Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Regen- und Schneemesser

  Regen- und Schneemesser  (0 Angebote unter 18 356 662 Artikeln)Zum Expertenwissen

Übersicht

"Regen- und Schneemesser"

Überbegriffe
Hinweise zur Suche
Zu Ihrer konkreten Suche konnten leider keine Artikel gefunden werden.

Probieren Sie Folgendes:Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht finden können, sind wir Ihnen auch gern bei der Suche behilflich. Kontaktieren Sie uns über das Formular Artikelanfrage oder rufen Sie uns an. Sie erreichen unser Service-Team montags bis freitags von 7:00 bis 18:00 Uhr unter folgender Servicenummer: +43 1 38 65 931
Weitere Informationen zum Thema Regen- und Schneemesser
^

Mit dem Regen- und Schneemesser Wetterdaten sammeln

In der speziellen Analytik werden unter anderem Geräte zur Verfügung gestellt, mit denen man auswerten kann, wieviel Regen oder Schnee in einem bestimmten Zeitraum gefallen ist. Hierzu werden spezielle Regen- und Schneemesser genutzt, die es in kleiner und großer Ausführung gibt. Während die kleine Variante über eine Auffangfläche von 100 Quadratzentimeter verfügt, handelt es sich bei der anderen Variante um eine doppelt so große Fläche.

Bestandteile von Regen- und Schneemessern

Regen- und Schneemesser haben je nach Größe unterschiedliche Bestandteile. Bei den kleinen Messern wird der Niederschlag direkt im Messzylinder gesammelt, von dem man das Ergebnis abliest. Mit einem Fassungsvermögen von 250 Zentimetern entspricht einer Niederschlagsmenge von 25 Millimetern. Die transparenten Messzylinder sind daher von der Graduierung meist in Millimeterteilungen vorzufinden. Die großen Messer bestehen dagegen oft aus zwei Oberteilen als Auffanggefäßen, zwei Unterteilen, zwei zusätzlichen Sammelkannen aus Kunststoff, einem glasklaren Messzylinder nach DIN 58667, einem Halter und einem Schneekreuz. Diese Regen- und Schneemesser bestehen aus V2A-Stahl und sind damit nicht nur dagegen gewappnet, mechanischen Kräften zu widerstehen, sondern zudem auch korrosionsfest.

Was macht man, wenn der Inhalt gefroren ist

Da es nach Regen und Schnee ja immer tiefe Temperaturen geben kann, ist an einem Messtermin auch mal damit zu rechnen, dass der Inhalt anstatt flüssig fest ist. In diesem Fall kann man bei den großen Regen- und Schneemessern das komplette Gefäßsystem ausbauen und durch gleiche Bestandteile ersetzen. Das gefüllte Gefäß lässt man dann bei Zimmertemperatur anwärmen, damit der Inhalt auftaut. Für größere Regen- und Schneemesser gibt es Schutzringe oder stattdessen Schneekreuze, die oberhalb in die Auffangfläche eingesetzt werden. Der Zweck liegt darin, die Messergebnisse nicht durch Wind und anderes zu verfälschen. Mit einem Schneekreuz kann man etwa Schneewehen abhalten oder vermeiden, dass Schnee eben aus dem Messgefäß herausgeweht wird.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.