Übersicht | "Japanspachtel"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Japanspachtel, ideal zum Ausbessern von kleinen Flächen, Kunststoff, 120x120x1,3mm (1 Angebot) Japanspachtel,ideal zum Ausbessern von kleinen Flächen,Kunststoff,120x120x1,3mm Japanspachtel, ideal zum Ausbessern kleiner Löcher oder Risse und Spachteln von kleinen Flächen, Material: Kunststoff... |
|
€ 4,60* pro Stück |
| |
HP Autozubehör 45284 Japanspachtel (2 Angebote) HP Autozubehör 45284 Japanspachtel Größen 50, 75, 100 und 120 mm Material Kunststoff Herstellerfarbe: Rot Kategorie: Japanspachtel Inhalt: 1 St. Farbe: rot Produkt-Art: Japanspachtel Hersteller-Nr.... |
|
€ 4,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,54* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,57* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,07* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,85* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,77* pro Stück |
| |
kwb 029990 Japanspachtel (3 Angebote) kwb 029990 Japanspachtel Japanspachtel-Satz, 4-tlg. Kunststoffrücken mit Stahlklinge, blank Kunststoffrücken mit Stahlklinge, blank |
|
€ 0,9675* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,48* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,12* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,5515* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Japanspachtel | |  | Der Japanspachtel für vielfältige Arbeiten
Ein einfaches aber hocheffizientes Werkzeug mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ist der Japanspachtel. Dieser unverzichtbare Spachtel wird bei fachmännischen Grundierungsarbeiten, für Farben und Dekorputze verwendet. Sein Haupteinsatzgebiet sind Ausbesserungsarbeiten an kleinen Flächen.
Japanspachtel – das Geheimnis ist das flexible Blatt
Die Japanspachtel bestehen aus einem flexiblen rechteckigen Blatt, das aus hochwertigem Federstahl (Edelstahl) hergestellt wird. An einer Seite ist ein flacher Griffteil angebracht, der in den meisten Fällen aus rutschfestem, säurebeständigen Kunststoff (Kunststoffrücken) oder Holz gefertigt ist. In der Regel sind heutzutage Kunststoffrücken zu finden, deren Vorteile in der Beständigkeit liegen. Auch nitrofeste Spachtel werden angeboten. Gebräuchlich sind Klingenbreiten zwischen fünf und zwölf Zentimetern. Für flächigeres Arbeiten eignen sich Spachteln mit bis zu 24 cm Breite.
Japanspachteln sind erhältlich in den Härten:
- I für hart und steif
- II für mittelhart
- III für weich und besonders elastisch
Dekorputz, Leime und Löcher
Die Glättung vor Tapezierarbeiten ist mit dem Japanspachtel ein Kinderspiel. Doch ist er auch ein unerlässliches, nützliches Hilfsmittel, wenn eine Strukturierung in feinem Putz gefragt ist.
Mit Japanspachteln lassen sich diese Aufgaben einfach und effizient bewerkstelligen. Auch für das dünnlagige Auftragen von Glanzspachtel ist der Japanspachtel das wohl geeignetste Werkzeug. Die Anwendungsbereiche liegen durch die Flexibilität der Einsatzmöglichkeiten von professionellen Vorarbeiten zum Lackieren, Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten bis hin zu unabdingbaren Grundierungsarbeiten vor fachmännischem Tapezieren. Darüber hinaus eignet sich das Werkzeug optimal zum flächigen Auftragen von Leimen auf ebenen Untergründen.
Die genaue Herkunft des Bezeichnung "Japanspachtel" ist nicht eindeutig bekannt. Jedoch wird auch bei Sprachwissenschaftlern der Grund in der tatsächlichen Herkunft vermutet, da in Japan klassisch die Lackierkunst zu Hause ist.
Tipps für die Verwendung des Japanspachtels
Für eine lange Lebensdauer der praktischen Spachtel sind die folgenden Tipps eine gute Grundlage:
- Die Spachtel nach dem Gebrauch sofort säubern.
- Profitipp: Die Spachtel nach jedem Gebrauch polieren.
- Je nach Einsatzbereich den passenden Härtegrad wählen.
- Benötigen Sie mehrere Spachtel, so empfiehlt sich der Kauf eines Japanspachtel-Satzes.
Unter Beachtung dieser Tipps wird die optimale Wirkung der Spachtel auf Dauer bewerkstelligt. Die Ergebnisse sind stets gleichbleibend gut. Ein Geheimtipp ist das Abrunden der Spachtelecken, so kann man das Werkzeug auch zum gefahrlosen Lösen und Öffnen von Klemmspalten (zum Beispiel bei handgroßen Elektronikgeräten) nutzen.
|
|