Übersicht | "HT-Rohr"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 7,38* pro Stück |
| |
BVC Kunststoffschelle für HT-Rohr (1 Angebot) BVC Kunststoffschelle für HT-Rohr Rohrhalter für HAT-Rohre 50mm - Achtung Sonderbestellung, keine Rückgabe oder Storno möglich! - |
BVC EBS Distribution 11626 |
€ 3,72* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,52* pro Stück |
| |
WC-Anschl-stutz. 220-540mm,f.HT-Rohr 100 (2 Angebote) WC-Anschl-stutz. 220-540mm,f.HT-Rohr 100 flexible Ausf., fixierbar, ASW # 560270 - Achtung Sonderbestellung, keine Rückgabe oder Storno möglich! - |
Adolf Schmidt Metallwaren- und Holzschraubenfabrik 560270 |
€ 49,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 14,75* pro Stück |
| |
|
Ostendorf Kunststoffe 559000 |
€ 1,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,12* pro Stück |
| |
|
Ostendorf Kunststoffe 559010 |
€ 1,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 8,42* pro Stück |
| |
|
Ostendorf Kunststoffe 559090 |
€ 3,23* pro Stück |
| |
|
Ostendorf Kunststoffe 559030 |
€ 2,73* pro Stück |
| |
|
Ostendorf Kunststoffe 559070 |
€ 1,91* pro Stück |
| |
|
Ostendorf Kunststoffe 559040 |
€ 5,27* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema HT-Rohr | |  | HT-Rohr - Kunststoffrohre für hohe Temperaturen
Die HT- oder Hochtemperatur-Rohre sind für den Einsatz mit heißen Leitungsmedien geeignet. Ihre typische Verwendung ist heißes Abwasser in der Haus- und Gebäudeentwässerung. Die HT-Rohre unterscheiden sich in ihren Maßen, den Eignungen und Beständigkeiten.
HT-Rohre im Überblick
Die HT-Rohre fassen alle Kunststoffrohre zusammen, die sich für die Anwendung mit hohen Temperaturen eignen. Sie verformen sich in Bereichen bis zu 130 °C nicht und zeigen keine Sprödigkeit wie PVC-Rohre. Die Hochtemperatur-Rohre sind außerdem:
- leicht,
- beständig gegen Salze, Säuren und Laugen sowie
- für Steckmontage, Verschraubung, Kleben oder Schweißen geeignet.
Die typischen Anwendungen der Rohre sind alle Leitungsinstallationen, in denen heiße Medien fließen. Hierzu gehört insbesondere Abwasser. In der Gebäudeentwässerung werden die HT-Rohre wegen ihrer Beständigkeit gegen die üblichen Stoffe verwendet. Sie sind für die Verlegung innerhalb des Hauses oder Gebäudes empfehlenswert. Auch in vielen industriellen Bereichen und der Gastronomie wird das HT-Rohr für seine Temperaturresistenz geschätzt.
Nennweiten und technische Daten der HT-Rohre
Jedes HT-Rohr ist durch seine Nennweite und die folgenden technischen Daten gekennzeichnet:
- Baulänge, Muffenlänge und Wandstärke,
- Dichtung und Befestigungsart,
- Normung,
- geeigneter Druck- und Temperaturbereich sowie
- Beständigkeiten.
Die Auswahl des HT-Rohres muss sich an den Gegebenheiten vor Ort orientieren. Die vorhandene oder geplante Installation sollte mit den Anschlüssen und Maßen übereinstimmen. Die Befestigung in der Gebäudeentwässerung erfolgt durch Stecken. Bei der Montage sollte dem Rohr ein bis anderthalb Zentimeter Raum für die thermische Längenänderung eingeräumt werden. Einige HT-Rohre lassen sich durch Schweißen oder Kleben befestigen. Ebenso müssen die Rohre gegen die Einwirkungen aus dem Leitungsmedium und der Umgebung beständig sein.
Aus welchen Kunststoffen bestehen HT-Rohre?
Die HT-Rohre können aus folgenden Werkstoffen gefertigt sein:
- Polypropylen (PP),
- Polyethylen (PE) oder
- Styrol-Copolymerisaten (ABS, ASA und PVC).
Sie unterscheiden sich in ihrer Temperatureignung und den Beständigkeiten. Das PP ist ein typischer Kunststoff für die Gebäudeleitungen. Er kann zusätzlich schwer entflammbar oder elektrisch leitfähig sein. Die PE-Rohre und ABS/ASA/PVC-Rohre werden häufig in der Industrie eingesetzt.
|
|