Übersicht | "Schutzschlauch"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
ab € 95,94* pro 10 Meter |
| |
|
|
ab € 138,91* pro 10 Meter |
| |
|
|
ab € 104,95* pro 10 Meter |
| |
|
|
ab € 184,08* pro 10 Meter |
| |
|
|
ab € 72,29* pro 10 Meter |
| |
|
|
ab € 278,90* pro 10 Meter |
| |
|
|
ab € 4,0663* pro Meter |
| |
|
|
ab € 5,721* pro Meter |
| |
|
|
ab € 7,851* pro Meter |
| |
|
|
ab € 4,68* pro Meter |
| |
|
|
ab € 8,821* pro Meter |
| |
|
|
ab € 5,68* pro Meter |
| |
|
|
ab € 11,92* pro Meter |
| |
|
|
ab € 5,2781* pro Meter |
| |
|
|
ab € 3,1707* pro Meter |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Schutzschlauch | |  | Schutzschläuche in der Elektroinstallation
Schutzschläuche sind spezialisiert auf den Kabelschutz in der Elektroinstallation. Sie bieten sich, je nach Ausführung, für den Schutz vor mechanischen, thermischen, chemischen oder elektrischen Einwirkungen an. Die spezialisierten Kabelschutzschläuche sind in zahlreichen Varianten erhältlich.
Elektrokabel-Schutz im Überblick
Die Schutzschläuche sind Isoliermaterialien für Kabel und Kabelbündel. Sie werden für professionelle Elektroinstallationen, wie Gerätebau, Schaltkästen, Automobilbau oder Transformatoren eingesetzt. Die Schutzschläuche unterscheiden sich in der Ausprägung der folgenden Merkmale voneinander:
- geeigneter Temperaturbereich,
- isolierende Wirkung,
- Chemikalienbeständigkeit,
- Schutz gegen mechanische Einwirkungen und
- flammhemmend.
In der einfachsten Ausführung bieten sich Spiralbänder oder Spiralschläuche als leichter Abriebschutz und für die Konfektionierung der Kabelbündel an. Sie können bei der Installation oder nachträglich montiert werden. Je nach Beständigkeit sind diese Schutzschläuche für Schaltschränke oder den Automobilbau geeignet. Auch Geflecht- und Hohlgeflechtschläuche konfektionieren Kabelbündel, bieten jedoch einen stärkeren Schutz gegen Abrieb und Temperaturen an. Diese Schutzschläuche bestehen aus einem Kunststoffgewebe, das auch mit metallischem Garn verstärkt sein kann. Die Silikon- und PVC-Schutzschläuche erreichen höhere Beständigkeiten gegen Chemikalien. Sie schützen häufig Lötpunkte und Kabelanschlüsse. Den höchsten Kabelschutz gegen hohe Temperaturen erreichen Schutzschläuche aus Glasseide oder Quarzglas.
Tipps für die Auswahl des Schutzschlauches
Die Schutzschläuche können anhand ihrer Nennweite und Länge ausgewählt werden. Die Werte sollten mit dem Durchmesser des Kabelbündels und der Kabellänge abgeglichen werden. Auch der Funktionsumfang muss bei der Auswahl beachtet werden. Einige Umgebungen und Einsatzbereiche erfordern einen besonderen Schutz der Kabel. Hierzu gehören Anwendungen unter tiefen bis sehr hohen Temperaturen, die außerhalb der Beständigkeiten von Spiralbändern und leichten Gewebebändern liegen. Auch hohe mechanische Anforderungen können durch die Schutzschläuche bewältigt werden. Sie wirken einem Kabelbruch entgegen, indem sie den Strang vor hohem Zug, Druck, Abrieb oder Schlag absichern. Die Schutzschläuche können vor Feuchtigkeit, Nässe, Chemikalien und Flammen schützen.
|
|