Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Heizkörper

  Heizkörper  (14 594 Angebote unter 18 384 023 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Heizkörper“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
SIKU 50505 IPP Heizkörper-Trockner für Flachheizkörper (2 Angebote) 
SIKU 50505 IPP Heizkörper-Trockner für Flachheizkörper Handtuchhalter für IPP Heizplatten Für Handtücher und leichte Kleidung Maximala Traglast 1 kg Technische Daten: Herstellerfarbe: Weiß · Materi...
Siku
50505
€ 52,44*
pro Stück
 
 Stück
TROTEC Design-Deckenheizstrahler IR 1550 SC (1 Angebot) 
Schnelle Wohlfühlwärme im besten Licht Der innovative Decken-Heizstrahler IR 1550 SC verändert die Sichtweise auf eine Zusatzheizung für kalte Tage grundlegend. Das hochwertige mattschwarze Finish ...
Trotec
1410003812
€ 58,69*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 1200mm, weiß F06100301200030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 1200mm, weiß F06100301200030
Purmo
F06100301200030
€ 275,82*
pro Stück
 
 Stück
TROTEC Design-Deckenheizstrahler IR 2000 C (1 Angebot) 
Schnelle Wohlfühlwärme im besten Licht Der innovative Decken-Heizstrahler IR 1550 SC verändert die Sichtweise auf eine Zusatzheizung für kalte Tage grundlegend. Das hochwertige mattschwarze Finish ...
Trotec
1410003205
€ 238,24*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 1100mm, weiß F06100301100030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 1100mm, weiß F06100301100030
Purmo
F06100301100030
€ 259,15*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 1600mm, weiß F06100301600030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 1600mm, weiß F06100301600030
Purmo
F06100301600030
€ 336,51*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 1400mm, weiß F06100301400030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 1400mm, weiß F06100301400030
Purmo
F06100301400030
€ 305,81*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 2000mm, weiß F06100302000030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 2000mm, weiß F06100302000030
Purmo
F06100302000030
€ 398,64*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 1800mm, weiß F06100301800030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 1800mm, weiß F06100301800030
Purmo
F06100301800030
€ 368,98*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 2600mm, weiß F06100302600030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 2600mm, weiß F06100302600030
Purmo
F06100302600030
€ 488,79*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 2300mm, weiß F06100302300030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 2300mm, weiß F06100302300030
Purmo
F06100302300030
€ 443,59*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 500mm, weiß F06100300500030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 500mm, weiß F06100300500030
Purmo
F06100300500030
€ 170,18*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 400mm, weiß F06100300400030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 400mm, weiß F06100300400030
Purmo
F06100300400030
€ 154,96*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 700mm, weiß F06100300700030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 700mm, weiß F06100300700030
Purmo
F06100300700030
€ 199,80*
pro Stück
 
 Stück
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 600mm, weiß F06100300600030 (1 Angebot) 
Purmo Flachheizkörper Compact Typ 10 BH 300mm, BL 600mm, weiß F06100300600030
Purmo
F06100300600030
€ 184,82*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   973   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Heizkörper
^

Angenehme Wärme und optimale Energieeffizienz dank moderner Heizkörper


Heizkörper benötigt jeder. Vor allem in der kalten Jahreszeit liefern sie behagliche Wärme, egal, ob nun im Büro, in der eigenen Wohnung oder beim Besuch im Restaurant. Dabei ist der Heizkörper gleich welcher Form lediglich Bestandteil einer Heizungsanlage. Je nach Anlage können deshalb bei einem Heizkörper auch die unterschiedlichen Medien wie Wasser, Öl oder aber auch Wasserdampf zur Wärmegewinnung genutzt werden. Aber wie sieht eigentlich der perfekte Heizkörper aus? Welche Farbe, Form und aus welchem Materialien soll dieser bestehen? Dies hängt natürlich in erster Linie vom jeweiligen Geschmack des Betrachters und von den örtlichen Gegebenheiten ab. Um Ihnen eine kleine Inspiration für bevorstehende Sanierungs- oder Modernisierungsarbeiten zu geben, haben wir Ihnen im Folgenden ein paar Arten von Heizkörpern für die verschiedensten Bereiche zusammengestellt.

Heizkörperlösungen für Bad und Wohnbereiche

Wohnraum

Der Plattenheizkörper, Flachheizkörper und Kompaktheizkörper zählen mit einem Marktanteil von ca. 90 Prozent zu dem am meisten produzierten Heizkörpern überhaupt. Sie geben die benötigte Wärme überwiegen als Strahlung ab und sind aufgrund ihrer Bauweise sehr leicht, was eine deutliche Arbeitserleichterung bei der Montage darstellt. Hinzu kommt, dass diese Heizkörper aufgrund ihrer Produktionsmenge sehr günstig im Vergleich zu anderen Bauformen sind.

