDR6 (7 Angebote) 
Die NVIDIA RTX A5500 Karte ist eine 10,5-Zoll PCIe 4.0-Grafiklösung mit zwei Steckplätzen und basiert auf der modernsten NVIDIA Ampere-Architektur. Dabei handelt es sich um ein aktiv gekühltes Prod...
Lenovo
4X61K53577
PCI-Express x16
ab € 3 384,02*
pro Stück
 
 Stück
MSI
GEFORCE RTX 4090 GAMING X TRIO 24G
PCI-Express x16
ab € 1 535,21*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   251   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Grafikkarten
^

Grafikkarte - bringen Sie Farbe ins Spiel!

Grafikkarten sind dafür verantwortlich, dass Daten aller Art visualisiert werden, d.h. auf dem Bildschirm erscheinen. Man unterscheidet grundsätzlich Grafikkarten als Erweiterungskarten und Onboard-Modelle - auch IGP genannt. Onboard-Modelle haben den Nachteil, dass sie einen Teil des Arbeitsspeichers benötigen und weniger leistungsfähig sind.

Komponenten einer Grafikkarte

Der Grafikprozessor (GPU - Graphic Processing Unit)
Die Aufgabe des Grafikprozessors ist es, den Hauptprozessor des Computers von den aufwändigen Berechnungen der Videodaten zu entlasten. Zudem unterstützt er je nach Leistungsklasse umfangreiche Zusatzfunktionen für 2D- und 3D-Grafik (z.B. Texturen). Leistungsfähige Grafikprozessoren müssen gekühlt werden und sind daher mit Kühlkörper und Lüfter ausgestattet.
Der Grafikspeicher
Im Grafikspeicher werden die Bilddaten und Berechnungswerte des Grafikprozessors zwischengespeichert. Er muss jederzeit verfügbar sein und schnelle Lese- und Schreibzugriffe ermöglichen. Einfache Grafikkarten (meist Onboard-Varianten) nutzen den Arbeitsspeicher des Computers mit, höherwertige Grafikkarten sind mit sehr schnellen eigenen Speicherbausteinen mit einer Kapazität von mehreren hundert Megabyte ausgestattet. Von der Speicherkapazität der Grafikkarte hängt die mögliche Bildwiederholrate und Farbtiefe der Bildschirmanzeige ab.
PC-Schnittstelle
Für den schnellen Datenaustausch mit dem Hauptprozessor und dem PC-Arbeitsspeicher benötigt die Grafikkarte eine interne PC-Schnittstelle mit hoher Datenrate. Je nach Leistungsklasse kommt dafür der allgemeine PCI-Bus, die auf Grafik ausgerichtete AGP-Schnittstelle oder aktuell PCI-Express mit Datentransferraten von bis zu 4 GB/Sekunde in Frage.

Die gängigsten Grafikkarten

  • EGA ist die erste Grafikkarte, die akzeptable Farbdarstellungen und Auflösungen (640 x 350 Pixel) brachte.
  • VGA ist in vielen PCs immer noch Standard. Die Auflösung beträgt 640 x 480 Pixel.
  • SVGA-Standards haben eine Auflösung von 800 x 600 Pixel und können somit bis zu 16,7 Mio. Farben (TrueColor) darstellen.
  • WUXGA kann ebenso 16,7 Mio. Farben zeigen. Diese Grafikkarte wurde  insbesondere für TV-Displays mit Wide-Screen verwendet, setzt sich aber auch bei Laptops immer mehr durch.
Die Leistungsfähigkeit der neusten Grafikkarten ist statt von der Auflösung jetzt hauptsächlich von der Größe des Bildspeichers abhängig. Oft sind sie auch mit eigenem Prozessor ausgestattet und nennen sich dann Accelerator-Grafikkarten.

Welche Grafikkarte benötigen Sie?

Führen Sie hauptsächlich einfache Internet- und Officeanwendungen durch? Dann ist eine günstige Grafikkarte oder eine Onboard-Variante mit relativ geringer Auflösung (VGA) für Sie ausreichend. Wenn Sie jedoch Bildbearbeitung und Videobearbeitungen vornehmen oder komplexe Simulationen betätigen, dann brauchen Sie eine leistungsfähige Grafikkarte für den Steckplatz.
Onboard-Lösung für Büro-PC und preiswerte Heim-PC sowie Notebooks
Die Grafik wird bei der Onboard-Lösung im Chipsatz der Hauptplatine integriert. Der einfache Grafikprozessor unterstützt nur wenige oder keine 3D-Hardwarebeschleunigung. Oft wird auf eigenen Grafikspeicher verzichtet und der Hauptspeicher des Rechners mit genutzt. Dadurch ergibt sich für die Onboard-Lösung allgemein eine geringe Leistungsfähigkeit, aber dafür auch ein besonders niedriger Stromverbrauch. Die Signalausgabe erfolgt analog über VGA oder digital über DVI.
Standard-Grafikkarten mit Grafikspeicher
Diese steckbaren Grafikkarten sind mit einem leistungsfähigen Grafikprozessor und eigenem Grafikspeicher ausgestattet. Bis zu mittleren Auflösungen wird eine hohe Bildwiederholrate und ein scharfes Bild erreicht. Die Ansteuerung von zwei Bildschirmen ist meist möglich, jedoch oft mit einigen Einschränkungen und Qualitätsverlust verbunden. Im beschränkten Umfang werden Hardwarebeschleunigung und Zusatzfunktionen unterstützt.
Spiele-Grafikkarten
Diese speziellen Grafikkarten sind mit einem besonders leistungsfähigen Grafikprozessor ausgestattet, besitzen ab 512 MByte Grafikspeicher und unterstützen insbesondere 3D-Grafikbeschleunigung. Der Prozessor muss gekühlt werden und benötigt daher in der Regel einen Kühler.
Grafikkarten für den professionellen Einsatz
Diese Karten sind auf die Erfordernisse ihres Einsatzzweckes optimiert, zum Beispiel CAD oder Grafik-Design. Sie haben sehr hohe Auflösungen bei hoher Bildwiederholrate, ermöglichen Mehrschirmbetrieb, Hardwarebeschleunigung und Kalibrierungsfunktionen. Diese Grafikkarten unterstützen meist die auf 3D-Grafik ausgerichtete Programmier-Schnittstelle OpenGL.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.