Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Pufferspeicher

  Pufferspeicher  (154 Angebote unter 18 384 031 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Pufferspeicher“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
FRISCHWASSER SPEICHER 600l PREMIUM Pufferspeicher (1 Angebot) 
Der Frischwasser-Schicht-Speicher "FSS 600-1W Premium" wird in Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung mit Heizungsunterstützung eingesetzt. Er kann nicht nur die Energie der Sonne speichern, sonder...
Sunset
500876
€ 2 046,17*
pro Stück
 
 Stück
Kompaktinstallation, WPKI-P E (1 Angebot) 
Die Kompaktinstallation enthält alle erforderlichen Bauteile für den hydraulischen Anschluss der Heizungs-Wärmepumpe an den Pufferspeicher. Das Sicherheitsventil, Absperreinrichtungen, Rückschlagve...
Stiebel Eltron
233097
€ 446,82*
pro Stück
 
 Stück
AFRISO Pufferspeicher ABT 160 6816000 (1 Angebot) 
AFRISO Pufferspeicher ABT 160 6816000
AFRISO-EURO-INDEX
6816000
€ 1 167,14*
pro Stück
 
 Stück
PSP 300U Unterstell-Pufferspeicher 300 l (1 Angebot) 
Nenninhalt 300 l (Nutzinhalt 281 l), im Design der Sole/Wasser- bzw. der Wasser/
Glen Dimplex
378630
€ 1 756,69*
pro Stück
 
 Stück
BO Wärmeschutz Pufferspeicher 1000-5/120 (1 Angebot) 
BO Wärmeschutz Pufferspeicher 1000-5/120 87185444920 - Achtung Sonderbestellung, keine Rückgabe oder Storno möglich! -
Bosch Home Comfort
87185444920
€ 1 294,79*
pro Stück
 
 Stück
Kompaktinstallation, WPKI-H, für Heizkreis ohne Mischventil (1 Angebot) 
Die Kompaktinstallation enthält alle erforderlichen Bauteile, um einen Pufferspeicher hydraulisch an die Heizkreis-Seite anzuschließen. Zum Lieferumfang gehören Absperreinrichtungen, Thermometer un...
Stiebel Eltron
233098
€ 321,45*
pro Stück
 
 Stück
AFRISO Pufferspeicher ABT 50 6805000 (1 Angebot) 
AFRISO Pufferspeicher ABT 50 6805000
AFRISO-EURO-INDEX
6805000
€ 672,35*
pro Stück
 
 Stück
Pufferspeicher wandhängend PSP50E (2 Angebote) 
Pufferspeicher wandhängend PSP50E
Glen Dimplex
372890
€ 693,45*
pro Stück
 
 Stück
BO Wärmeschutz Pufferspeicher 500-5/120 (1 Angebot) 
BO Wärmeschutz Pufferspeicher 500-5/120 87185444860 - Achtung Sonderbestellung, keine Rückgabe oder Storno möglich! -
Bosch Home Comfort
87185444860
€ 943,79*
pro Stück
 
 Stück
FL Pufferspeicher f. kleinere Anlagen Flextherm PS-H+ 100L 18259 (1 Angebot) 
FL Pufferspeicher f. kleinere Anlagen Flextherm PS-H+ 100L 18259
Aalberts hfc GmbH
18259
€ 445,73*
pro Stück
 
 Stück
0010034126 Pufferspeicher (1 Angebot) 
Wärmepumpen Pufferspeicher für Heizung und Kühlung VP RW 45/2 B Produktvorteil
Vaillant
0010034126
€ 595,34*
pro Stück
 
 Stück
ATAG Standfussset Pufferspeicher (1 Angebot) 
ATAG Standfussset Pufferspeicher # 65120306 - Achtung Sonderbestellung, keine Rückgabe oder Storno möglich! -
ATAG Heizungstechnik
65120306
€ 73,57*
pro Stück
 
 Stück
Kompaktinstallation, WPKI-W E (1 Angebot) 
Die Kompaktinstallation enthält alle Bauteile für den hydraulischen Anschluss einer Heizungs-Wärmepumpe an einen Warmwasserspeicher: Absperreinrichtungen, Rückschlagklappe, Thermometer und Hartscha...
Stiebel Eltron
233099
€ 276,02*
pro Stück
 
 Stück
FL Pufferspeicher f. kleinere Anlagen Flextherm PS-H+ 50L 18258 (1 Angebot) 
FL Pufferspeicher f. kleinere Anlagen Flextherm PS-H+ 50L 18258
Aalberts hfc GmbH
18258
€ 342,59*
pro Stück
 
 Stück
PSP 120U Unterstell-Pufferspeicher 120l (1 Angebot) 
Nenninhalt 120 l (Nutzinhalt 114 l), im Design der Innen aufgestellten Luft/Wass
Glen Dimplex
378610
€ 1 095,81*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Pufferspeicher
^

Pufferspeicher gleicht Leistungsschwankungen aus

Pufferspeicher sind wichtige Elemente in Heizungsanlagen auf Feststoffbasis sowie in Solarthermielanlagen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften dieser Energiequellen wäre eine kontinuierlich ausgeglichene Wärme-Erzeugung ohne Pufferspeicher nicht möglich.