Bad

Der Badheizkörper birgt gleich zwei nützliche Funktionen. Zum einen erwärmt er das Bad auf angenehme Weise und zum anderen dient er gleichzeitig zum Trocknen der Handtücher. Dabei sind Handtuchheizkörper dynamisch und funktional zugleich. Auch in Sachen Design hat sich in den letzten Jahren Einiges getan. Weg vom schnöden Weiß heißt hierbei die Devise. Farbliche Akzente sind in. Von Rot, Gelb über Blau bis hin zu Silber reicht dabei das Farbspektrum. Auch elegant anmutende Materialien wie Edelstahl sind im Trend. Wer sich aber für Bad- oder Handtuchheizkörper entscheidet,  sollte sich auch bewusst sein, dass sie eine geringere Wärmeleistung als zum Beispiel Plattenheizkörper besitzen. Um hierbei entgegenwirken zu können, werden diese Heizkörper meist in Kombination mit Fußbodenheizungen installiert.

Verwendung von Badheizkörpern im Mischbetrieb

Auch dies ist möglich. Zwar wird die elektrische Beheizung von Badheizkörpern noch selten genutzt, aber die Vorteile hierfür sind offensichtlich. Gerade in der Übergangszeit, wo kein Heizwasser zu Verfügung steht, bleibt die Wellnessoase Bad angenehm warm.

Was bedeutet Mischbetrieb?

Während der Heizkörper im Winter mit Warmwasser versorgt und über das Heizungsthermostat geregelt wird, steht diese Option in der warmen Jahreszeit nicht zur Verfügung. Um dennoch den Heizkörper nutzen zu können, bedient man sich eines Heizstabes ähnlich wie bei einem Tauchsieder. Hierzu wird am Eingang des Heizkörpers einfach ein T-Stück montiert, damit der Heizstab und das Warmwasser über ein seitlich angebautes Thermostat geregelt werden können.

Heizkörper für die moderne Architektur

In Zeiten, in denen immer mehr Designideen verwirklicht werden, gewinnt  Glas als Baustoff zunehmend an Bedeutung. Fassaden aus Glas, in denen das Sonnenlicht in die Räume strahlt, senken nicht nur die Heizkosten, sondern auch Ihre Energiekosten. Allerdings ist es gerade hierbei wichtig, dort Wärme einzubringen, wo Kälte entsteht, und das ist die Glasfassade. Speziell für diesen Zweck entwickelte Heizkörper sind Bodenkonvektoren. Sie werden unmittelbar unter der Glasscheibe montiert, was zum einen die Kodensatbildung mindert  und zum andern mehr Energieeffizienz liefert. Die Regulierung der Wärme erfolgt wie bei anderen Heizkörpern auch über ein Heizkörper- oder Raumthermostat. Große Glasflächen benötigen aber auch einen höheren Energieaufwand als eine normale Wand. Bedenken Sie dies bitte bei der Größenberechnung der Heizkörper.

Die richtige Größe und Heizleistung ermitteln

Nachdem nun der richtige Heizkörper gefunden ist, geht es an die Berechnung der Leistung des Heizkörpers. Höhe und Breite ergeben sich hierbei meist schon aus der Breite der Fensterbank und dessen Höhe. Die Heizleistung jedoch muss noch immer berechnet werden und ist von einer Reihe von Faktoren abhängig. So spielen die Fenster eine ebenso große Rolle bei der Berechnung wie die Lage, die Größe und nicht zuletzt die gesamte Bausubstanz des Gebäudes. 
Um eine detaillierte Berechnung durchführen zu können, ist die benötigte Vorlauf- und Rücklauftemperatur nach DIN oder EN geregelt.

DIN 4704  Vorlauf 70 °C Rücklauf 55 ° bei einer Raumtemperatur von 20 °C

EN 442     Vorlauf 75 °C Rücklauf 65 °  bei einer Raumtemperatur von 20 °C

Je nach Modell und Hersteller des Heizkörpers werden diese Werte zur Berechnung zugrunde gelegt.
Berechnungsbeispiel anhand DIN 4707.

Grundwärmebedarf                                        100 Watt/qm
Zuschlag für Fenster ohne Isolierung             20 Watt/qm

Zuschlag für ein freistehendes Haus             10 Watt/qm

Zuschlag für Deckenhöhen über 2,60 m       10 Watt/qm

Daraus ergibt sich bei einem 15 qm großen Raum ohne isolierte Fenster eine Heizleistung von 2.100 Watt:
Grundwärmebedarf 15 qm Wohnfläche x 100 Watt/qm = 1.500 plus Fenster ohne Isolierung 15 qm x 20 Watt/qm = 300 plus 15 qm x 10 Watt/qm zusätzliche Deckenhöhe ergibt insgesamt eine benötigte Heizleistung von 2.100 Watt. Dies entspricht einer Heizkörpergröße von ca. 60 x 100 cm.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.