Magnetfeld-Messgeräte für Magnet-Spanneinrichtungen
Das Magnetfeld-Messgerät oder Gauß-Meter bestimmt Restmagnetfelder. Er wird für die Überprüfung der Remanenz des Werkstückes nach dem Kontakt mit
Magnet-Spanneinrichtungen eingesetzt. Das Magnetfeld-Messgerät kontrolliert die Wirkung des
Entmagnetisierers.
Magnetfeld-Messgerät nach Gaußwert
Das Magnetfeld-Messgerät ist ein Prüfgerät für Restmagnetfelder beziehungsweise Remanenz. Es eignet sich ausschließlich für den Nachweis kleiner Restfelder. Das Magnetfeld-Messgerät ist als Mini-Gauß-Meter definiert. Im Vergleich zu den üblichen
Gaußmetern, die konzentrierte Feldstärken messen können, kann dieses Messgerät ausschließlich kleine Flussdichten anzeigen. Dieser Funktionsumfang ist für die Werkstückkontrolle nach der Verwendung einer Magnet-Spanneinrichtung konzipiert. Die Magnetfeld-Messgeräte erfassen einen Messbereich von
- ± 50 Gauß beziehungsweise ± 5 mT (Millitesla).
Das kleine, handliche Gerät hat meist ein Eigengewicht von weit unter einem Kilogramm. Der typische Durchmesser des Mini-Gauß-Meters liegt bei sechs bis acht Zentimetern. Eine ähnliche Funktionsweise hat der Haftkraftprüfer. Dieses Gerät dient dem Nachweis der Haftkraft, die durch die Magnet-Spanneinrichtungen erzeugt wird. Der Haftkraftprüfer ist ein wichtiges Messgerät um die wirksame Spannung eines Werkstückes vor der Bearbeitung prüfen zu können. Er baut mittels eines Kolbens Druck auf um sich von der Spannplattenoberfläche abzuheben. Daran kann die Haftkraft der Spanneinrichtung vor Ort überprüft werden.
Magnet-Spanneinrichtungen und Entmagnetisierung
Die Magnet-Spanneinrichtungen halten Werkstücke verschiedenster Bauweisen präzise und oberflächenschonend fest. Sie dienen der Fixierung während Bearbeitungsvorgängen, wie Schleifen oder Erodieren. Die Werkstücke werden hierbei magnetisiert und behalten anschließend meist ein Restmagnetfeld. Dieses kann negative Auswirkungen haben. Es sorgt für eine hohe Schmutzanfälligkeit, zieht Späne an oder verhindert eine effektive Oberflächenbearbeitung. Mit einem Entmagnetisierungsgerät lässt sich das Restmagnetfeld vollständig entfernen. Das magnetisierte Werkstück wird über das Plattengerät oder durch das Tunnelgerät geführt. Bei einer gleichmäßigen Geschwindigkeit verschwindet der Restmagnetismus vollständig. Die anschließende Prüfung mit einem Magnetfeld-Messgerät bestätigt die Entmagnetisierung oder empfiehlt einen weiteren Entmagnetisierungsdurchgang.