Pufferspeicher ermöglichen verbrauchsunabhängige Wärme-Erzeugung

Heizungen, die kontinuierlich mit Brennstoffen versorgt werden, kommen ohne Pufferspeicher aus, denn sie erzeugen immer genau so viel Wärme, wie aufgrund der Außentemperaturen erforderlich ist, um die eingestellte Innentemperatur zu erhalten. Anders verhält es sich, wenn die Beheizung von Gebäuden mit thermischen Solaranlagen oder Festbrennstoffen erfolgt. Diese Energiequellen stehen nicht ununterbrochen zur Verfügung, so dass der Pufferspeicher zur Überbrückung dient, bis erneute Heizwärme zugeführt wird. Pufferspeicher sind große Metallbehälter, die mit einer aufwendigen Isolierung versehen sind, um Wärmebrücken zu vermeiden. Das Volumen des Speichers ist abhängig von der Kapazität der Heizungsanlage und der zu beheizenden Gebäudefläche und beträgt in Einfamilienhäusern beispielsweise zwischen 800 und 2.000 Liter.

Die Funktion des Pufferspeichers in der thermischen Solaranlage

Als Komponente einer thermischen Solaranlage ist ein Pufferspeicher erforderlich, wenn die Solarthermieanlage zur Beheizung von Gebäuden eingesetzt wird. In diesem Fall soll die Solarenergie möglichst ganztägig genutzt werden. Da Solaranlagen nur bei Tageslicht Wärme produzieren und bei hoher Sonneneinstrahlung deutlich leistungsfähiger sind, dient der Pufferspeicher weitgehend zur Überbrückung der dunklen Tageszeiten. Die im Puffer gespeicherte Wärme wird in den Abend- und Nachtstunden an die Heizungsanlage abgegeben. Abhängig von der Größe der Solarthermieanlage und des Gebäudes reicht die Kapazität eines Pufferspeichers an kühlen Wintertagen nicht immer aus, um ganztätig für genügend Wärme zu sorgen. Für diese Fälle ist die Anlage mit einer weiteren Wärmequelle kombiniert. In gut ausgestatteten Niedrigenergiehäusern ist ein konventioneller Heizungsbrenner dank eines ausreichend dimensionierten Pufferspeichers meist entbehrlich.

Aufgabe der Pufferspeicher bei der Feststoffverbrennung

Die Funktion, die ein Pufferspeicher in einer Heizungsanlage mit Feststoffverbrennung erfüllt, ist der in einer thermischen Solaranlage ähnlich. Jedoch hängt die Verfügbarkeit der Wärmequelle in einer Feststoffheizung weniger von der Tageszeit und vom Tageslicht ab als von der spezifischen Heiztechnik. Feststoffheizungen sind so konzipiert, dass sie ihre optimale Leistung nur dann erbringen, wenn sie unter Ausschöpfung ihrer Kapazitäten arbeiten. Anders als eine Gas- oder Ölheizung erlaubt eine Feststoffheizung nicht die Regelung auf eine geringere Brennstoffzufuhr. Insbesondere Holz- und Pelletheizungen arbeiten nach diesem Prinzip.
Speziell in den Übergangs-Jahreszeiten und an wärmeren Wintertagen ist die Effizienz einer solchen Heizungsanlage nur gewährleistet, wenn sie im Intervallbetrieb arbeitet. Das bedeutet, dass die Anlage eine gewisse Menge Holzscheite oder Pellets verbrennt und die dadurch erzeugte Wärme im Pufferspeicher lagert, um sie dosiert an den Heizkreislauf abzugeben. Damit bietet die Installation des Pufferspeichers eine effiziente Verbrennung und eine ideale Betriebstemperatur der Feststoff-Heizung.

Funktionsweise der Pufferspeicher

Heizungsanlagen mit Pufferspeicher arbeiten mit zwei Heizkreisläufen, von denen einer die Speicherung der Wärme im Puffer und der zweite die Einspeisung des erwärmten Wassers in die Heizungsanlage regelt. Die Regelung der Anlage erfolgt mit Hilfe einer Ladepumpe, der Heizkreispumpe und verschiedener Thermostate. Der Pufferspeicher ist mit Wasser gefüllt, das durch den Heizbrenner erwärmt wird, wenn die eingestellte Temperatur im Festbrennstoffkessel erreicht ist. Nimmt die Temperatur des Wassers aus dem Brennstoffkessel ab, führt der Pufferspeicher das darin enthaltene, erwärmte Wasser in die Heizungsanlage.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.