Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Kabel-Ortungsgerät

  Kabel-Ortungsgerät  (127 Angebote unter 18 358 987 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Kabel-Ortungsgerät“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Kabel-Ortungsgerät"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Kabel-Ortungsgerät
^

Leitungssuchgerät zum Finden von Leitungen und anderen Hindernissen in der Wand

Ein Leitungssuchgerät soll verhindern, dass in der Wand befindliche Gas- Wasser- oder Stromleitungen beim Bohren von Löchern beschädigt werden. Möchte man ein Loch in die Wand bohren, um beispielsweise ein Regal oder einen Schrank aufzuhängen, kann dies unter Umständen zu bösen Überraschungen führen. Das Anbohren von Leitungen in einer Wand verursacht sehr schnell äußerst teure Folgeschäden. Um diese Gefahr zu bannen, benutzen Handwerker Ortungsgeräte oder auch Leitungssuchgeräte. Mithilfe dieser Geräte können die betroffenen Wände vor dem Bohren auf etwaige Hindernisse in Form von Leitungen aller Art untersucht werden.

Wie arbeiten Leitungssuchgeräte?

Es gibt mehrere Verfahren, nach denen Leitungssuchgeräte arbeiten:

Zum einen gibt Leitungssuchgeräte, die Induktionseffekte nutzen, die wiederum von elektromagnetischen Feldern verursacht werden. Am einfachsten funktioniert das Aufspüren von Elektroleitungen, durch die ein Wechselstrom fließt, mit anderen Worten: herkömmliche Netzleitungen. Diese Leitungen erzeugen ein elektromagnetisches Feld, das vom Ortungsgerät bzw. Leitungssuchgerät recht genau erfasst werden kann. Bis zu einer Tiefe von mehreren Zentimetern lässt sich auf diese Weise ein vom Strom durchflossenes Kabel in der Wand genau lokalisieren. Die meisten (vor allem preisgünstigeren) Geräte arbeiten nach diesem Verfahren.

Etwas anders funktioniert die Sache bei Metallgegenständen, die nicht von einem Strom durchflossen werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um stromlose Leitungen, Eisenträger oder sonstige metallene Gegenstände handeln. Suchgeräte, die solche Gegenstände in der Wand aufspüren sollen, erzeugen ein elektromagnetisches Wechselfeld. Kommt nun ein metallener Gegenstand in die Nähe des eingebauten Sensors, verändert sich dessen Schwingfrequenz. Diese Veränderung der Frequenz wird vom Ortungsgerät ausgewertet und entsprechend angezeigt.

Wiederum anders sieht es aus, wenn beispielsweise tragende Holzteile oder nicht metallene Gegenstände in der Wand aufgespürt werden müssen. Hier kommen Ortungsgeräte zum Einsatz, die nach dem induktiven Verfahren arbeiten. Das Gerät sendet hierzu ein Wechselfeld mit sehr hoher Frequenz aus. Befindet sich ein Material im Sensor des Ortungsgerätes, nimmt dieses Material einen Teil der ausgesandten Energie auf und schwächt auf diese Weise das vom Ortungsgerät ausgesandte elektrische Feld. Genau dies wird vom Suchgerät als Messsignal erfasst und entsprechend umgerechnet, um eine genaue Lagebestimmung des in der Wand befindlichen Trageelementes vornehmen zu können.

Professionelle Geräte kombinieren in der Regel mehrere Verfahren zur Ortung verborgener Gegenstände in der Wand. So lassen sich sowohl elektrische Leitungen, egal ob unter Strom oder stromlos, andere Metallteile oder auch Holzbalken ohne weitere Probleme lokalisieren.

Die Verfolgung von elektrischen Leitungen in einer Wand

Einem anderen Zweck dienen Leitungssuchgeräte, die nicht nur einfach eine Leitung lokalisieren können, sondern sogar deren Verlauf verfolgen. Diese Geräte bestehen in der Regel aus zwei Komponenten: einem Sender und einem Empfänger. Der Sender speist an einem Ende der Leitung (zum Beispiel bei einem Netzwerkkabel) ein genau definiertes Signal ein. Mithilfe des Empfängers kann der genaue Verlauf der Leitung festgestellt werden. Dieses Verfahren wird oft auch als Tracking bezeichnet. Solche Geräte eignen sich auch sehr gut dafür, Unterbrechungen von Leitungen genau zu lokalisieren, um diese zu beheben.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.