Übersicht | "Laborwaage"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Laborwaage, 3 kg/10 mg, EWJ 3000-2 (8 Angebote) Abbildung kann abweichen. Präzisionswaage, EWJ 3000-2, Kern - Waagen EWJ 3000-2 Präzisionswaage Max 3000 g: d=0,01 g Features * Komfortable Bedienphilosophie: Alle Hauptfunktionen haben eine eigene... |
|
€ 436,49* pro Stück |
| |
|
|
€ 550,84* pro Stück |
| |
Laborwaage, 300 g/1 mg, EWJ 300-3 (8 Angebote) Abbildung kann abweichen. Präzisionswaage, EWJ 300-3, Kern - Waagen EWJ 300-3 Präzisionswaage 0,001 g : 300 g Features * Komfortable Bedienphilosophie: Alle Hauptfunktionen haben eine eigene Taste ... |
|
€ 473,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 585,48* pro Stück |
| |
Laborwaage, 300 g/1 mg, EWJ 300-3H (7 Angebote) Abbildung kann abweichen. Präzisionswaage, EWJ 300-3H, Kern - Waagen EWJ 300-3H Präzisionswaage 0,001 g : 300 g Features * Komfortable Bedienphilosophie: Alle Hauptfunktionen haben eine eigene Tast... |
|
€ 473,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 594,24* pro Stück |
| |
Laborwaage, 6 kg/100 mg, EWJ 6000-1SM (6 Angebote) Abbildung kann abweichen. Präzisionswaage, EWJ 6000-1SM, Kern - Waagen EWJ 6000-1SM Präzisionswaage Max 6000g:e=1g:d=0,1g Features * Komfortable Bedienphilosophie: Alle Hauptfunktionen haben eine e... |
|
€ 338,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 573,62* pro Stück |
| |
Laborwaage, 6 kg/100 mg, EWJ 6000-1M (11 Angebote) Abbildung kann abweichen. Präzisionswaage, EWJ 6000-1M, Kern - Waagen EWJ 6000-1M Präzisionswaage Max 6000g:e=1g:d=0,1g Features * Komfortable Bedienphilosophie: Alle Hauptfunktionen haben eine eig... |
|
€ 379,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 568,15* pro Stück |
| |
Laborwaage, 600 g/10 mg, EWJ 600-2SM (7 Angebote) Abbildung kann abweichen. Präzisionswaage, EWJ 600-2SM, Kern - Waagen EWJ 600-2SM Präzisionswaage Max600g:e=0,1g:d=0,01g Features * Komfortable Bedienphilosophie: Alle Hauptfunktionen haben eine ei... |
|
€ 400,88* pro Stück |
| |
Laborwaage, 600 g/10 mg, EWJ 600-2M (8 Angebote) Abbildung kann abweichen. Präzisionswaage, EWJ 600-2M, Kern - Waagen EWJ 600-2M Präzisionswaage 0,01 g : 600 g Features * Komfortable Bedienphilosophie: Alle Hauptfunktionen haben eine eigene Taste... |
|
€ 407,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 207,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 165,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 248,87* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Laborwaage | |  | Die Laborwaage ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in vielen Bereichen
Der Einsatzbereich einer Laborwaage erfordert eine sehr hohe Genauigkeit und Auflösung, damit ein exaktes Wiegen ermöglicht wird. Daher sollte immer darauf geachtet werden, dass eine Laborwaage in regelmäßigen Abständen geeicht und somit auf ihre Genauigkeit beim Wiegen überprüft wird. Nur so erhält man auch nach vielen Messungen noch genaue Ergebnisse.
Da eine Laborwaage diesen Anforderungen entspricht, kann sie als Präzisionswaage, Analysewaage und Halbmikrowaage eingesetzt werden. Anhand des Verwendungszweckes kann man zwischen unterschiedlichen Laborwaagen wählen, wobei der Aufbau grundsätzlich gleich oder zumindest ähnlich ist. Sie bestehen in der Regel aus einer Waageschale oder Wägeplatte und einem Gehäuse. Laborwaagen gehören mit den Industriewaagen zu den am häufigsten verwendeten Waagen und sind in Laboratorien ein unverzichtbares Werkzeug, mit dem die Qualität dosiert und kontrolliert werden kann.
Die Justierautomatik bei der Laborwaage
Die Justierautomatik vereinfacht die Handhabung und die Messungen mit der Laborwaage. Besonders wenn die Waagen häufig verwendet werden, ist es vorteilhaft, wenn diese über die Justierautomatik verfügen, wodurch es unter Verwendung von Prüfgewichten oder auch auf Knopfdruck ermöglicht wird, die Genauigkeit der Waage zu kontrollieren, und, falls erforderlich, neu zu justieren.
Funktionen einer Laborwaage
Wie jede Waage wird auch die Laborwaage zum Wiegen verwendet. Da aber in Laboren und ähnlichen Institutionen mitunter mit sehr kleinen Gewichtseinheiten gearbeitet wird, verfügen sie über eine sehr kleine Maßeinteilung, wobei diese von Modell zu Modell variieren kann. Der Messbereich kann von wenigen Gramm bis mehreren Kilogramm reichen. Für sehr genaue Ergebnisse empfiehlt es sich, auf die Auflösung zu achten. Diese liegt beispielsweise zwischen 0,001 und 1 g.
Viele Modelle besitzen neben der Wiegefunktion auch zum Beispiel die Stückzählfunktion, die automatische Tarierfunktion und die Möglichkeit, verschiedene Einheiten oder die Taravorabzugfunktion abzurufen.
Betrieb mit Batterien oder Strom
Grundsätzlich handelt es sich bei Laborwaagen um elektrische Waagen, die mit Batterien bzw. Akkus funktionieren. Da es aber vor allem im Labor zu einer häufigen Verwendung kommt, empfiehlt es sich, wenn die Waage unter Umständen auch an das Stromnetz angeschlossen werden kann. Durch den Batteriebetrieb sind Sie ortsunabhängig beim Wiegen, während die strombetriebenen Modelle in der Nähe einer Steckdose platziert werden müssen.
Wählen Sie eine Laborwaage mit einer RS-Schnittstelle wie USB oder LAN, können Sie Wiegewerte direkt von der Waage zum Computer weiterleiten.
Laborwaage richtig platziert
Nur wenn eine Laborwaage richtig aufgestellt, justiert und eingerichtet ist, erfüllt sie auch ihren Sinn und Zweck, nämlich das genaue Wiegen von mitunter sehr kleinen Gewichtseinheiten. Als Standplatz dient vorzugsweise ein Labortisch, aber auch andere gerade Tische sind geeignet. Berücksichtigen Sie, dass der Untergrund waagrecht ist, um genaue Messergebnisse zu erzielen. Verfügt man nicht über einen solchen Tisch, ist es ratsam, eine Laborwaage zu wählen, die arretierbare Standfüße besitzt. Dadurch können etwaige Unebenheiten ausgeglichen werden.
|
|