Übersicht | "Maschinenstretchfolie"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  |  |  |  | Bild | | | Länge  | Folienstärke  | | | Bestellen |  | |
|
|
|
|
€ 2,84* pro Kilogramm |
€ 2,84* pro Kilogramm |
| |
Transparente Maschinen-Stretchfolie 120% RAJA - 23 µ (1 Angebot) Diese elastische, transparente Maschinen-Stretchfolie hat eine hohe Reißdehnung und eignet sich besonders zur Palettensicherung während Transport und Lagerung, aber auch als zuverlässiger Schutz vo... |
|
|
|
€ 100,38* pro Stück |
€ 100,38* pro Stück |
| |
|
|
|
|
€ 3,12* pro Kilogramm |
€ 3,12* pro Kilogramm |
| |
|
|
|
|
€ 3,13* pro Kilogramm |
€ 3,13* pro Kilogramm |
| |
|
|
|
|
€ 2,84* pro Kilogramm |
€ 2,84* pro Kilogramm |
| |
|
|
|
|
€ 71,39* pro Rolle |
€ 71,39* pro Rolle |
| |
|
Ratioform Verpackungen mpf17 |
|
|
€ 4,68682* pro Stück |
€ 4,68682* pro Stück |
| |
|
|
|
|
€ 5,37* pro Kilogramm |
€ 5,37* pro Kilogramm |
| |
|
|
|
|
€ 121,83* pro Box |
€ 121,83* pro Box |
| |
|
|
|
|
€ 236,42* pro Satz |
€ 236,42* pro Satz |
| |
|
Wagener Verpackung 1001223 |
|
|
€ 14,33* pro Rolle |
€ 14,33* pro Rolle |
| |
|
|
|
|
€ 5,14* pro Kilogramm |
€ 5,14* pro Kilogramm |
| |
|
|
|
|
€ 112,53* pro Rolle |
€ 112,53* pro Rolle |
| |
Maschinen-Stretchfolie 220% transparent (1 Angebot) Die vorgedehnte Maschinen-Stretchfolie mit einer Stärke von 12 µ ist qualitativ so hochwertig, dass sie die gleiche mechanische Widerstandsfähigkeit wie eine Cast-Folie mit 23 µ besitzt und damit ä... |
|
|
|
€ 182,69* pro Rolle |
€ 182,69* pro Rolle |
| |
|
Ratioform Verpackungen mpf20 |
|
|
€ 4,60319* pro Stück |
€ 4,60319* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Maschinenstretchfolie | |  | Stretchfolie – zuverlässiger Transportschutz für Ihre Waren
Jeder, der im Versandbereich arbeitet, weiß, wie wichtig es ist, die Ladung auf der Palette oder einem Ladungsträger für den Transport richtig zu fixieren. Schließlich wollen Sie sicher gehen, dass die Ware beim Empfänger in einwandfreiem Zustand ankommen und Transportschäden bzw. Reklamationen vermeiden. Denn ist das Packgut auf dem Transport einmal in Bewegung, kann es schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden.
Warum sollte man Stretchfolie verwenden?
Verwenden Sie eine Stretchfolie, sind die Güter fest und sicher geschützt - und das während des gesamten Versands. Vergleichbar ist das Prinzip mit einem Sicherheitsgurt, den Sie während der Autofahrt anlegen. Die Ware wird mit Stretchfolie per Hand oder mit einer Maschine umwickelt und zwar so, dass auf dem Transport nichts verrutschen oder herausfallen kann. Doch nicht nur in puncto Ladungssicherung bietet Stretchfolie Vorteile, die Güter sind außerdem vor Diebstahl, Staub und Verschmutzung geschützt.
Hand- und Maschinenstretchfolie
Stretchfolie ist für die Transport- und Warensicherung deshalb so ideal, da sie aus Polyethylen (PE) besteht. Dieser Kunststoff sorgt für hervorragende Dehnungseigenschaften von 150 bis 300 Prozent, wodurch die Ware gut gesichert auf der Palette ist. Sie wird daher auch als Dehnfolie bzw. Wickelfolie bezeichnet.
Man unterscheidet zwischen Hand- und Maschinenstretchfolie. Bei der ersten Variante wird die Stretchfolie per Hand um die Ware gewickelt, während bei der Maschinenstretchfolie diese Aufgabe eine Maschine übernimmt. Erhältlich ist Stretchfolie in verschiedenen Folienstärken. Bei der Handstretchfolie werden oft Stärken von 17 bis 23 µm und bei der maschinellen Anwendung 20 bis 23 µm verwendet. Höhere Folienstärken z.B. 30 oder 35 µm sind ebenfalls erhältlich. Bei niedrigeren Folienstärken wie z.B. 7 oder 8 µm handelt es sich meist um vorgedehnte Folien, die im Gegensatz zu Standardfolien einige Vorteile aufweisen.
Ab wann ist eine Stretchmaschine von Vorteil?
Wenn Sie täglich mehrere Paletten stretchen, lohnt sich die Anschaffung einer Stretchmaschine, auch Stretchanlage genannt. Diese robusten Maschinen übernehmen dabei die Fixierung der Ladung durch ein gleichmäßiges Wickelprogramm. Die zu verstretchende Ware wird auf einem Drehteller beispielsweise mit Hilfe eines Gabelstaplers abgelegt, Modelle mit Einfahrlaschen sind hier vorteilhaft. Eine Fotozelle tastet automatisch die Palettenhöhe ab und berechnet die notwendige Menge an Stretchfolie.
Die Abwicklung der Folie erfolgt automatisch, durch verschiedene Einstellungen wie z.B. motorisches Vordehnsystem oder unterschiedliche Wickelprogramme sowie einer mechanischen Bremsen lässt sich die exakte Spannkraft regeln. Wie schnell die Palette mit Maschinenstretchfolie fixiert werden soll, können Sie stufenlos einstellen. Mit einer Stretchanlage sind beispielsweise 30 Paletten pro Stunden möglich.
Nähere Informationen
Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen das Stichwort Stretchfolie.
|
|