Übersicht | "Optisches Nivelliergerät"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Optisches Nivelliergerät GOL 20 D (8 Angebote) Optisches Nivelliergerät GOL 20 D, robust und zuverlässig, optimal geeignet für den Außenbereich, ideal für den Außeneinsatz durch ein robustes Gehäuse mit Staub- und Spritzwasserschutz (IP 54), li... |
|
€ 141,77* pro Stück |
| |
Optisches Nivelliergerät GOL 20 G (7 Angebote) Optisches Nivelliergerät GOL 20 G, robust und zuverlässig, optimal geeignet für den Außenbereich, ideal für den Außeneinsatz durch ein robustes Gehäuse mit Staub- und Spritzwasserschutz (IP 54), li... |
|
€ 141,93* pro Stück |
| |
|
|
€ 235,40* pro Stück |
| |
Optisches Nivelliergerät GOL 26 D (10 Angebote) Optisches Nivelliergerät GOL 26 D, extrem robust, ideal für den Außenbereich, ausgelegt für den Einsatz im Außenbereich durch stabiles Metallgehäuse mit Staub- und Spritzwasserschutz (IP 54), robus... |
|
€ 165,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 249,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 240,88* pro Stück |
| |
Optisches Nivelliergerät GOL 26 G (8 Angebote) Optisches Nivelliergerät GOL 26 G, extrem robust im Außenbereich, ausgelegt für den Einsatz im Außenbereich durch stabiles Metallgehäuse mit Staub- und Spritzwasserschutz (IP 54), robustes Design m... |
|
€ 172,61* pro Stück |
| |
Optisches Nivelliergerät GOL 32 D (12 Angebote) Optisches Nivelliergerät GOL 32 D, robust und zuverlässig, optimal geeignet für den Außenbereich, ideal für den Außeneinsatz durch ein robustes Gehäuse mit Staub- und Spritzwasserschutz (IP 54), li... |
|
€ 185,60* pro Stück |
| |
Optisches Nivelliergerät GOL 32 G (10 Angebote) Optisches Nivelliergerät GOL 32 G, robust und zuverlässig, optimal geeignet für den Außenbereich, ideal für den Außeneinsatz durch ein robustes Gehäuse mit Staub- und Spritzwasserschutz (IP 54), li... |
|
€ 186,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 259,87* pro Stück |
| |
Dewepro 460777-613 Nicht kategorisiert (3 Angebote) Nedo Baunivellier F24 Die erstklassige Optik mit 24-facher Vergrößerung, der hochwertige, magnetisch gedämpfte Kompensator und das moderne Design zeichnen die Baunivelliere der F-Baureihe aus.Optim... |
|
€ 117,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 218,47* pro Stück |
| |
Nivellier hedue NA24 (1 Angebot) Baunivellier zur Messung von Höhenunterschieden und Winkeln Dank des hochwertigen Kompensators stellt sich das optische Nivellier automatisch in der Waagerechten ein. Vorab ist lediglich die grobe ... |
|
€ 115,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 81,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 197,85* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Optisches Nivelliergerät | |  | Optisches Nivelliergerät als Hilfsmittel bei der Vermessung
Nivelliergeräte sind Instrumente der Vermessungstechnik. Mit diesen präzisen Instrumenten können Höhenunterschiede bis auf einen Millimeter genau gemessen werden. Die optischen Nivelliergeräte sind im Bau- und Ingenieurwesen beheimatet, ebenso in der Landvermessung.
Höhenmessung auf dem Millimeter genau
Das optische Nivelliergerät ist ein präzises Fernrohr, das vertikal drehbar und senkrecht zur Lotrechten ausgerichtet ist. Mit dem Nivellierer wird eine Ziellinie erzeugt, die der Ausrichtung und Ablesung dient. Jedes optische Nivelliergerät hat spezifische Werte für die Vergrößerung und Abweichung.
- Die Fernrohrvergrößerung reicht von 20-fachen bis 32-fachen Werten.
- Die Abweichungen betragen + / - 1 mm bis + / - 3 mm auf 1.000 Meter.
Für den Einsatz eines optischen Nivelliergerätes sind diese Hilfsmittel erforderlich:
Mit optischen Nivelliergeräten können Höhenunterschiede gemessen werden. Hierzu zählen auch Messungen zur Ausrichtung, wie sie deutlich umständlicher auch durch Wasserwaagen erreicht werden können. Es ergeben sich zahlreiche Anwendungsfelder im Bau- und Vermessungswesen wie das Abstecken von Baustellen, Distanzmessungen, Baugrubenvermessung, Erdmassenberechnung und Spannmaße.
Fehlerquellen bei Nivellements
Jedes Nivellement hat sehr hohe Ansprüche an die Genauigkeit. Zwar unterscheiden sich diese Ansprüche je nach Anwendungsgebiet, doch ein korrektes Nivellement verzeiht keine Fehler. Ungenauigkeiten entstehen durch
- ein Einsinken des Stativs und Refraktion,
- Fehler der Latte oder im Umgang mit dieser und
- Messgerätefehler.
Vor jedem Einsatz des optischen Nivelliergerätes sollten diese Fehlerquellen beachten und möglichst ausgeglichen werden. Hierbei sind insbesondere die Fehler am Stativ und der Nivellierlatte gut zu erkennen.
Das Stativ neigt bei weichem Untergrund, tiefen oder hohen Temperaturen zum Einsinken. Diese Höhenveränderung führt zu Messfehlern. Das Stativ sollte auf solchem Untergrund nur mit Vorbehalt aufgestellt werden. Gleiches gilt für sehr weite Messstrecken, da hier die Refraktion zu Ungenauigkeiten führen kann.
Am leichtesten lassen sich Fehler der Nivellierlatte erkennen, sofern sie verwendet wird. Sie sollte absolut gerade und frei von verbogenen oder verkanteten Stellen sein. Die Latte muss senkrecht ausgerichtet werden. Jede Abweichung aus der Senkrechen verfälscht die Messergebnisse.
|
|