Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Kolbenringzange

  Kolbenringzange  (24 Angebote unter 18 360 546 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Kolbenringzange“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Kolbenringzange"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Gedore 6397100 Zange (13 Angebote)
Gedore
6397100
€ 29,32*
pro Stück
 
 Stück
Gedore 6397370 Zange (11 Angebote)
Gedore
6397370
€ 30,07*
pro Stück
 
 Stück
Gedore 6397450 Zange (12 Angebote)
Gedore
6397450
€ 31,00*
pro Stück
 
 Stück
Gedore 6397530 Zange (10 Angebote)
Gedore
6397530
€ 41,26*
pro Stück
 
 Stück
Gedore 6397610 Zange (13 Angebote)
Gedore
6397610
€ 41,59*
pro Stück
 
 Stück
74152001, Stahlwille Kolbenringzange 11069 1 50-100 (4 Angebote) 
74152001, Kolbenringzange 11069 1 50-100, Fabrikat: Stahlwille
Stahlwille
74152001
€ 29,01*
pro Stück
 
 Stück
Bahco
BE74-55100
€ 48,47*
pro Stück
 
 Stück
HAZET Kolbenringzange 790-1 ∙ 50 – 100 mm (9 Angebote) 
Anwendung: Abnehmen und Auflegen von Kolbenringen Oberfläche: glanzvernickelt Made in Germany Maße: 220 mm Durchmesser (min-max): 50 – 100 mm Netto-Gewicht (kg): 0.3 kg
Hazet
790-1
€ 37,83*
pro Stück
 
 Stück
Kolbenring-Zange, Ø 110-160mm (4 Angebote) 
mit tauchisoliertem Griff zur sicheren Montage und Demontage von Kolbenringen Oberfläche vernickelt Spezial-Werkzeugstahl
KS Tools
150.1177
€ 35,51*
pro Stück
 
 Stück
101-1, Kukko Kolbenringzangen (1 Angebot) 
101-1, Kolbenringzangen, Fabrikat: Kukko
Kukko
101-1
€ 67,24*
pro Stück
 
 Stück
Bahco
BE74-80120
€ 51,26*
pro Stück
 
 Stück
HAZET Kolbenringzange 790-1A ∙ 65 – 110 mm (9 Angebote) 
Anwendung: Abnehmen und Auflegen von Kolbenringen Oberfläche: glanzvernickelt Made in Germany Maße: 240 mm Durchmesser (min-max): 65 – 110 mm Netto-Gewicht (kg): 0.28 kg
Hazet
790-1A
€ 40,45*
pro Stück
 
 Stück
Kolbenring-Zange, Ø 50-100mm (3 Angebote) 
mit tauchisoliertem Griff zur sicheren Montage und Demontage von Kolbenringen Oberfläche vernickelt Spezial-Werkzeugstahl
KS Tools
150.1175
€ 28,13*
pro Stück
 
 Stück
101-2, Kukko Kolbenringzangen (1 Angebot) 
101-2, Kolbenringzangen, Fabrikat: Kukko
Kukko
101-2
€ 83,40*
pro Stück
 
 Stück
74152002, Stahlwille Kolbenringzange 11069 2 80-120 (4 Angebote) 
74152002, Kolbenringzange 11069 2 80-120, Fabrikat: Stahlwille
Stahlwille
74152002
€ 31,06*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Kolbenringzange
^

Mit der Kolbenringzange für dichte Kolben und gute Motorleistung sorgen

Die Kolbenringzange gehört zu den Kfz-Spezialzangen, die statt an der Karosserie im Bereich des Motors Verwendung finden. Wie die Bezeichnung schon auf die Nutzung rückschließen lässt, wird diese Zange für das Lösen bzw. Einbauen von Kolbenringen benutzt. Dichte Kolben sorgen für eine gute Motorleistung. Dies erklärt sich aus dem kurzen Überblick zum Aufbau eines Kfz-Motors.

Wie funktioniert ein Motor?

Der Motor besteht aus einem Zylinderblock, also mehreren gebohrten Zylindern in einem Stahlblock. Unten in den Zylindern strömt Benzin bzw. Benzingas ein, welches durch einen Funken gezündet wird und sich explosionsartig ausdehnt. Dadurch wird ein sich in dem Zylinder befindlicher Kolben ein Stück weit nach außen getrieben. Der Kolben geht außerhalb des Zylinders in einen Hals und dann meistens in einen Ring über, der die Kurbelwelle antreibt, deren Kraft letztendlich auf die Antriebsachse und Räder übertragen wird. Um diese Effekte auszulösen muss der Kolben zwar dicht, aber auch beweglich im Zylinder gelagert sein. Diese Aufgaben erfüllen neben Schmiermitteln die Kolbenringe.

Wo man die Kolbenringe findet

Wenn man den Motor auseinander baut, kann man die Kolben aus den Zylindern ziehen. Die Kolben besitzen im unteren Teil – also gegenüber dem Hals – zwei oder mehrere ringförmige Nute. In diesen Nuten sitzen die Kolbenringe und ragen zum Teil nur 0,2 Millimeter über den Kolbenkörper hinaus. Durch die schmalen Kolbenringe wird die Fläche der Reibung während der Bewegung des Kolbens erheblich reduziert, was Abnutzung und Energie spart. Die Kolbenringe dichten mit dem Schmiermittel den Durchmesser des Zylinders ab. Jeder Kolbenring besteht aus Metall und besitzt eine wenige Millimeter breite Öffnung, damit man den Ring auseinander biegen oder einrasten lassen kann. Hierzu ist die Kolbenringzange vorgesehen.

Zur besonderen Form der Kolbenringzange

Egal ob man rund ausgeformte Zangenbacken, einen verstellbaren Ring statt der Backen oder nichts vorfindet, vor dem Gelenk der Zange sitzt ein zweiteiliger „Schnabel“, den man mit den Zangengriffen öffnen und schließen kann. Dieser Schnabel dient dazu, den Kolbenring an seiner Öffnung auseinander zu biegen. Damit vergrößert man den Durchmesser des Rings und kann ihn abziehen. Damit dieser Schnabel an der Öffnung des Kolbenrings nicht verrutscht, wird der Ring meist durch den Zangenring oder die Backen gehalten.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.