 |  |  |  | Übersicht | "Kraftmessdose"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 324,02* pro Stück |
| |
Sauter CR 2500-1Q1 Kraftmessdose CR-Q1 (3 Angebote) Sauter CR 2500-1Q1 Kraftmessdose CR-Q1 Genauigkeitsklasse C1 Staub- und Spritzwasserschutz IP68 (gemäß EN 60529), hermetisch gekapselt Edelstahl;- Anwendungsgebiet: Massen- sowie Druckkraftmessunge... |
Sauter Messtechnik CR 2500-1Q1 |
€ 299,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 836,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 496,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 781,03* pro Stück |
| |
|
TE Connectivity FX1901-0001-0025-L |
€ 30,87* pro Stück |
| |
|
|
€ 839,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 860,09* pro Stück |
| |
Sauter CR 20000-1Q1 Kraftmessdose CR-Q1 (3 Angebote) Sauter CR 20000-1Q1 Kraftmessdose CR-Q1 Genauigkeitsklasse C1 Staub- und Spritzwasserschutz IP68 (gemäß EN 60529), hermetisch gekapselt Edelstahl;- Anwendungsgebiet: Massen- sowie Druckkraftmessung... |
Sauter Messtechnik CR 20000-1Q1 |
€ 545,58* pro Stück |
| |
|
TE Connectivity FX1901-0001-0200-L |
€ 25,70* pro Stück |
| |
Sauter CR 5000-1Q1 Kraftmessdose CR-Q1 (3 Angebote) Sauter CR 5000-1Q1 Kraftmessdose CR-Q1 Genauigkeitsklasse C1 Staub- und Spritzwasserschutz IP68 (gemäß EN 60529), hermetisch gekapselt Edelstahl;- Anwendungsgebiet: Massen- sowie Druckkraftmessunge... |
Sauter Messtechnik CR 5000-1Q1 |
€ 300,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 836,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 416,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 807,45* pro Stück |
| |
|
|
€ 357,18* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kraftmessdose | |  | Mit der Kraftmessdose Druck- und Zugkräfte messen
Die Kraftmessdose ist ein Sensor für einwirkende Kräfte und bestimmt mechanische Messgrößen. Sie misst Druck- und Zugkräfte in dem spezifischen Messbereich, für den sie konstruiert ist. Die Geräte sind mit Dehnungsstreifen oder piezoelektrischen Kraftaufnehmer ausgestattet. Kraftmessdosen werden in der Prozessüberwachung und -steuerung, der Werkstoffprüfung, Überwachung von Messmitteln, Medizin und Produktentwicklung eingesetzt.
Die Kraftaufnehmer in der Kraftmessdose
Die Kraftmessdose übersetzt auf sie einwirkende Kräfte in messbare und elektrische Spannungen. Diese Werte geben einen klaren Aufschluss über die wirkenden Kräfte. Die Übersetzung geschieht durch Dehnungsstreifen oder Piezoelektrizität. Diese Kraftaufnehmer verändern unter Krafteinwirkung ihren elektrischen Widerstand. Je nach Bauart der Kraftmessdose sind Messungen der Zug-, Druck-, Scher-, Torsions- und Biegekräfte möglich.
Dehnungsstreifen aus Metall oder Halbleiter-Material
Die Dehnungsstreifen (DMS) sind kleine, flache Materialstreifen, die einen Draht enthalten oder aus einem Federkörper bestehen. Das Metall oder Halbleiter-Material verformt sich durch Krafteinwirkungen gemeinsam mit dem umgebenden Kraftmesser und verändert dabei seinen elektrischen Widerstand. Die Kraftmessdosen mit Dehnungsstreifen sind für Kräfte geeignet, die sich langsam verändern.
Piezoelektrizität
Kraftmessdosen auf piezoelektrischer Basis enthalten einen Quarz, der sich bei Krafteinwirkung verformt und eine spezifische Anzahl elektrischer Ladungen freigibt. Diese werden verstärkt und gemessen. Durch die Nutzung der Piezoelektrizität können dynamische und stark wechselnde Kräfte gemessen werden.
Einsatzbereiche und Anwendungsfälle
Kraftmessdosen sind mobil oder stationär, für langsame oder schnelle Kraftänderungen zuständig. Diese wichtigen und häufig eingesetzten Messgeräte können Kräfte aus Druck oder Zug nachweisen. Aufgrund der breit gefächert Eigenschaften sind die Kraftmessdosen in vielen industriellen und handwerklichen Bereichen zu finden. Für Verfahren der Werkstoffprüfung gehören die Kraftaufnehmer zum Standard: Sie ermitteln die Werte der zerstörungsfreien und zerstörenden Prüfung. Kraftmessdosen können die Klemmkräfte in Schraubverbindungen darstellen, die Druckkräfte in industriellen Pressen erfassen und deren Regelung unterstützen. Die Prozessteuerung und -überwachung ist ebenso auf die Kraftmesser angewiesen, beispielsweise auf Förderbändern, beim Nieten oder der Fertigung von Kugellagern.
|
|
|  | |  |