Übersicht | "Lötstation"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
ERSA ANALOG 60 Lötstation 60W (8 Angebote) Lötstation ERSA ANALOG 60 Die Basis-Lötstation mit industriebewährter Technik Die Lötstation besteht aus: - Elektronikstation (0ANA603) - Lötkolben Basic-Tool 60 60W (0670CDJ) - 2,2 mm meißelförmig... |
|
€ 182,06* pro Stück |
| |
Kompakt-Lötstation CD-2BQF (6 Angebote) Die digitale Lötstation ist mit den T245-A Lötkolben die ideale Lötstation für universelle elektronische Lötanwendungen. Die JBC Most Efficient Soldering Technology gewährleistet beste Lötergebniss... |
|
€ 408,82* pro Stück |
| |
Weller WSM 1C 50 W 1 Kanäle (4 Angebote) WSM 1C Akku-Lötstation mit Mikro-Lötkolben WMRP und Lötspitze RT 3, Meißelform 1,3 mm, sowie Sicherheitsablage mit Messingwolle Die Lösung für den Service Techniker im Kundendienst 50 W Wiederaufla... |
|
€ 426,13* pro Stück |
| |
ERSA ANALOG 60A Lötstation 60W, antistatisch (2 Angebote) Lötstation ERSA ANALOG 60 A Die Industrie-Lötstation mit dem ergonomischen Lötkolben Die Lötstation besteht aus: - Elektronikstation 60W (0ANA60A) - Lötkolben Ergo Tool 60 60W (0680CDJ) - 2,2 mm me... |
|
€ 261,70* pro Stück |
| |
Präzisions-Lötstation CD-2SQF (6 Angebote) Die digitale Lötstation ist mit dem T210-A Lötkolben die ideale Lötstation für alle Präzisionslötungen. Die JBC Most Efficient Soldering Technology gewährleistet beste Lötergebnisse. Der "Sleep + H... |
|
€ 436,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 3 162,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 524,66* pro Stück |
| |
1-Kanal Entlötstation, WDD-Serie, Weller WDD 81V, 95 W, 230 V (7 Angebote) Abbildung kann abweichen. Lieferung inkl. Versorgungseinheit PU 81V, Entlötgerät DSX 80, Saugdüse DX 113MH, Sicherheitsablage WDH 30, Saugdüsen DX 112, DX 113, Reinigungswerkzeug, Lieferung des Pot... |
|
€ 814,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 291,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 775,41* pro Stück |
| |
ERSA Hybrid Rework System HR100A (2 Angebote) Mikroprozessor geregeltes Rework-Handsystem HR100A für Anwendungen im BGA/SMT-Bereich an kleinen, hochpoligen Komponenten - Hybridtechnik: Einsatz von IR-Strahlung sowie Heißluft - Luftstrom und IR... |
|
€ 2 992,80* pro Stück |
| |
|
Weller Tools WAD 101 + HAP 1 |
€ 885,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 322,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 702,60* pro Stück |
| |
ERSA i-Set Tool, Speicherübertragungs-Tool (1 Angebot) ERSA i-Set Tool Das i-Set Tool ist eine Option mit dem weitere i-CON Lötstationen automatisch konfiguriert und gesperrt werden können. Die Stationseinstellungen können einfach und schnell - wie mit... |
|
€ 169,26* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Lötstation | |  | Lötstation als wichtiges Zubehör in der Elektrowerkstatt
Die Auswahl an unterschiedlichen Lötstationen ist enorm und für den Laien nur schwer zu überblicken. Es gibt deutliche Unterschiede in der Leistung und der Ausstattung. Die Leistung einer Lötstation reicht von dreißig bis zu rund einhundert Watt. Einige Modelle sind regelbar und decken somit unterschiedliche Leistungsbereiche ab.
Die Ausstattung von Lötstationen stellt sich recht unterschiedlich dar. Sie reicht von einem kompakten Gerät, das aus der Station und einem Lötkolben besteht, bis hin zu Mehrfachstationen, an die zwei Lötkolben angeschlossen sind, so dass entweder jederzeit verschiedene Lötspitzen verfügbar sind oder zwei Personen gleichzeitig mit nur einer Station arbeiten können. Eine Lötstation kann neben dem Grundgerät und der Halterung für den Lötkolben auch mit einer Halterung für den Lötzinn oder sogar für mehrere Rollen unterschiedlichen Lötzinns ausgestattet sein. Eine multifunktionale Lötstation verfügt neben dem Lötkolben und dem Basisgerät gleichzeitig über einen Multimeter.
Vorteile der Lötstation gegenüber einem Lötkolben
Grundsätzlich dient die Lötstation derselben Aufgabenerfüllung wie ein Lötkolben. Dennoch bietet sie einige Vorteile gegenüber dem einfacheren, wenn auch mobileren Gerät. Da die Basisstation gleichzeitig als Netzteil dient, erfolgt die Stromversorgung des angeschlossenen Lötkolbens lediglich mit einer Kleinspannung. So verringert sich das Risiko, an kleinen und empfindlichen Bauteilen Schäden durch statische Aufladungen oder durch Ableitströme zu verursachen. Im Idealfall ist die Lötstation zusätzlich mit einer Erdungsmöglichkeit versehen.
Da sich die Elektronik einer Lötstation in der Basis befindet und nicht, wie bei einem schlichten Lötkolben, im Handgriff, ist das Gerät leichter und unkomplizierter in der Handhabung. Die Zuleitungen sind in der Regel flexibler, da sie nicht netzspannungsfest sein müssen. Während der Lötkolben fast immer mit einer festen Lötspitze ausgestattet ist, bietet eine Lötstation die Möglichkeit zur Auswechslung verschiedener Lötspitzen. Eine Temperaturregelung, wie die meisten Lötstationen sie bieten, kennt der Lötkolben in der Regel nicht. Dank dieser Funktion sind die Aufheizzeiten wesentlich kürzer. Gleichzeitig ist es unproblematisch, trotz hoher Leistungen auch feine Lötspitzen zu verwenden, die unter hohen Temperaturen nicht eingesetzt werden können. Temperaturschwankungen durch Arbeitspausen oder eine hohe Lötfrequenz sind beim Einsatz einer Lötstation weitgehend ausgeschlossen.
Digitale oder analoge Lötstation
Weit verbreitet in der Löttechnik ist die Verwendung analoger Lötstationen, sie ermöglichen entweder die Arbeit mit einer voreingestellten Temperatur oder sind in der Temperatur regelbar. Eine deutlich umfassendere Verwendung erlaubt die digitale Lötstation. Sie bietet eine sehr genaue Temperatureinstellung und ist in der Regel mit einem elektronischen Sensor ausgestattet, der die Einhaltung der Temperatur überwacht. Auf einem LED-Display zeigt das digitale Gerät die exakte Temperatur an und vielfach sogar die voreingestellte Soll- und die tatsächliche Ist-Temperatur. Da digitale Geräte in der Regel eine komfortable Ausstattung bieten, sind sie zudem mit einem leistungsfähigen Netzteil versehen, das eine schnelle Aufheizung gewährleistet und im Fall einer Betriebsstörung durch ein optisches und ein akustisches Signal warnt.
|
|