Kategorien
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Kanada-Balsamglas

  kanada balsamglas  (3 Angebote unter 17 368 674 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „kanada balsamglas“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Kanada-Balsamglas"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Kanada-Balsamglas 30 gr. mit Stab mit aufgeschliffener Kappe (1 Angebot) 
Kanadabalsamglas nach Goldschmidt Aus Glas, mit Schliff zur Haltbarkeitsoptimierung, ideales Hilfsmittel für mikroskopische Untersuchungen. Inhalt 30 g
Glaswarenfabrik Karl Hecht
41710030
ab € 14,73*
pro Paket
 
 Stück
Kanada-Balsamgläser 30g (1 Angebot) 
Kanada Balsamglas mit Stab und aufgeschliffener Kappe, Kapazität: 30 g Stab: 92 x 4 mm Durchm.
Glaswarenfabrik Karl Hecht
171030
ab € 16,23*
pro Stück
 
 Stück
Kanada-Balsamglas 60 gr. mit Stab mit aufgeschliffener Kappe (2 Angebote) 
Kanadabalsamglas nach Goldschmidt Aus Glas, mit Schliff zur Haltbarkeitsoptimierung, ideales Hilfsmittel für mikroskopische Untersuchungen. Inhalt 60 g
Glaswarenfabrik Karl Hecht
41710060
ab € 22,56*
pro Paket
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema kanada balsamglas
^

Das Kanada-Balsamglas – Proben für die Mikroskopie dauerhaft konservieren

Das Kanada-Balsamglas dient in der Mikroskopie dazu, Proben zu fixieren und auch dauerhaft zu konservieren. Dies geschieht mittels Kanadabalsam, einem transparent aushärtenden Baumharz der kanadischen Balsamtanne. Als durchsichtiges Terpentin wird Kanadabalsam aufgrund der sehr guten optischen Eigenschaften auch zum Verkitten von Linsen zu Linsengliedern oder Prismen genutzt. Die Grenzstelle zwischen ausgehärtetem Balsam und Glas wird nahezu unsichtbar. Damit wird das Kanada-Balsamglas überwiegend dazu genutzt, mikroskopische Präparate herzustellen.

Spezielle Verpackungsgrößen für die Mikroskopie

Das Kanada-Balsam gehört zu den historischen Einschlußharzen in der Mikroskopie ebenso wie beispielsweise Euparal oder Malinol. Die Kanada-Balsamgläser gibt es sehr häufig mit Füllmengen von 20, 25, 30, 60, 80 oder 100 Milliliter.

Bei der Auswahl zu bedenken

Kanada-Balsam säuert sehr oft bei einer dauerhaften Konservierung von Proben nach, was leider zum Ausbleichen der Farben führt. Zudem ist im Balsam ein hoher Anteil an ätherischen Ölen enthalten. Nach dem Austrocknen des Balsams entspricht der Brechungsindex des Materials ziemlich genau dem von Kronglas, was für die mikroskopischen Untersuchungen sehr vorteilhaft ist. Mit einem integrierten Rührstab erlaubt das Kanada-Balsamglas ein schnelles Einarbeiten der Probe in die Flüssigkeit. Eine aufgeschliffene Kappe erhöht zudem die Haltbarkeit des Glases, weil ein Eindringen von Luft und Feuchtigkeit vermieden wird.

Öle für die Immersionsmikroskopie

Gerade in der Immersionsmikroskopie kommt es bei Betrachtung einer Probe immer wieder zu Lichtstreuungen, da der Lichtstrahl beim Durchtritt durch diverse Medien wie Glas und Präparat mehrfach gebrochen wird. Damit werden feinste Strukturen nicht mehr sichtbar. Diesen Störeffekt kann man ausräumen, wenn man Öle benutzt, die annähern einen Brechungsindex wie Glas haben (n = 1,515), ähnlich wie es sich bei der Kanada-Balsam-Lösung der Kanada-Balsamgläser verhält.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.