Übersicht | "Säulenvitrine"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 371,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 436,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 153,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 266,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 089,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 313,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 456,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 232,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 171,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 1 328,88* pro Stück |
|
 Weitere Informationen zum Thema Säulenvitrine | |  | Säulenvitrine - Ausstellungsplatz für Produkte und Dekorationen
Die Säulenvitrine ist ein Möbelstück, das für die private und für die geschäftliche Nutzung sehr beliebt ist. In dem gläsernen Möbelstück können Dekorationsgegenstände, Informationen und Waren ansprechend präsentiert werden.
Säulenvitrine - traditionell ein gläsernes Möbelstück
Die Vitrine trägt ihren Namen vom lateinischen Wort Vitrum, das in der deutschen Sprache das Glas bezeichnet. In der deutschen Sprache würde man die Vitrine auch als Schaukasten bezeichnen. So besagt also bereits der Name dieses traditionsreichen Möbelstücks, dass es sehr viel Glas enthält. Genau genommen ist es charakteristisch für eine Säulenvitrine, dass mindestens eine der Schrankseiten aus Glas besteht. Vitrinen waren bereits beliebte Möbel zur Zeit des Barocks und des Rokokos. Sie wurden im privaten Bereich verwendet, um wertvolles Geschirr oder Dekorationsgegenstände darin zur Schau zu stellen. Auch Händler verwendeten bereits in dieser Zeit kunstvoll gefertigte Vitrinen und die Säulenvitrine, um ihre Waren gut geschützt und ansprechend anzupreisen. Während traditionelle Vitrinen aufgrund der technischen Möglichkeiten mit hölzernen Rahmen ausgestattet waren, besteht die moderne Säulenvitrine teilweise vollständig aus Glas. Lediglich der Boden und der Deckel werden aus Gründen der Stabilität häufig aus Holz oder Metall hergestellt.
Die Präsentation von Waren in der Säulenvitrine
Die Säulenvitrine als Verkaufsvitrine dient in zweierlei Hinsicht dem Schutz der Waren, die darin präsentiert werden. In der Regel ist die Säulenvitrine für die gewerbliche Verwendung abschließbar und schützt somit die Waren vor unberechtigtem Zugriff. Gleichzeitig werden empfindliche Produkte vor Staub und anderen Verschmutzungen geschützt. Da die moderne Säulenvitrine zumindest an drei Seiten verglast ist, besteht für Kunden dennoch die Gelegenheit, den Inhalt zu betrachten. Vitrinen sind insbesondere beliebt zur Präsentation hochwertiger Produkte wie Schmuck oder elektronische Geräte. In dem gläsernen Schrank wird die edle und elegante Wirkung dieser Produkte unterstrichen. Vielfach ist die Säulenvitrine mit einer separaten Beleuchtung ausgestattet, so dass darin präsentierte Produkte eindrucksvoll angestrahlt werden.
Säulenvitrine als Schaukasten für Ausstellungsstücke
Die Säulenvitrine ist ein schützendes Behältnis, das aufgrund seiner gläsernen Beschaffenheit eine elegante Ausstrahlung mit sich bringt. Ihre Schutzfunktion sowie das elegante Ambiente werden gerne für Ausstellungsstücke genutzt. In Banken, Arztpraxen, Büros und Geschäftsgebäuden nutzt man die Eigenschaften der Säulenvitrine daher zur Ausstellung von Mustern und Dekorationsgegenständen. Charakteristisch für die Säulenvitrine ist ihre schmale und schlanke Gestalt. Sie kann einen quadratischen, rechteckigen oder nahezu runden Grundriss haben. Häufig sind die Rückwände verspiegelt, um die elegante Ausstrahlung zu verstärken. Für den Thekenbereich eignet sich vor allem die Thekenvitrine, während Speisen gut gekühlt in einer Panoramavitrine Platz finden.
|
|