Kategorien
Ȇber MercateoWillkommen! Anmelden
Mein Mercateo
Warenkorb
 
 

  Schädlingsbekämpfung  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Schädlingsbekämpfung“
Überbegriffe
Tierfallen
Fallen für verschiedene Tierarten, wie Mäusen und Ratten, Schnecken oder Insekten.
Ultraschall-Tiervertreiber
Geräte in unterschiedlichen Ausführungen, die über Ultraschallwellen die Tiere vertreiben.
Repellent
Die auf die Tierart abgestimmten Duftstoffe nutzen die natürliche Abneigung bzw. Furcht der Tiere aus, diese fernzuhalten.
Fraßköder
Mit chemisch hochwirksamen Giften versehene Köder, die zur Vernichtung von Insekten und Nagtieren verwendet werden.
Insekten
Insektenfalle
Ob als Fanggefäß oder Leimfalle, über Duftköder werden die Insekten angelockt und gefangen.
Elektrische Insektenfalle
Die durch das UV-Licht angelockten Insekten werden durch einen Stromschlag am elektrifiziertem Gitter getötet.
Insektizid
Ungezieferspray für bestimmte Insektenarten oder als Spray für den universellen Einsatz im Haushalt.
Biotonnenpulver
Für die gezielte Vernichtung von Ungeziefer und Schimmel in Bio- und Mülltonnen.
Holzschutzmittel
Zur Bekämfung von holzzerstörenden Insekten und zur Verhinderung von Neubefall.
Mückenspray
Die Haut wird vor Mückenstichen und anderen Insekten wie Bremsen und Zecken geschützt und gleichzeitig gepflegt.
Antimücken-Kerze
Fliegenklatsche
Milben-Spray
Weitere Informationen zum Thema Schädlingsbekämpfung
^

Schädlingsbekämpfung - Die Gefahr lauert überall

Egal, ob im Garten oder im Gebäude - Schädlinge können überall auftreten. Sichtbare Schädlinge, wie Insekten oder kleine Tiere, aber auch unsichtbare Feinde, wie Mikroorganismen oder Pilze hinterlassen bei Flora und Fauna sowie beim Menschen und an Gebäuden enorme Schäden, wenn sie nicht bekämpft werden. Nicht selten führt Schädlingsbefall auch zu wirtschaftlichen Schäden, beispielsweise wenn durch sie Krankheiten übertragen oder Lebensmittel ungenießbar gemacht werden.

Möglichkeiten zur Bekämpfung größerer Schädlinge

Größere Tiere, wie Mäuse, Ratten oder Marder können mit Gitter- und Köderfallen bekämpft werden.
  • Tierfallen eignen sich für Ratten und Mäuse und sind in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Dazu gehören unter anderem die altbewährte Mausefalle, die Insektenfalle und die Schneckenfalle.
  • Tiervertreiber senden Ultraschallwellen aus und helfen so, Tiere zu vertreiben.
  • Fraßköder werden zur Vernichtung von Nagetieren und Insekten eingesetzt. Die hochgiftigen Inhaltsstoffe führen beim Verzehr sehr schnell zum Tod des Schädlings.

Insekten erfolgreich bekämpfen

Für die Insektenbekämpfung stehen verschiedene Mittel zur Auswahl.  Insektensprays oder Insektizide helfen, die Schädlinge auf chemischem Weg zu bekämpfen. Sprays sind sehr effizient, enthalten jedoch in der Regel Giftstoffe, die vom Menschen nicht dauerhaft eingeatmet werden dürfen. Daher sollten sie nur in gut gelüfteten Räumen angewendet werden. Ein Insektenvernichter lockt die Insekten durch ein UV-Licht an und tötet sie per Stromschlag.

Mittel gegen Mikroorganismen

Mikroorganismen sind auf den ersten Blick nicht sichtbar. Ein Befall von Holz oder Gebäuden wird erst sichtbar, wenn sich der Schädling bereits ausgebreitet hat. Spezielle Holzschutzmittel dienen der Imprägnierung von Holz und schützen damit Holzschichten vor Fäulnis. Sperrmittel werden zur Bekämpfung des Hausschwamms eingesetzt und schützen Mauern und Fassaden von Gebäuden.
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.